Spielansicht von Verfuxt!
ab 5 Jahren
ca. 20 Min
2 – 4 Spieler
Verfuxt! ist ein kooperatives Würfelspiel für Kinder ab 5 Jahren, bei dem ihr gemeinsam den Dieb des goldenen Eis unter den verdächtigen Füchsen finden müsst. Dazu setzt jeder seinen Hühnerdetektiv entsprechend der Würfel und sucht nach Hinweisen. Diese überprüft ihr im Scanner. Wenn alles gut läuft, habt ihr am Ende eures Spiels nur noch wenige Füchse als Verdächtige übrig und könnt den richtigen Fuchs identifizieren. Für Kinder ab 5 durchaus anspruchsvoll aber mit viel Spaß zu spielen.

Worum geht es?
In der Hühnerstadt ist das wertvolle goldene Ei gestohlen worden. Als Spürhühner seid ihr beauftragt, den wahren Dieb zu finden. Gar nicht so einfach, denn es gibt viele Füchse in der Gegend, die das Ei geklaut haben könnten. Ihr arbeitet im Team und jeder von euch kann Verdächtige aufdecken und Hinweise entdecken. Findet ihr einen Hinweis, legt ihr diesen in den Scanner, bei einem grünen Punkt habt ihr einen Hinweis auf den Dieb gefunden und wisst, dass der Dieb z. B. eine Perlenkette trägt. So würfelt ihr Runde um Runde, deckt Verdächtige und Hinweise auf und sortiert nach und nach verdächtige Füchse aus, so dass immer weniger gegen Ende des Spiels vorhanden sind.

Wie spielt ihr?
Zunächst sucht ihr euch verdeckt einen der 16 Fuchsdiebe aus und steckt die Karte in den Scanner, ohne dass ihr den Namen des Fuchses lesen könnt. Dann legt ihr den Spielplan in die Mitte. Alle Hinweisplättchen werden verdeckt auf dem Spielplan verteilt und alle Karten mit den verdächtigen Füchsen werden gleichmäßig an jede Spielplanseite verdeckt gelegt (mit dem Auge nach oben).
Ihr dürft zwei beliebige Verdächtige sofort umdrehen. Eure Hühnerdetektive platziert ihr in die Mitte vom Spielplan. Jeder Spielende hat seine eigene Farbe. Den Fuchs stellt ihr auf sein Anfangsfeld, das ist unser symbolischer Dieb, der gerade auf der Flucht ist. Schafft er den kompletten Weg durch den Spielplan, verliert ihr, auch wenn ihr vielleicht schon wisst, wer der Dieb sein könnte. Dann würfelt der Erste und schaut, ob er Pfoten oder Augen gewürfelt hat. Ihr dürft bis zu dreimal würfeln, wichtig ist, dass am Ende eures dritten Wurfes nur Pfoten oder nur Augen zu sehen sind. Habt ihr beides, müsst ihr die Fuchsfigur so viele Felder nach vorn ziehen, wie Pfoten zu sehen sind. Habt ihr nur Pfoten dürft ihr euren eigenen Hühnerdetektiv entsprechend vorwärts ziehen. Haltet ihr bei einem Hinweis dürft ihr ihn nehmen und in den Scanner legen. Dann schiebt ihr den Riegel auf und schaut, ob ein grüner Punkt erscheint. Das bedeutet nämlich, dass ihr einen Hinweis auf den Dieb gefunden habt. Merkt ihn euch gut. Seht ihr weiß, bedeutet das, das der Fuchsdieb diesen Gegenstand nicht bei sich trägt.
Habt ihr nur Augen gewürfelt, dürft ihr eine Verdächtigenkarte umdrehen und gemeinsam überlegen, ob diese der Dieb sein kann. Dazu müsst ihr logisch schlussfolgern, welche Verdächtigen es gar nicht sein können. Das nennt man auch Deduktionsspiel. Für Kinder mit 5 Jahren durchaus herausfordernd, aber machbar.
So würfelt jeder, wenn er dran ist und setzt entweder seinen Hühnerdetektiv oder dreht einen Verdächtigen um. Am Ende habt ihr hoffentlich ganz viele Verdächtige aussortiert und vielleicht sogar schon alle drei Hinweise, welche Gegenstände der Dieb bei sich trägt. Beratschlagt gemeinsam, wer von den übrigen Verdächtigen, der Dieb ist. Zieht die Karte aus dem Scanner und prüft euren Vorschlag, wenn ihr denselben Namen seht, habt ihr gemeinsam gewonnen.

Was macht das Spiel besonders?
Verfuxt! fördert logisches Denken und Teamwork zugleich. Für 5-Jährige ist es nicht einfach, die logische Schlussfolgerung zu ziehen, welcher Fuchs denn nun definitiv kein Verdächtiger ist. Das erfordert ein bisschen Übung, zu erkennen, dass der Verdächtige nicht der Dieb sein kann, wenn er keinen der Hinweise hat. Das ist zumindest unsere Erfahrung. Mit zunehmendem Alter und Spielerfahrung, klappt diese Schlussfolgerung dann viel schneller. Aber bei den ersten Spielen könnt ihr die Kids behutsam führen, um auf den richtigen Schluss zu kommen. Teamarbeit müsst ihr auch beweisen. Sprecht euch ab, in welcher Ecke des Spielplans euer Hühnerdetektiv versucht, Hinweise zu entdecken. Das Beste am Spiel ist aber der Scanner. Die Kinder lieben den Moment, wenn das Hinweisplättchen eingelegt wird und wir nun erfahren, ob der abgebildete Gegenstand zum Dieb gehört.

Für wen ist das Spiel geeignet?
Das kooperative Würfelspiel ist für Kinder ab 5 Jahren und alle, die es lieben, Rätsel zu knacken und ihren Kopf anzustrengen. Denn ihr müsst kombinieren und Verdächtige aussortieren. Für Kinder ab 11/12 Jahren stellt Verfuxt dann keine Herausforderung dar. Natürlich macht es immer noch Spaß, auch für uns Erwachsene, aber schwierig zu spielen ist es in dem Alter nicht mehr. Da braucht ihr dann anspruchsvollere Deduktionsspiele.

Unsere Familienmeinung:
Verfuxt! war über viele Jahre unser absoluter Familienliebling. Die Spielzeit mit etwa 20 Minuten unser 5-Jähriger gut durchhalten. Wir haben Verfuxt! auch schon mit jüngeren Kindern gespielt, hier zeigt sich aber klar, dass das logische Schlussfolgern noch zu abstrakt ist, die Empfehlung ab 5 Jahren passt also gut. Die Kids haben den Scanner geliebt und sich immer darum gerissen, das Hinweisplättchen zu überprüfen. Da es anfangs schwierig war sich die Gegenstände zu merken, die der Fuchsdieb bei sich trägt (ihr müsst sie nämlich wieder auf den Spielplan legen), haben wir uns entschieden, die Plättchen an den Rand zu legen, so konnten die Kids die gefundenen Hinweise schneller mit den Verdächtigen vergleichen und so ihre Lösung präsentieren.

Alles in allem ist das Spiel für uns absolut gelungen. Es hat viele Elemente, die die Kids begeistern, die Detektivmützen als Spielfigur, der Fuchs, der immer durch das Spielfeld läuft und damit ein bisschen Zeitdruck erzeugt und der Scanner sind tolle Elemente, um die Aufmerksamkeit hochzuhalten. Meist haben wir zwei und später auch drei Runden hintereinander gespielt, als die Kids das Spiel bereits gut kannten. Wir empfehlen es nach wie vor gern weiter. Es ist besonders geeignet, wenn ihr ein anspruchsvolleres Spiel für jüngere Kinder sucht, das ihr gemeinsam spielen könnt. Denn es gibt viel zu Trainieren: Logisches Denken, Kommunikation, ein bisschen Strategie und das richtige Schlussfolgern.

Preis bei Amazon
15,19 €**

*

* Vergütete Links unserer Parnter
** Preise können höher sein
mehr dazu >>

Finde noch viel mehr Spiele mit unserer Spielesuche

Hole dir hier noch mehr Spielideen