Spielansicht von Verfühlt nochmal! (Neuauflage)
Spielansicht von Verfühlt nochmal! (Neuauflage)_0
Spielansicht von Verfühlt nochmal! (Neuauflage)_1
Spielansicht von Verfühlt nochmal! (Neuauflage)_2
Spielansicht von Verfühlt nochmal! (Neuauflage)_3
ab 3 Jahren
ca. 5 – 15 Min
1 – 4 Spieler
Verfühlt nochmal! ist ein Lernspiel für Kinder ab ca. drei Jahren, bei dem das Ertasten von Gegenständen im Mittelpunkt steht. Euer Ziel ist es möglichst viele verschiedene Holzfiguren durch Fühlen der Stoffbeutel zu erkennen. Wer am Ende die meisten Gegenstände korrekt erraten hat, gewinnt. Ein schnelles Spiel, für das ihr ca. 10 Minuten pro Runde braucht.

Worum geht es?

Manchmal verschwinden Spielzeuge wie von Zauberhand! Bei Verfühlt nochmal! seid ihr frechen Kobolden auf der Spur, die Chaos in eurem Kinderzimmer verbeiten. Denn die frechen Zauberkobolde verstecken eure Spielsachen in ihren magischen Stoffbeuteln und nur, wenn ihr sie ertastet und erratet, geben sie euch die Gegenstände wieder. Euer Ziel ist es, so viele Spielsachen wie möglich wiederzufinden.
Das Spiel ist ideal für Kinder von 3 bis 6 Jahren und schult neben Geschicklichkeit und Feinmotorik auch die Konzentration eurer Kids. Eine Spielrunde dauert nur zwischen 5 und 10 Minuten.

Wie spielt ihr?

Ihr wählt acht der zehn Holzfiguren und die passenden Kärtchen aus. Die restlichen Teile bleiben in der Schachtel. Jede der ausgewählten Holzfiguren wird in einen Zauberbeutel gesteckt, der fest verschlossen wird. Danach legt ihr die acht Beutel in die Mitte des Tisches und mischt sie gut durch. Die Kärtchen, die zu den Holzfiguren gehören, mischt ihr ebenfalls und legt sie als verdeckten Stapel bereit. Jetzt kann es losgehen!

Der jüngste von euch darf die erste Runde eröffnen. Ihr deckt das oberste Kärtchen auf, sodass es alle gut sehen können. Gemeinsam schaut ihr euch das abgebildete Motiv an, das ihr ertasten müsst. Um das Spiel zu starten, nehmt ihr alle eure Hände, haltet sie hoch und gebt zusammen das Startsignal: „Verfühlt nochmal!“. Dann lasst ihr die Hände los und greift gleichzeitig in die Mitte und fühlt die Zauberbeutel. Wichtig: Ihr dürft die Beutel weder aufmachen noch hineinschauen. Und wenn einer von euch einen Beutel in der Hand hat, darf ihn kein anderer wegnehmen. Der Beutel muss erst wieder zurück in die Tischmitte, bevor ein anderer ihn nehmen kann.

Sobald ihr denkt, den richtigen Gegenstand ertastet zu haben, haltet ihr den Beutel hoch und ruft laut „Verfühlt nochmal!“. Alle anderen müssen sofort aufhören zu suchen. Dann öffnet ihr den Beutel und schaut nach, ob ihr richtig gelegen habt. War es das richtige Holzteil, das auf der Karte abgebildet ist? Super! Als Belohnung dürft ihr das Kärtchen behalten. Ihr steckt das Holzteil wieder in den Beutel, legt ihn zurück in die Mitte und mischt die Beutel neu. Dann deckt ihr das nächste Kärtchen auf und die neue Runde beginnt, wieder mit dem gemeinsamen Startsignal.

Solltet ihr falsch getippt haben, kein Problem. Ihr steckt das Teil wieder zurück in den Beutel, legt ihn in die Tischmitte und mischt die Beutel so gut, dass niemand mehr weiß, welchen Beutel ihr gerade geöffnet habt. Allerdings dürft ihr für diese Runde nicht mehr mitsuchen und setzt aus, bis die anderen Mitspielenden das richtige Teil gefunden haben.

Was macht das Spiel besonders?

Verfühlt nochmal! ist ein etwas chaotisches Such- und Fühlspiel. Dass ihr alle gleichzeitig nach dem richtigen Säckchen sucht, macht das Spiel sehr aufregend für Kinder. Wenn eure Kinder das Gewusel eher nicht mögen, könnt ihr auch einfach nacheinander ein Säckchen auswählen und erfühlen oder ihr verändert den Spielablauf und lasst jede Runde nur einen Spielenden suchen. Ihr könnt die Spielregeln beliebig abändern und an die Fähigkeiten eurer Kids anpassen. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass die Kinder nicht immer glücklich bei sehr wettbewerbsbasierten Spielen sind. Gerade auch, wenn die Kids um dieselben Säckchen buhlen, da gibt es auch mal Gezanke, auch wenn die Spielregeln natürlich eindeutig sind, aber das ist mit 3-Jährigen nicht immer ganz einfach umzusetzen.
Das Kinderspiel fördert auf jeden Fall Feinmotorik und schnelles Erkennen von Formen. Fähigkeiten, die eure Kids auch später brauchen werden. Durch das Erfühlen verschiedener Objekte lernt ihr, die Welt auf eine ganz neue Weise wahrzunehmen, ohne den Sehsinn zu nutzen.
Besonders gut finden wir, dass ihr das Spiel euren Bedürfnissen anpassen könnt und dass der Spielspaß darunter nicht leidet. Ihr habt sogar Blankokarten dabei, so dass ihr auch eigenen Gegenstände in das Spiel einbringen könnt, wie z. B. einen Löffel oder eine Münze. So könnt ihr den Schwierigkeitsgrad erhöhen, wenn eure Kids die Formen zu schnell erkennen.

Für wen ist das Spiel geeignet?

Das Fühlspiel ist ideal ab 3 Jahren, wenn eure Kids motorisch schon recht weit sind, könnt ihr es auch mit 2 oder 2,5 Jahren probieren. Die Regeln sind einfach und intuitiv, sodass auch die jüngsten Spieler schnell verstehen, worum es geht. Ein ideales Brettspiel, um in die Welt der Brettspiele einzutauchen und erstes Regelverständnis zu fördern.
Neben Feinmotorik fördert Verfühlt nochmal! auch die Konzentration und die visuelle und taktile Unterscheidung. Die kurzen Spielrunden sind perfekt, um die Aufmerksamkeitsspanne von Kindern in dieser Altersgruppe ab drei nicht zu überfordern.

Unsere Familienmeinung:

Verfühlt nochmal! war bei uns lange Zeit sehr beliebt, als die Kids jünger waren. Fühlspiele sind eine spannende Möglichkeit, bekannt Dinge mit anderen Sinnwahrnehmungen zu erkennen. Das schult unglaublich die Konzentration auf das Hier und Jetzt und lässt die Kids ganz im Moment sein. Mit drei fanden es unsere Kids viel zu wuselig, wenn wir alle gleichzeitig durch die Säckchen gewühlt haben. Die Spielregeln haben wir dann eine Zeitlang angepasst, so dass wir nacheinander dran sind, damit die Kids mehr Zeit beim Tasten hatten. Mit der Zeit erkennen die Kinder die Motive sehr schnell wieder, dann müsst ihr zusätzlichen Anreiz für das Spiel schaffen. Wir haben dann angefangen, Gegenstände aus Küche und Bad zu nutzen und entsprechend auf den mitgelieferten Karten sowie eigens gebastelten Karten aufzumalen. So könnt ihr den Schwierigkeitsgrad erhöhen und auch ältere Kids für dieses Fühlspielt begeistern.

Preis bei Amazon
16,29 €**

*

* Vergütete Links unserer Parnter
** Preise können höher sein
mehr dazu >>

Finde noch viel mehr Spiele mit unserer Spielesuche

Hole dir hier noch mehr Spielideen