Spielansicht von The Game
Spielansicht von The Game_0
Spielansicht von The Game_1
Spielansicht von The Game_2
Spielansicht von The Game_3
ab 8 Jahren
ca. 20 Min
1 – 5 Spieler
The Game ist ein kooperatives Kartenspiel ab 8 Jahren, bei dem ihr als Team gegen die Karten selbst antretet. Es ist ein Wettlauf gegen die Zeit und die Zahlen, bei dem ihr versucht, alle 98 Karten in der richtigen Reihenfolge abzulegen. Ihr müsst dabei klug zusammenarbeiten, denn ihr dürft euch zwar absprechen, aber nicht die genauen Zahlen auf eurer Hand verraten.

Worum geht es?

In The Game ist das Ziel einfach und doch so schwer: Alle 98 Zahlenkarten, die ihr in der Hand habt und die auf dem Nachziehstapel liegen, müssen auf vier Ablagestapel verteilt werden. Dabei gibt es zwei aufsteigende Stapel, die mit der 1 beginnen, und zwei absteigende Stapel, die mit der 100 beginnen. Auf den aufsteigenden Stapeln müssen die Karten immer größer werden, auf den absteigenden immer kleiner. Die Herausforderung besteht darin, diese Stapel mit euren Handkarten zu füllen, ohne dass einer von euch den Spielfluss blockiert. Ihr müsst zusammenarbeiten, aber eure Kommunikation ist eingeschränkt, was die Sache noch kniffliger macht.

Jeder von euch muss in seinem Zug mindestens zwei Karten ablegen, solange der Nachziehstapel noch Karten enthält. Ihr könnt entscheiden, auf welchen Stapel ihr welche Karte legt, um die Lücke zwischen den Zahlen so klein wie möglich zu halten. Das gelingt nur, wenn ihr gemeinsam vorausplant, ohne zu wissen, welche Karten eure Mitspieler in der Hand haben.

Wie spielt ihr?

Zu Beginn werden die vier Reihenkarten (zwei mit der Zahl 1 und zwei mit der Zahl 100) in der Tischmitte ausgelegt. Jeder von euch erhält eine bestimmte Anzahl an Handkarten (je nach Spieleranzahl). Der restliche Kartenstapel wird verdeckt bereitgelegt.

Der Spielablauf ist simpel, aber taktisch anspruchsvoll:

Ihr müsst Karten ablegen und anschließend eure Handkarten wieder auffüllen. In eurem Zug müsst ihr mindestens zwei Karten ablegen. Wenn ihr wollt und könnt, dürft ihr auch mehr spielen. Ihr könnt frei wählen, auf welchem der vier Stapel ihr eure Karten ablegt. Beim Ablegen der Karten gibt es zum Glück eine Regel, die euch die Möglichkeit verschafft, blockierte Stapel wieder nutzbar zu machen: Normalerweise müsst ihr auf einen aufsteigenden Stapel eine höhere Karte legen. Aber wenn ihr aber eine Karte habt, die genau 10 kleiner ist als die oberste Karte des Stapels, dann dürft ihr sie ablegen. Das gleiche gilt umgekehrt für die absteigenden Stapel: Wenn ihr eine Karte habt, die genau 10 größer ist, dürft ihr sie ablegen. Das ist sehr praktisch, wenn die Stapel schon sehr weit fortgeschritten sind und noch viele Karten übrig sind.

Nachdem ihr eure Karten abgelegt habt, zieht ihr so viele Karten vom Nachziehstapel nach, wie ihr gespielt habt, damit eure Hand immer voll ist.

Das Spiel endet, wenn einer von euch die geforderte Mindestanzahl an Karten nicht mehr ablegen kann. Wenn der Nachziehstapel leer ist, könnt ihr nur noch eine Karte pro Zug ablegen. Das Team gewinnt, wenn alle 98 Zahlenkarten abgelegt wurden. Wenn nicht, zählt ihr die verbleibenden Karten, um euren „Highscore“ zu ermitteln.

Was macht das Spiel besonders?

The Game überzeugt durch seine minimalistischen Regeln. Trotz des kurzen Regelwerks kann es eine unglaubliche Spannung erzeugen. Die Kombination aus freier Kommunikation und dem Verbot, konkrete Zahlen zu nennen, schafft eine einzigartige Dynamik. Der „Rückwärts-Trick“ ist das Herzstück des Spiels. Er erlaubt euch, scheinbar ausweglose Situationen zu retten und den Spielfluss am Laufen zu halten. Jede erfolgreich abgelegte Karte fühlt sich wie ein kleiner Sieg an und wenn ihr es schafft, das Spiel zu besiegen, ist das ein großer Moment des Triumphs.

Für wen ist das Spiel geeignet?

The Game richtet sich an alle, die eine Herausforderung suchen und gerne im Team spielen. Es ist ideal für 1 bis 5 Spieler ab 8 Jahren und eine Partie dauert nur etwa 20 Minuten. Das Spiel ist perfekt für Familien, Freunde und Paare. Es ist ein großartiges Spiel, um in die Welt der kooperativen Spiele einzusteigen, da die Regeln sehr leicht zu erlernen sind. Auch für Solospieler gibt es eine Variante, bei der man alleine gegen die Karten antritt.

Unsere Familienmeinung:

Bei diesem Kartenspiel ist unsere Familie gespaltener Meinung. Wir Erwachsenen spielen gerne eine Runde, die Kids müssen wir überreden. Zwar spielen wir gern kooperative Spiele, aber The Game ist leider kein Familienliebling. Das bloße aufeinanderlegen von Zahlen haut unsere Kids leider nicht vom Hocker. Wir Erwachsenen lieben aber den Nervenkitzel, wenn das Spiel sich fast in einer Sackgasse befindet, einer von uns aber eine passende Karte spielt und einen der Ablagestapel wieder in die Gegenrichtung ändern kann, so dass wir nicht so schnell beim Ende sind. Richtig gern spielen wir The Game auch als Solovariante. Es ist wunderbar entspannend einfach allein die Karten abzulegen und zu versuchen, den eigenen Highscore zu besiegen. Wir finden es gut, dass es auch unkomplizierte Spiele gibt, die schnell zu verstehen sind, aber deshalb nicht weniger Spaß machen. Wenn ihr kommunikative und kooperative Spiele mögt, probiert unbedingt The Game aus. Vor allem auch in unterschiedlichen Konstellationen, denn nicht jeder liebt es mit Zahlenkarten zu jonglieren. 😉

Preis bei Amazon
7,99 €**

*

* Vergütete Links unserer Parnter
** Preise können höher sein
mehr dazu >>

Finde noch viel mehr Spiele mit unserer Spielesuche

Hole dir hier noch mehr Spielideen