




Qwixx ist ein schnelles und unkompliziertes Würfelspiel für 2 bis 5 Personen ab 8 Jahren, das sich in etwa 15 Minuten spielen lässt. In diesem Spiel geht es darum, auf eurem persönlichen Wertungsblock möglichst viele Zahlen in den vier verschiedenen Farbreihen anzukreuzen. Je mehr Kreuze ihr in einer Reihe habt, desto mehr Punkte gibt es dafür. Wer am Ende die meisten Punkte hat, gewinnt.
Worum geht es?
Qwixx ist ein Würfelspiel, das ihr schnell erlernen und quasi überall spielen könnt. Die Würfel könnt ihr in der Spielschachtel werfen und den Wertungszettel kann jeder in der Hand behalten. Der Kern des Spiels besteht darin, Zahlen in den vier Farbreihen – Rot, Gelb, Grün und Blau – anzukreuzen. Wichtig dabei ist: Ihr müsst die Zahlen in jeder Farbreihe grundsätzlich von links nach rechts ankreuzen. Ihr dürft Zahlen auszulassen, auch mehrere auf einmal, aber einmal ausgelassene Zahlen dürfen später nicht mehr angekreuzt werden.
Eine gute Strategie ist es also, vorausschauend zu planen. Wann es ein guter Zeitpunkt ist, Zahlen auszulassen, lässt sich nicht pauschal sagen, doch je weiter das Spiel fortschreitet, desto unwahrscheinlicher wird es, dass ihr es schafft, die komplette Zahlenreihe anzukreuzen. Beispielsweise, wenn ihr in der roten Reihe zuerst eine 5 und später eine 7 ankreuzt, könnt ihr die 2, 3, 4 und 6 in dieser Reihe später nicht mehr nutzen.
Das Gute ist, ihr habt jede Runde die Möglichkeit, ein Kreuz zu verteilen, als aktiver Spieler sogar zwei. Wenn ihr mindestens fünf Kreuze in einer Farbreihe gesetzt habt, könnt ihr die Farbreihe schließen und den anderen Spielenden damit unmöglich machen, in dieser Reihe weiter Punkte zu sammeln. Wenn zwei farbige Reihen geschlossen wurden, endet das Spiel und ihr berechnet eure Punkte. Wer am Ende die meisten gesammelt hat, gewinnt.
Wie spielt ihr?
Für Qwixx braucht ihr keine Vorbereitung, ihr könnt sofort starten. Von Vorteil ist, wenn jeder von euch einen Stift hat, dann geht das mit dem Ankreuzen schneller, ihr könnt euch aber auch einen oder zwei Stifte zum Ankreuzen teilen.
Der Startspieler nimmt alle Würfel und wirft sie. Er darf zwei Kombinationen bilden:
1. Er addiert die beiden Werte der weißen Würfel und kann diese Zahl auf seinem Wertungsblock ankreuzen. Dieser Wert gilt auch für alle anderen Mitspielenden. Ihr dürft die Summe der weißen Würfel auf eurem Wertungsblock ankreuzen, passt die Zahl nicht, könnt ihr das Kreuz auch weglassen.
2. Der aktive Spieler kombiniert einen weißen mit einem beliebigen farbigen Würfel. Die Summe dieser beiden Werte kann er ebenfalls in seinen Block eintragen. Dieser Wert ist nur für den aktiven Spielenden. Aber er muss das Kreuz nicht setzen.
Wer dran ist, ist verpflichtet, ein Kreuz zu machen, passen beide Werte gar nicht zu eurem Wertungsblock, müsst ihr bei den Fehlversuchen ein Kreuz setzen. Anschließend wird der nächste Spieler im Uhrzeigersinn zum neuen aktiven Spieler, nimmt alle sechs Würfel und der Ablauf wiederholt sich. Eine wichtige Regel ist das Abschließen einer Reihe. Wenn ihr die Zahl ganz rechts in einer Farbreihe ankreuzen möchtet (also die 12 in Rot und Gelb, oder die 2 in Grün und Blau), müsst ihr in dieser Reihe bereits mindestens fünf Kreuze gemacht haben. Kreuzt ihr diese letzte Zahl an, markiert ihr zusätzlich das Schloss-Feld direkt daneben. Dieses Kreuz zählt später bei der Endwertung mit. Sobald eine Farbreihe abgeschlossen ist, kann in dieser Farbe für alle Spieler nichts mehr angekreuzt werden, und der zugehörige Farbwürfel wird aus dem Spiel entfernt. Denkt daran, laut anzusagen, wenn ihr eine Reihe abschließt, besonders in der ersten Aktion, da andere Spieler die Reihe möglicherweise auch noch abschließen können.
Das Spiel endet sofort, wenn jemand seinen vierten Fehlwurf angekreuzt hat, oder wenn insgesamt zwei Farbreihen (egal von welchen Spielern) abgeschlossen wurden und die entsprechenden Farbwürfel aus dem Spiel genommen wurden. Nun müsst ihr in jeder Reihe auszählen, wie viele Kreuze ihr geschafft habt und auf eurem Zettel eintragen. Anschließend addiert ihr eure Punkte. Jeder Fehlwurf zählt fünf Minuspunkte. Ihr tragt eure Punkte für jede Farbreihe und eure Minuspunkte für Fehlwürfe in die dafür vorgesehenen Felder ein. Der Spieler mit dem höchsten Gesamtergebnis gewinnt.
Was macht das Spiel besonders?
Wir lieben die Spielmechanik, dass jeder Spielende bei jedem Wurf dran ist, so bleibt ihr die ganze Zeit aufmerksam. Was besonders beim Spielen mit Kindern durchaus hilfreich sein kann. Denn hier müsst ihr permanent aufpassen und könnt euch nicht zurücklehnen, wenn ihr gerade nicht am Zug seid. Die Variante, zusätzlich einen farbigen Würfel mit einem weißen Würfel zu kombinieren, kann manchmal wirklich hilfreich sein, Lücken zu füllen, die ihr quasi schon aufgebeben hatte. Bei Kindern ab 8 müsst ihr manchmal vielleicht noch ein bisschen beratend zur Seite stehen, denn die haben noch nicht so gut im Blick, wann es besser ist, Lücken zu lassen, um überhaupt Punkte zu verdienen, bevor ihr in der Reihe komplett leer ausgeht. Durch das schnelle Spiel, ist Qwixx auch perfekt als Auftakt oder auch Absacker eines Spieleabends. Das Würfelspiel ist übrigens auch ein tolles Spiel, wenn ihr mal alleine spielen wollt. Dann versucht ihr einfach euren eigenen Highscore zu schlagen.
Für wen ist das Spiel geeignet?
Das Spiel ist für Kinder ab 8, für Familien und für alle, die schnelle Würfelspiele mögen. Es ist einfach zu erlernen und doch raffiniert zu spielen, wenn ihr darauf Lust habt. Das perfekte Spiel für den Spieleabend oder zwischendurch beim Kneipenabend oder einfach, wenn ihr ein bisschen Zeit übrig habt.
Unsere Familienmeinung:
Qwixx ist eines unser absoluten Lieblinge unter den Würfelspielen. Wir haben es mit den Kinder schon gespielt, lange bevor sie acht waren. Auch das war machbar, auch wenn wir natürlich etwas mehr helfen mussten, schließlich ist es für einen 6-Jährigen nicht so leicht neben dem Addieren der Zahlen auch noch zu überblicken, wo man überall ein Kreuz mache kann und wo es am besten wäre. Die Kids sind mit der Zeit gut in das Spiel reingewachsen und spielen nun schon sehr strategisch, so dass ihr mit älteren Kinder eine ausgeglichene Partie spielen könnt. Wir finden es superpraktisch, dass Qwixx sehr schnell geht, so können wir entweder mehrere Runden oder verschiedene Spiele an unserem Spielenachmittag spielen. Da ihr bei jedem Wurf etwas ankreuzen könnt, müsst ihr permanent gut aufpassen, ob die gewürfelte Zahl für euren Wertungsblock praktisch ist. Das Würfelspiel hat einen sehr kleinen Spielkarton, in dem der Block und die Würfel Platz finden. Die Schachtel passt in wirklich jede Tasche und eignet sich auch prima als kleines Tischspiel, wenn ihr im Restaurant etwas Zeit überbrücken müsst. Meist sind wir mit der Partie gerade fertig, wenn das Essen serviert ist, für uns ein perfektes Spiel für unterwegs.
Kategorie: Familienspiel, Glücksspiel, Mitbringspiel, Reisespiel, Strategiespiel, Würfelspiel
Spielweise: leicht
Verlag: NSV
Erscheinungsjahr: 2013