Spielansicht von Punkte Salat
Spielansicht von Punkte Salat_0
Spielansicht von Punkte Salat_1
Spielansicht von Punkte Salat_2
Spielansicht von Punkte Salat_3
ab 8 Jahren
ca. 30 Min
2 – 6 Spieler
Punktesalat ist ein schnell zu lernendes Kartenspiel, das perfekt für Familien ist. Auch wenn die Kids keine Gemüsefans sind, wird euch dieses Kartenspiel garantiert gefallen. Ihr sammelt verschiedene Gemüsekarten und Wertungskarten und versucht am Ende die meisten Punkte zu bekommen. Das Spiel könnt ihr mit Kindern ab 8 Jahren spielen und oder auch in reinen Erwachsenenrunden.

Worum geht es?

Jeder von euch will den besten Gemüsesalat zubereiten. Dafür braucht ihr frisches Gemüse, das ihr natürlich am besten auf dem Markt kauf. In jeder Runde sammelt ihr zwei Gemüsekarten oder eine Wertungskarte aus der Auslage. Am Ende zählt, wer die wertvollsten Kombinationen aus Wertungskarten und Gemüsekarten zusammengestellt hat, denn der bekommt die meisten Punkte.

Wie spielt ihr?

Das Spiel enthält 108 Karten, die beidseitig bedruckt sind. Auf der einen Seite findet sich eine von sechs knackigen Gemüsesorten wie Karotte, Tomate oder eben Kohl. Auf der Rückseite verbirgt sich eine von zahlreichen, ganz unterschiedlichen Bedingungen, die euch am Ende Punkte in die Kasse spülen. Nach dem Mischen bildet ihr drei etwa gleich große Stapel (ihr müsst die Karten nicht abzählen). Achtet darauf, dass die Wertungsseite der Karten nach oben zeigt. Als Marktauslage dreht ihr nun von jedem Stapel zwei Karten um und legt sie neben den Stapel, so dass ein 3×3 Raster mit Gemüsekarten entsteht.

Wenn ihr am Zug seid, dürft ihr entweder zwei Gemüsekarten von der Auslage nehmen oder ihr wählt eine Wertungskarte von einem der drei Stapel. Auf der Wertungskarte sind unterschiedliche Kombinationen abgebildet, die unterschiedlich viele Punkte wert sind. So können zwei Gemüsesorten abgebildet sein, während eine 3 Punkte wert ist, ist die andere nur einen Punkt oder sogar Minuspunkte wert. Ihr müsst bei jedem Zug gut überlegen, ob ihr zwei bestimmte Gemüsekarten nehmt oder eine Wertungskarte, die bereits zu eurem gesammelten Gemüse passt.
Die gezogenen Karten legt ihr offen vor euch aus, damit jeder sieht, welche Bedingungen ihr erfüllen müsst.
Wenn ihr euren Zug beendet habt, wird die Auslage wieder aufgefüllt – einfach die obersten Karten von den Stapeln nehmen und die Lücken schließen. Sollte mal ein Stapel leer sein, teilt einfach einen der verbleibenden großen Stapel, um die Auswahl zu gewährleisten. Dann ist der nächste Spieler im Uhrzeigersinn an der Reihe.

Sobald die drei Nachziehstapel aufgebraucht sind und auch die letzte Karte vom Markt verschwunden ist, wird ausgewertet. Denkt dran, dass jede Gemüsekarte mit jeder Wertungskarte gewertet wird, das heißt ihr könnt mit einer Gemüsekarte durchaus einige Punkte machen. Jeder addiert seine Punkte, und wer die höchste Summe erreicht, gewinnt. Bei Punktegleichstand gewinnt der Spieler, der seinen ersten Zug später gemacht hat.

Was macht das Spiel besonders?

Der Spielmechanismus der Karten ist sehr spannend gestaltet, da eure Mitspielenden eure Pläne ständig durchkreuzen, indem sie Karten aus der Marktauslage nehmen. Denn nach ihrem Zug wird die Marktauslage wieder aufgefüllt und eure anvisierte Wertungskarte unter Umständen als Gemüsekarte ausgelegt. Dann heißt es, schnell einen neuen Plan schmieden. Da sich dieses Ereignis ständig wiederholt, müsst ihr eure Überlegungen immer wieder anpassen, was das Spiel extrem spannend gestaltet. Auch die Wertung der Punkte, dass jedes Gemüse mit jeder Wertungskarte (sofern das Gemüse dort abgebildet ist) kombiniert wird, bringt manchmal überraschende Ergebnisse. Ihr spielt die ganze Zeit mit offenen Karten und die Mitspielenden können dadurch gut einschätzen, was ihr sammelt oder was ihr plant und auch gezielt gegen euch spielen.

Für wen ist das Spiel geeignet?

Punktesalat ist für uns das perfekte Familienspiel, denn die Kids können ab 8 Jahren super mitspielen. Nicht immer geht jede Strategie auf, deshalb ist es ein ausgeglichenes Spiel zwischen Erwachsenen und Kindern. In reinen Erwachsenenrunden klappt es super und auch als Spiel für 2 Personen lässt es sich prima nutzen (ihr müsst dann einfach einige Gemüsekarten aussortieren). Es ist daher auch das perfekte Spiel auf Reisen, da ihr es zu zweit oder mit bis zu sechs Personen spielen könnt. Da ihr beim Spielen Platz braucht, macht es sich im Auto oder im Flugzeug recht unpraktisch, im Zug funktioniert es ganz gut, am besten aber an einem Tisch oder bei wenig Wind auf der Picknickdecke.

Unsere Familienmeinung:

Punktesalat ist seit einigen Jahren ein treuer Begleiter auf unseren Reisen, denn es ist als Spiel für 2 aber auch als Familienspiel einsetzbar, so dass ihr nicht immer mit den Kids spielen müsst, wenn die lieber schwimmen gehen und ihr euch aufwärmen wollt. 😉 Das Kartenspiel ist schnell zu verstehen, zwei Gemüsekarten oder eine Wertungskarte ziehen, das ist schnell verstanden. Die Mechanik, wie oft ein Gemüse mit den Wertungskarten dann wie viele Punkte bringt, ist für die Kids anfangs noch ein bisschen komplex, mit ein bisschen Übung haben sie den Dreh aber schnell raus, was sie am besten sammeln sollten, damit es viele Punkte gibt. Da die Mischung der Gemüse und der Wertungskarten ständig variiert, verläuft jedes Spiel anders und bleibt deshalb auch nach dem x. Mal wirklich spannend. Für uns ist es auch der perfekte Absacker bei einem Spieleabend, mit ca. 20 Minuten Spielzeit ist es wirklich flott gespielt, so dass die Aufmerksamkeit bis zum Schluss erhalten bleibt. Wenn ihr gerne Kartenspiele mit Sammelmechanik mögt, werdet ihr mit Punktesalat auf jeden Fall viel Freude haben. Klare Empfehlung!

Preis bei Amazon
16,84 €**

*
weitere Anbieter
*

* Vergütete Links unserer Parnter
** Preise können höher sein
mehr dazu >>

Finde noch viel mehr Spiele mit unserer Spielesuche

Hole dir hier noch mehr Spielideen