




Pictures ist ein kreatives Familienspiel ab 8 Jahren, das ganz schnell zu verstehen ist und jede Menge Spaß und Aha-Momente mit sich bringt.
Worum geht es?
In diesem Spiel könnt ihr euch als Künstler verstehen, die es schaffen aus den verschiedensten Materialien kreative Bilder zu erschaffen.
Das Herzstück von Pictures ist ein Raster aus 16 doppelseitigen Fotokarten, das zu Beginn des Spiels in der Mitte des Tisches ausgelegt wird. Jedes Foto in diesem Raster ist mit einer Koordinate aus einem Buchstaben und einer Zahl markiert.
Das Spielmaterial ist das eigentliche Highlight, denn es besteht aus fünf völlig unterschiedlichen Sets, mit denen die Motive dargestellt werden müssen:
– Bauklötze
– Farbwürfelchen mit Bilderrahmen
– Steine und Stöckchen
– Schnürsenkel
– Karten mit Pictogrammen
Jeder Spieler erhält in jeder Runde ein anderes dieser Material-Sets, um das sein Geheimfoto nachzustellen.
Wie spielt ihr?
Das Spiel dauert fünf Runden. In jeder Runde zieht ihr ein Fotoauswahl-Plättchen aus einem Stoffbeutel, das eine geheime Koordinate angibt. Die Koordinate verrät das Foto, das ihr darstellen müsst.
Mit dem euch zugeteilten Material-Set baut ihr nun gleichzeitig euer geheimes Foto nach. Das ist der Moment, in dem die Kreativität gefragt ist. Ob mit Bauklötzen ein Haus nachgebaut wird, mit den Steinen ein Gesicht gelegt oder mit den Symbol-Karten eine Geschichte erzählt wird – alles ist erlaubt.
Sobald alle ihre Kunstwerke fertiggestellt haben, beginnt die Rate-Phase. Jeder von euch versucht einen Tipp abzugeben, welches Foto jeder von euch nachgestellt hat. Anschließend werden die Tipps nacheinander überprüft. Für jeden richtigen Tipp erhalten sowohl der ratende Spieler als auch der Spieler, dessen Foto erraten wurde, einen Punkt.
Nachdem die Punkte für alle Spieler einer Runde notiert wurden, bereitet ihr die nächste Runde vor: Jeder gibt sein Material-Set an den linken Nachbarn weiter. So habt ihr im Laufe des Spiels die Möglichkeit, jedes der fünf Material-Sets selbst auszuprobieren.
Das Spiel endet nach fünf Runden. Dann habt alle jedes Material-Set einmal genutzt, um ein Foto nachzustellen. Wer am Ende die meisten Punkte gesammelt hat, gewinnt.
Was macht das Spiel besonders?
Pictures fasziniert uns. Vom Regelwerk her ist das Spiel sofort zu verstehen: ihr nehmt euer Material und versucht das Foto nachzustellen. Offiziell ist das Familienspiel erst ab 8, das mag mit dem Koordinatensystem zusammenhängen, in dem die Fotos aufgebaut sind. Wir haben es schon mit unserem 6-Jährigen gespielt und es klappte wunderbar. Die Faszination ist tatsächlich, dass es möglich ist, mit den wenigen Materialien Bilder so nachzustellen, dass ihr erkennt, was es sein soll. Manchmal müsst ihr euch einen Teil des Bildes suchen, der sehr markant ist, das ist dann einfacher als alles auf dem Foto darstellen zu wollen.
Mit nur wenigen, einfachen Gegenständen ein komplexes Bild darzustellen, ist eine unglaublich unterhaltsame Aufgabe, was ihr wirklich erst spürt, wenn ihr es ausprobiert. Spannend wird es auch, wenn ihr dasselbe Motiv gezogen habt und wie ihr dieses mit euren Materialien jeweils darstellt.
Durch die unterschiedlichen Material-Sets bleibt das Spiel spannend, auch wenn die Aufgabe immer dieselbe ist. Jedes Materialset stellt euch vor andere Herausforderungen. So werdet ihr oft an den Punkt kommen, dass ihr wüsstet, wie ihr das Bild mit dem Materialset davor darstellt hättet mit dem neuen Set aber gänzlich überfragt seid.
Pictures trainiert definitiv das abstrakte Denken und zwingt euch, auf ganz neue Arten kreativ zu werden.
Für wen ist das Spiel geeignet?
Pictures ist ein perfektes Familienspiel, da es generationenübergreifend funktioniert. Es ist ein Spiel, bei dem es weniger um harte Strategie als um das gemeinsame Erlebnis geht. Durch das gleichzeitige Bauen der Motive gibt es keine Wartezeiten, und die Runden laufen schnell ab. Es ist eine tolle Wahl für jeden, der kooperative und kreative Spiele mag, bei denen man viel lacht und sich über die genialen, aber auch die lustig-missglückten Darstellungen der Mitspieler austauscht. Ihr könnt das Spiel mit Kindern ab 8 Jahren problemlos spielen, wer mag, kann es auch schon mit jüngeren Kindern versuche.
Unsere Familienmeinung:
Pictures hat uns sofort begeistert. Die Spielidee ist so simpel und manchmal doch so schwierig umzusetzen. Ihr könnt nach dem Auslegen des Fotorasters sofort starten, denn die Regeln sind sofort zu verstehen.
Tatsächlich ist es lustig, beeindruckend und manchmal frustrierend zugleich. Ein bisschen Glück müsst ihr haben, dass ihr ein Motiv erwischt, dass ihr mit eurer Kreativität gut umsetzen könnt. Die verschiedenen Materialien sind super gut gewählt. Ihr steht jede Runde gefühlt wieder am Anfang und rätselt, „Wie soll ich das bloß umsetzen?“ Und dann geht das Probieren lost. Jeder arbeitet konzentriert und versucht sein Motiv so gut wie möglich darzustellen. Spannend wird es auch, wenn ihr eure Tipps abgebt, wer welches Motiv habt. Da kommt bei uns dann immer viel Diskussion auf. Dann wird erklärt, wie der Aufbau gemeint ist und dann versuchen alle, es nachzuvollziehen. Die Farbmischung der Farbwürfel ist zum Beispiel auch echt tricky. Denn ihr habt nie genügend Würfel für eine Farbe. Es passt also nie zu 100% und da fängt der kreative Prozess an. „Stelle ich den Nebel jetzt mit weiß oder grau dar?“ Unsere liebsten Materialien sind die Karten und die Schnürsenkel, damit lässt sich erstaunlich viel gestalten. Manchmal nutzen wir sogar nur eine Karte für ein Foto, das ist dann meist der Fall, wenn es um Sonne, Regen oder Gewitter geht. Ansonsten versucht ihr mit mehreren Karten den Zusammenhang des Motives darzustellen.
Wir holen Pictures gern und häufig auf unseren Spieletisch und spielen auch gern mit Freunden. Alle sind fasziniert von der Spielidee. Probiert es unbedingt aus!
Kategorie: Familienspiel, Geduldsspiel, Legespiel, Logikspiel
Spielweise: leicht
Verlag: PD-Verlag
Erscheinungsjahr: 2020