




Bei Obstgarten erntet ihr gemeinsam alle Äpfel, Birnen, Kirschen und Pflaumen, bevor der freche Rabe Theo zuschlägt! In diesem kooperativen Farbwürfelspiel für 2 bis 4 Kinder ab 3 Jahren arbeitet ihr als Team, um die Früchte in eure Körbe zu sammeln, während Theo sein Puzzle in der Mitte des Spielplans baut. Schafft ihr es, schneller zu sein als er?
Zu Beginn legt ihr den Spielplan in die Tischmitte und verteilt die 40 Früchte auf die vier Bäume: Äpfel, Birnen, Kirschenpaare und Pflaumen. Jeder nimmt sich einen Korb, und die 9 Puzzleteile von Rabe Theo stapelt ihr verdeckt neben dem Spielplan. Der Farbwürfel liegt bereit, und wer zuletzt einen Raben gesehen hat, startet. Danach seid ihr im Uhrzeigersinn dran.
Wenn ihr würfelt, zeigt der Würfel eines von drei Symbolen: Eine Farbe bedeutet, dass ihr eine Frucht der passenden Farbe – wenn noch vorhanden – in euren Korb legt. Der Obstkorb ist ein Glücksfall: Ihr dürft zwei beliebige Früchte nehmen. Zeigt der Würfel Rabe Theo, legt ihr ein Puzzleteil auf den Spielplan, und Theo kommt seinem Ziel näher. Danach würfelt das nächste Kind. Ihr müsst klug wählen, welche Früchte ihr erntet, um das Spiel zu gewinnen.
Das Spiel endet, sobald entweder alle Früchte geerntet sind oder Theos Puzzle fertig ist. Habt ihr alle Früchte in euren Körben, bevor das Puzzle komplett ist? Dann jubelt, denn ihr habt gewonnen!
Obstgarten ist ein echter Klassiker unter den Kinderspielen. Es ist schnell zu verstehen und die Kids haben einen riesigen Spaß die richtigen Früchte in ihr Körbchen zu legen.
Eltern-TIPP: Das Puzzle mit Theo baut leichten Druck auf, wenn eure Kinder da anfangs empfindlich reagieren, lasst das Rabenpuzzle einfach weg, die Kids haben auch so viel Spaß beim Sammeln der Früchte. Wenn die Kids später Lust auf ein bisschen mehr Herausforderung haben, könnt ihr den Raben wieder mit ins Spiel bringen. Für uns hat diese Taktik auf jeden Fall sehr gut funktioniert. So konnten wir die Kinder schrittweise in die Brettspielwelt begleiten. Und übrigens auch über 6-Jährige haben mit Obstgarten noch viel Spaß. Die kleinen Obstkörbchen und die Holzfrüchte machen das Spiel besonders erlebnisreich.
Spielweise: leicht
Verlag: Haba
Erscheinungsjahr: 2006