Spielansicht von Monsterjäger (Reisevariante)
Spielansicht von Monsterjäger (Reisevariante)_0
Spielansicht von Monsterjäger (Reisevariante)_1
Spielansicht von Monsterjäger (Reisevariante)_2
Spielansicht von Monsterjäger (Reisevariante)_3
ab 5 Jahren
ca. 10 – 15 Min
2 – 4 Spieler
Monsterjäger als Reisevariante ist ein Beobachtungsspiel, bei dem ihr die Monster, die auf den Würfeln angezeigt werden, so schnell wie möglich auf den ausliegenden Karten finden müsst. Wer zuerst fünf Monsterkarten ergattert, gewinnt das Spiel und ist der beste Monsterjäger! Ein Spiel für zwei bis vier Kinder ab fünf Jahren in einer praktischen Metallbox.

Worum geht es?

In dieser Taschen-Version geht es um Schnelligkeit und Adleraugen. Ihr legt eine bestimmte Anzahl von Monsterkarten in die Mitte des Tisches. Auf diesen Karten sind lustige, bunte Monster abgebildet. In jeder Runde würfelt ihr mit den drei speziellen Würfeln. Die Würfel zeigen jeweils ein Merkmal der Monster: zum Beispiel die Farbe (Blau, Grün, Rot), die Form (rund, eckig, zackig) oder die Anzahl der Augen (ein, zwei, drei).

Eure Aufgabe ist es, sofort die ausliegende Monsterkarte zu finden, die alle drei gewürfelten Merkmale perfekt erfüllt. Wer das Monster zuerst sieht und zugreift, ruft laut und nimmt die Karte an sich.

Wie spielt ihr?

Monsterjäger als Reisevariante ist ruckzuck vorbereitet und ideal für eine kurze Runde zwischendurch. Zunächst mischt ihr die Monsterkarten gut durch. Legt etwa die Hälfte der Karten (oder so viele, wie der Platz erlaubt) offen in die Tischmitte. Der Rest der Karten bildet einen verdeckten Nachziehstapel. Die drei Würfel legt ihr ebenfalls in die Mitte. Der Startspieler würfelt gleichzeitig mit den drei Würfeln. Die Symbole auf den Würfeln sind nun die drei gesuchten Merkmale.
Jetzt heißt es gut hinsehen und schnell reagieren. Ihr schaut alle gleichzeitig auf die ausliegenden Karten und versucht, das passende Monster zu finden. Wer die richtige Karte als Erstes mit der Hand bedeckt, nimmt die Karte an sich. Dann ersetzt ihr die nun fehlende Karte mit einer vom Nachziehstapel. Jetzt darf der Nächste von euch würfeln. Ihr spielt solange, bis einer von euch fünf Monsterkarten gesammelt hat.

Was macht das Spiel besonders?

Der Reiz dieser Variante liegt in der Kombination aus Chaos und Konzentration. Ihr müsst blitzschnell reagieren, das führt zu jede Menge Aufregung. Reisevarianten sind tolle Alternativen zum Original, die meisten Spielzüge ähneln sich und sind einfach nur in kompakte Form gebracht. Auch bei Monsterjäger ist das der Fall. Zwar müsst ihr bei der Reisevariante auf den zugegebenermaßen wirklichen coolen Monstermixer und die Klatschehände verzichten, aber beim Spielprinzip geht euch nichts verloren. Es ist eine super Alternative, wenn ihr Monsterjäger mit zu Freunden oder in den Urlaub nehmen wollt und nicht die große Box mitschleppen wollt. Die kleine Metallbox hält einiges an Stürzen aus und passt wunderbar in den Rucksack oder Reisegepäck.
Was wir ebenfalls super finden und auch gleich zum Original ist, ihr spielt alle gleichzeitig, es gibt also keine Wartezeiten. Jeder muss in jeder Sekunde hochkonzentriert sein.

Für wen ist das Spiel geeignet?

Dieses kompakte Puzzlespiel ist ideal für Familien mit Kindern ab fünf Jahren. Es gibt keine komplizierten Regeln, sondern ihr könnt direkt starten. Aber ihr müsst ein bisschen Chaos aushalten können. Denn es kann schon mal wuselig werden, wenn ihr alle gleichzeitig nach dem richtigen Monster sucht. Es fördert spielerisch die visuelle Wahrnehmung und die Reaktionsfähigkeit eurer Kids. Und wer nicht gerne spielt und keine Lust auf Spielanleitungen hat, ist mit diesem Spiel gut beraten, denn ist eigentlich selbsterklärend. Und wie oben schon erwähnt, als Reisebegleiter ist es aufgrund der Größe und des Spielmaterials ebenfalls perfekt.

Unsere Familienmeinung:

Auf Monsterjäger egal ob im Original oder als Reisevariante müsst ihr Lust haben. Es ist schnell aufgebaut und auch schnell gespielt, daher perfekt für Familien mit sehr ungeduldigen Kids. Wir spielen es immer mal, wenn wir auf das Gewusel Lust haben. Denn das entsteht automatisch, wenn ihr alle gleichzeitig nach dem passenden Monster sucht. Es erzeugt auch ein bissen Druck. Also schaut gut, wie eure Kids das vertragen. Unsere waren da recht empfindlich, besonders, wenn mehrere Runden hintereinander das Monster nicht schnell genug gefunden wurde.
Reisespiele oder Mitbringspiele an sich können wir nur empfehlen. Die kleine Spielverpackung ist super praktisch, für unterwegs, bei Freunden aber auch im heimischen Spieleschrank. Denn die großen Spielkartons nehmen wirklich viel Raum ein, deshalb sind die kleinen Varianten auch eine gute Idee. Und bei Monsterjäger als Reisespiel finden wir das Konzept prima umgesetzt, ihr habt keine Nachteile, wenn ihr würfelt statt den Monstermixer zu nehmen. Es macht Spaß und hebt die Laune am Spieltisch, so lange es fair zugeht. Es kann schon mal unübersichtlich werden, wenn alle gleichzeitig auf die Karten schlagen. Bei uns war dann die Regel, die unterste Hand gewinnt.

Preis bei Amazon
4,99 €**

*

* Vergütete Links unserer Parnter
** Preise können höher sein
mehr dazu >>

Finde noch viel mehr Spiele mit unserer Spielesuche

Hole dir hier noch mehr Spielideen