




Worum geht es?
Bei Monsterjäger geht ihr, wie der Name schon sagt, auf Monsterjagd. Jeder mit seiner eigenen Monsterklatsche. Eure Aufgabe ist es, das Monster im Monstermixer unter den ausliegenden Monsterkarten als Schnellstes zu entdecken und zu klatschen. Der Mixer zeigt euch durch das Zufallsprinzip eine Kombination aus Körperform, Augenanzahl, Farbe oder anderen Merkmalen an.
Um das richtige Monster zu entdecken, müsst ihr die Merkmale blitzschnell mit den ausliegenden Monsterkarten abgleichen und auf die richtige Karte klatschen. Habt ihr es gefunden, müsst ihr schneller sein als alle anderen, um die Karte mit eurer Monsterklatsche zu sichern.
Wie spielt ihr?
Ihr legt alle Monsterkarten aufgedeckt auf dem Tisch. Jeder von euch sollte sie gut erkennen können. Dann nimmt sich jeder eine Monsterklatsche einer anderen Farbe, die haben einen Saugnapf, an dem die Karte dann haften bleibt. Den mechanischen Monster-Mixer stellt ihr in die Mitte des Tisches.
 Der jüngste Spielende beginnt und drückt auf das Monsterauge des Monster-Mixers. Der Mixer zeigt nun durch die Symbole das gesuchte Monster an. Jetzt sucht ihr alle gleichzeitig unter den ausgelegten Karten das Monster, das der Mixer anzeigt. Habt ihr es gefunden, schlagt ihr schnell mit eurer Monsterklatsche darauf, sodass der Saugnapf die Karte anhebt. Nur wenn der Saugnapf die Karte erfolgreich aufgenommen hat und das Monster tatsächlich dem auf dem Mixer entspricht, ruft ihr „Monster gefangen!“. Ihr dürft die Karte dann vor auch ablegen und die nächste Runde beginnt.
Wenn ihr daneben klatscht oder das falsche Monster erwischt habt, müsst ihr die Klatsche schnell zurücklegen und die Suche geht weiter, bis das richtige Monster gefangen ist.
 Wenn die Runde beendet ist, reicht ihr den Monstermixer an den nächsten Spielenden weiter. Übrigens: Wenn zwei Klatscher gleichzeitig dieselbe Karte treffen, bekommt die Person die Karte, deren Klatsche weiter unten auf der Karte liegt.
Ihr spielt so lange, bis einer von euch fünf Monsterkarten vor sich liegen hat. Diese Person gewinnt!
Was macht das Spiel besonders?
Monsterjäger ist ein actionreiches Spiel, bei dem es wild zugehen kann. Der Monstermixer und die Monsterklatschen sind natürlich ein toller Hingucker und die Kids haben ihren Spaß alles Mögliche abzuklatschen und den Mixer einfach nur zu drücken. Das Kinderspiel trainiert ganz spielerisch die Beobachtungsgabe eurer Kids, denn sie müssen das abgebildete Monster mit den Karten vergleichen. So lernen sie nach bestimmten Merkmalen zu scannen und schneller zu werden. Sie müssen auch komplexe Muster, also eine Kombination von mehreren Merkmalen lernen zu erkennen. Das ist ein super Training für die Augen und den Kopf.
 Monsterjäger ist ein sehr interaktives Spiel, bei dem es mehr um Aufmerksamkeit und Reaktion geht, als um taktisches Planen und Strategie. Mit den Monsterklatschen spielt ihr alle gleichzeitig, da kann es auch mal ein bisschen lauter werden, wenn ihr die Klatschen alle gleichzeitig auf den Tisch donnert.
Für wen ist das Spiel geeignet?
Monsterjäger ist ideal für Kinder ab fünf Jahren und alle, die gerne Monster mögen. Und ihr solltet auch Fans von schnellen Reaktionsspielen sein. Denn hier kommt es nicht auf Strategie an, sondern auf schnelles Vergleichen und Klatschen. Wenn ihr Spiele wie Dobble oder Halli Galli mögt, dann werdet ihr dieses Reaktionsspiel garantiert auch mögen.
Unsere Familienmeinung:
Wir finden, Monsterjäger bringt Schwung in den Spielenachmittag. Ein bisschen Chaos müsst ihr mögen und keiner darf schnell beleidigt sein, wenn er nur wenige Karten ergattert. Wenn bei euch das gegeben ist, dann ist Monsterjäger ein perfektes Spiel für euch.
Unsere Kids haben die Monsterklatschen am meisten geliebt. Da wurde natürlich nicht nur auf Karten geklatscht, sondern auf alles Mögliche. Der Saugknopf leidet natürlich darunter und ihr müsst ihn hin und wieder reinigen, insgesamt sind die Klatschen aber recht langlebig, so lange die Kids nicht versuchen, zu ergründen, wie weit sich die Klatschen biegen lassen.
In kleinen Dosen mögen wir Reaktionsspiele sehr und da bei uns das Thema Monster lange Zeit sehr aktuell war, mussten wir Monsterjäger natürlich spielen. Wir haben uns das Spiel dann regelmäßig aus der Bibliothek ausgeliehen und gespielt. Meist mehrere Runden hinter einander. Denn der Kopf ist bei Reaktionsspielen nicht ganz so schnell ausgelastet. Aber, das Spiel ist relativ laut. Die Kinder hauen die Klatschen mit ordentlich Schwung auf die Tischplatte, so dass es ganz schön patscht. Also lieber nicht in der Mittagsruhe spielen. 😉
 Es ist aber das perfekte Spiel als Absacker vom Spieleabend oder einfach so, wenn ihr mal wieder ein bisschen Dampf ablassen wollt.
Spielweise: leicht
Verlag: Schmidt Spiele
Erscheinungsjahr: 2019
