




Worum geht es?
Eisenbahn ist ein Thema, das wohl die meisten Kinder fasziniert. Das Spiel entführt eure Kinder in die bunte Welt des Bahnverkehrs, in der sie ihre eigene Lokomotive mit Waggons voller Tierfahrgäste bestücken.
 Ihr könnt das Spiel kooperativ aber auch wettbewerbsorientiert gegeneinander spielen. Wenn die Kinder würfeln, sagen sie die Farbe laut und puzzeln den passenden Waggon an die Lok. So wird der Zug immer länger. Neben den Farben trainieren die Kleinsten hier auch ihre Feinmotorik, denn die Puzzleteile müssen präzise an die Lok oder aneinander angehängt werden.
Wie spielt ihr?
Je nach Entwicklungsstand eurer Kids, könnt ihr unterschiedliche Varianten des Spiels ausprobieren. Im Grundspiel spielt ihr gegeneinander und versucht als Erstes vier Waggons an die eigene Lok zu hängen. Dazu legt ihr alle Waggonteile gut erreichbar in die Mitte und jeder erhält eine Lok und drei Schienenteile, die ihr zusammenpuzzelt.
 Dann wird gewürfelt. Das Kind sagt die richtige Farbe laut an und darf sich einen passenden Waggon nehmen. Ist kein Waggon in der Farbe mehr da, geht es leider leer aus. Auf dem Würfel sind auch noch zwei Sonderregeln: der Joker (eine Farbe eurer Wahl) und der Zug (bei diesem tauscht ihr dann eure Züge). Wer als Erstes vier Waggons an seinem Zug hat, gewinnt.
In der fortgeschrittenen Variante müssen die Kinder dann von jeder Farbe nur einen Waggon an den Zug puzzeln. In der kooperativen Variante könnt ihr auch alle gemeinsam eine Lok mit Waggons füllen.
Was macht das Spiel besonders?
Mein erstes Eisenbahn-Spiel ist ein einfaches Kinderspiel, bei dem ihr erstes Regelverständnis, Farben und Feinmotorik gleichzeitig üben könnt. Die Spielregeln sind sehr variabel. Wenn eure Kinder zum ersten Mal spielen, schaut euch unbedingt das süße Spielmaterial mit euren Kids an und kommt ins Sprechen. Die Kinder können süße Tiere in den Waggons entdecken und jedes Tier macht etwas anderes. Danach startet am besten kooperativ, so dass die Kinder verstehen, wie das mit dem Puzzeln funktioniert. Das Spielmaterial ist so gestaltet, dass es zum Entdecken einlädt und die Kids auch einfach so damit spielen können ohne Regeln einzuhalten.
Für wen ist das Spiel geeignet?
Mein erstes Eisenbahn-Spiel ist speziell für Kleinkinder ab zwei Jahren entwickelt. Ihr könnt es als Eltern Zuhause spielen oder in der Kita und Kindergarten. Ein einfaches Würfelspiel, das eure Kinder in die Welt der Brettspiele einführt und das Thema Eisenbahn wirklich sehr süß transportiert. Es ist ideal, wenn die Kinder spielerisch ihre Farbsicherheit und ihre Feinmotorik verbessern sollen. Durch die drei Spielvarianten eignet es sich sowohl für das ruhige Einzelspiel (freies Bauen) als auch für die erste spielerische Konkurrenz in der Kleingruppe. Es ist ein hervorragendes Spiel für den Übergang vom freien Spiel hin zum gemeinsamen, regelgeleiteten Spielen.
Unsere Familienmeinung:
Mein erstes Eisenbahn-Spiel ist ein zuckersüßes Spiel für Eisenbahnfans. Es gibt gar nicht so viele Spiele, die sich wirklich eignen, um in die Brettspielwelt und die ersten Regeln einzusteigen. Mit der kooperativen Variante könnt ihr die Kinder wunderbar einführen. Die Puzzleteile sind gut zu greifen und die Herausforderung die richtigen Farben zu nehmen und anzupuzzeln ist mit zwei Jahren bereits machbar.
Die Variante, dass der Zug eine Person weiterrückt, wenn der Würfel das zeigt, bringt spannende Situationen. Manchmal müsst ihr die Kids wahrscheinlich trösten, dass „ihr“ Zug nun jemand anderem gehört. Wenn ihr später die Variante spielt, wo jeder nur eine Farbe sammelt, wird das durchaus interessanter. Wir haben diese Zug-rückt-weiter-Variante erste mit ungefähr drei eingeführt, vorher gab es bei uns einfach immer Tränen und das trübt natürlich den Spielspaß ungemein.
 Vom pädagogischen Ansatz ist das Spiel gut durchdacht. Je nachdem wie schnell euer Kind die ersten Regeln begreift, könnt ihr auch schnell schon auf die wettbewerbsorientierte Variante umsteigen. Aber das könnt ihr an diesem Spiel ja wunderbar anpassen, ganz so, wie es eurem Kind passt.
Spielweise: leicht
Verlag: Ravensburger
Erscheinungsjahr: 2021
