
Worum geht es?
Mausefalle ist ein klassisches Laufspiel bei dem die Kids würfeln, um ihre Figur vorwärts zu bewegen. Hier übernehmt ihr die Rolle einer von vier niedlichen Mäusen und habt nur ein Ziel: den köstlichen Käse am Ende des Parcours zu ergattern. Auf dem Spielfeld warten zahlreiche Hindernisse auf euch, manchmal plumpst ihr in ein Loch, das euch zurückfallen oder pausieren lässt. Manchmal entpuppt es sich aber auch als Abkürzung.
Ein einfaches Würfelspiel für Kinder ab vier Jahren, das ihr in ca. 15 Minuten durch habt.
Wie spielt ihr?
Wie bei allen Laufspielen ist auch bei Mausefalle das zentrale Element der Würfel. Er zeigt euch, wie viele Felder eure Maus vorwärts ziehen darf.
 Der jüngste Spielerende darf beginnen und setzt seine Maus so viele Felder vor, wie der Würfel zeigt. Jetzt kann Folgendes passieren: Eure Maus stößt auf eine andere Maus, die bereits auf dem Feld steht. Die dürft ihr wie bei „Mensch-ärgere-dich-nicht“ rausschmeißen (die Maus muss dann an den Start zurück). Ihr plumpst in ein Mauseloch und müsst aussetzen. Um wieder herauszukommen, müsst ihr eine eins oder eine grüne Zahl würfeln. Alle Löcher haben zwei Ausgänge einen „normalen“ und einen Umweg. Würfelt ihr eine rote Zahl, wenn ihr im Mauseloch sitzt, kommt ihr nur mit dem Umweg wieder heraus. Wer eine sechs würfelt, muss aussetzen.
Kurz vor dem Ziel wartet noch die Mausefalle, durch die hindurchzukommen, braucht etwas Glück. Denn ihr müsst die passende Augenzahl würfeln. Wer als Erstes den Käse erreicht, gewinnt.
Was macht das Spiel besonders?
Mausefalle ist letztlich ein zeitloses Spiel und ist perfekt für kleine Kinder. Hier muss noch nicht strategisch gespielt werden, sondern alles hängt vom Würfel ab. Das mag für ältere Kinder und Erwachsene nicht mehr so spannend sein, doch für 4-Jährige ist es ein tolles Spiel, denn die Regeln sind sofort klar und alles ist überschaubar. Im Grunde könnt ihr auch mit noch jüngeren Kindern spielen, sie müssen dann aber die Zahlen erkennen können (oder ihr helft ;-))
Mausefalle besticht durch einfache Regeln und viel Interaktion. Die Spielidee, zwei unterschiedliche Ausgänge für die Mäuselöcher zu haben ist super, so bleibt mehr Spannung im Spiel, als wenn die Kinder einfach nur aussetzen würden.
 Alle Figuren zeigen Varianten von der Maus, es ist daher auch perfekt für kleine Maus-Fans.
Für wen ist das Spiel geeignet?
Das Würfelspiel ist perfekt für 4-Jährige und alle, die einfache Laufspiele mögen.
Unsere Familienmeinung:
Wir haben Mausefalle oft und gern gespielt. Natürlich nimmt die Spielbegeisterung mit zunehmenden Alter ab, aber wir spielen es immer noch, wenn wir eine kurze Runde etwas einfaches spielen wollen, wo wir den Kopf nicht anstrengen müssen. Dann heißt es einfach, würfeln und Figur setzen.
 Für Vierjährige ist das Würfelspiel natürlich noch viel aufregender. Zum einen ist das tolle Design mit vielen Mausmotiven, was auch zum Erzählen einlädt und dann die verschiedenen Löcher, in die ihr plumpsen könnt. Anfangs haben wir mit der Rausschmeiß-Regel nicht gearbeitet, das hätte zu Frust geführt. Wir haben die Mausfigur dann einfach ein Feld daneben aufgestellt.
 Die Spielidee, auf unterschiedlichen Feldern aus einem Loch zu kommen, wertet das Spiel auf jeden Fall auf und macht es spannender, was beim Wurf herauskommt. Auch am Ende, wo ihr die passende Augenzahl würfeln müsst, wird es nochmal spannend. Hier drehen wir oft mehrere Runden, bis es einer von uns schafft mit der passenden Augenzahl ins Ziel zu kommen.
Natürlich ist es ein reines Glücksspiel, aber das ist für Kinder ab vier völlig in Ordnung, hier könnt ihr einfach noch nicht strategisch spielen. In der Metallbox ist es übrigens auch der perfekte Reisebegleiter, weil nichts knicken kann. Unsere Metallbox hat inzwischen einige Beulen, aber es ist nichts verloren gegangen. Prinzipiell könnt ihr das Spiel sogar auch im Zug an einem der Tisch spielen, wenn ihr den Würfel in der Metallbox würfelt. Am besten spielt es sich aber tatsächlich am Tisch (da könnt ihr auch besser nach dem Würfel suchen, wenn er runter fällt :-D).
Spielweise: leicht
Verlag: Schmidt Spiele
Erscheinungsjahr: 2016
