




Lernen Lachen Selbermachen: Rechnen bis 100 ist ein Kartenspiel ab 7 Jahren, das Rechnen mit den Grundrechenarten (Plus, Minus, Mal, Geteilt) im Zahlenraum bis 100 fördert. Ihr könnt aus vier Spielvarianten wählen, die Spaß und Lernen verbinden – perfekt für Grundschulkinder!
Ihr habt vier Spielmöglichkeiten: Eber sticht (2–4 Spieler): Sortiert die </>- und Ergebniskarten aus, mischt die Rechenaufgaben mit den Sonderkarten „Eber sticht“ und „Schwarze Witwe“, und teilt jedem 4 Karten aus. Legt eine Aufgabe in die Mitte, sprecht sie laut aus – die Karte mit dem höchsten Ergebnis sticht („Eber sticht“ ist höchster, „Schwarze Witwe“ niedrigster). Zieht nach jedem Stich eine Karte nach. Wer die meisten Stiche hat, gewinnt.
Größer – Kleiner – Gleich? (2–3 Spieler): Jeder bekommt eine </>-Karte, die Rechenaufgaben werden verteilt. Dreht zwei Karten auf, vergleicht die Ergebnisse und legt die </>-Karte richtig hin. Wer zuerst alle Karten ablegt, gewinnt.
Schwarze Witwe (2–4 Spieler): Bildet Paare mit gleichem Ergebnis, mischt die Karten (ohne </>- und Ergebniskarten) und teilt 7 Karten pro Spieler aus. Zieht reihum Karten, legt Paare ab – wer zuerst alle Karten los ist, gewinnt, aber die „Schwarze Witwe“ bringt Pech!
Anlegespiel (1–5 Spieler): Mischt Aufgaben- und Ergebniskarten (ohne Sonderkarten), teilt 6 Karten pro Spieler aus. Legt Ergebniskarten in die Mitte, dann passende Aufgaben dazu. Wer zuerst alle Karten ablegt, gewinnt.
Jede Rechenart hat eine eigene Farbe, sodass ihr die Schwierigkeit anpassen könnt, indem ihr Rechenarten aussortiert. Das Spiel fördert Rechenfähigkeiten, Konzentration und Strategie.
Eltern-TIPP: Dieses Lernspiel könnt ihr ganz vielseitig einsetzen und so bestimmte Rechenarten gezielt trainieren oder mit einem der Spiele die Rechenarten üben. Es ist eine Abwechslung zum Lernheft der Kinder, wenn sie einfach mit den Karten arbeiten können. Manche Kids mögen den Wettbewerb und können sich dabei besonders gut konzentrieren und schnell rechnen. Wenn euer Kind etwas mehr Zeit braucht, wandelt die Spiele ab oder übt mit den Karten einfach so die Rechenarten, bis sie sicher sitzen.
Spielweise: leicht
Verlag: Ravensburger
Erscheinungsjahr: 2021