Spielansicht von Kingdomino
Spielansicht von Kingdomino_0
Spielansicht von Kingdomino_1
Spielansicht von Kingdomino_2
Spielansicht von Kingdomino_3
ab 8 Jahren
ca. 30 Min
2 – 4 Spieler

Kingdomino ist ein schnelles Legespiel, bei dem ihr gleiche Landschaftsplättchen aneinanderlegt, um ein Raster zu erzeugen. Für Familien mit Kids ab 8 Jahren perfekt und für jede Erwachsenenrunde. In diesem Spiel übernehmt ihr die Rolle eines Königs oder einer Königin, die ihr eigenes Reich vergrößern möchten. Ziel ist es, Ländereien geschickt aneinanderzulegen, um das wertvollste Königreich aufzubauen.

Worum geht es?

Jeder von euch regiert über sein eigenes Königreich, das ihr vergrößern wollt. Jeder von euch versucht das wertvollste Königreich zu erschaffen. Dazu legt ihr jede Runde Landschaftsplättchen passend nach Landschaftstyp an euer Königreich. Jedes Plättchen hat zwei Felder. manchmal zeigen sie dieselbe Landschaft, oft aber zweit verschiedene wie Wasser oder Feld. Je mehr Kronen auf einem Feld abgebildet sind, desto wertvoller ist dieses Landschaftsfeld. Ihr dürft eure doppelten Landschaftsplättchen in einem Raster von 5×5 anlegen. Da ist durchaus etwas knifflig, wenn die Landschaften nicht zusammenpassen. Wer am Ende die meisten Punkte gesammelt hat, gewinnt.

Wie spielt ihr?

Zu Spielbeginn verteilt ihr an jeden Spielenden zwei Spielfiguren und ein Schloss derselben Farbe. Eine Spielfigur kommt in das Schloss und stellt das erste Feld eures 5×5 Rasters dar. In welche Richtungen ihr später die Landschaftsplättchen anlegt ist egal, sie müssen nur innerhalb des Rasters sein.
In den großen Turm füllt ihr abhängig von der Spieleranzahl die Landschaftsplättchen in beliebiger Reihenfolge und legt vier Plättchen aus, die ihr nach aufsteigender Zahl sortiert.
Anschließend werden sie umgedreht, sodass die Landschaftsseiten sichtbar werden. Jetzt platziert jeder seine Königsfigur auf einem dieser Landschaftsplättchen. Der Startspieler darf seine Figur auf eins der Landschaftsplättchen setzen, dann folgen die anderen. Nachdem alle ihr Plättchen gelegt haben, darf der Startspieler seine Landschaft anlegen. Euer allererstes Plättchen muss dabei an euer Schloss gelegt werden – hierbei spielt der Landschaftstyp keine Rolle. Alle weiteren Landschaftsplättchen, die ihr anlegt, müssen immer so platziert werden, dass mindestens eines ihrer Felder an ein Feld des gleichen Landschaftstyps in eurem bereits bestehenden Königreich angrenzt. Denkt daran: Euer gesamtes Königreich darf niemals größer als ein 5×5 Felder großes Quadrat werden. Passt ein Plättchen nicht, müsst ihr es leider beiseitelegen.

Nachdem ihr euer Landschaftsplättchen angelegt habt, setzt ihr euren König auf einen der noch freien Plättchen der neuen Reihe. Damit wählt ihr nicht nur das Landschaftsplättchen für die nächste Runde, sondern bestimmt auch eure Spielreihenfolge: Steine mit kleineren Zahlen lassen euch früher dran sein, tragen aber oft weniger Kronen. Haben alle ihren Zug gemacht, wird eine neue Reihe Landschaftsplättchen aus dem Turm gezogen und daneben ausgelegt. So geht das Spiel Runde für Runde weiter, bis der Turm leer ist.

Das Spiel endet, wenn die letzten Plättchen aus dem Turm gezogen wurden und ihr alle euren letzten Stein anlegen konntet. Dann beginnt die Wertung eurer Königreiche. Jedes zusammenhängende Gebiet eines Landschaftstyps wird mit den Kronen auf den Feldern multipliziert. Das macht ihr für jeden Landschaftstyp. Wer am Ende die höchste Punktzahl gesammelt hat, gewinnt das Spiel! Bei einem Gleichstand gewinnt der Spieler, der das größte einzelne Gebiet in seinem Königreich hat (unabhängig davon, ob es Kronen aufweist). Solltet ihr auch dann noch gleichauf liegen, teilt ihr euch den Sieg.

Was macht das Spiel besonders?

Kingdomino hat eine spannende Mechanik, wie die Reihenfolge der Spielenden bestimmt wird. Das könnt ihr auch zu eurem taktischen Vorteil nutzen, wenn ein Plättchen ausliegt, welches ihr unbedingt für euer Königreich braucht, es für die anderen Spielenden aber auch sehr wertvoll ist. Auch das Erzeugen des Rasters von 5×5 braucht eine gewisse Weitsicht, damit man sich sein Raster nicht verbaut und dadurch auf wertvolle Punkte verzichten muss, weil ein Plättchen nicht angelegt werden kann.

Für wen ist das Spiel geeignet?

Das Spiel ist ein perfektes Familienspiel, mit ca. 15 Minuten dauert wirklich kurz, zieht mit seiner Mechanik so sehr in den Bann, dass ihr kaum merkt, wie schnell sich das Spiel dem Ende neigt. Für Kinder ab 8 Jahren ist es bereits gut zu spielen, es funktioniert auch wunderbar als Spiel für 2 oder in reinen Erwachsenenrunden. Ihr braucht ein bisschen Platz auf dem Tisch, weshalb Kingdomino sich in dieser Version nicht als Reisespiel eignet, aber perfekt für den Familienspieleabend ist.

Unsere Familienmeinung:

Kingdomino kommt gern auf den Tisch, wenn wir Spieleabende veranstalten. Leider ist es nur für maximal vier Personen ausgelegt, wir würden es gern auch in größerer Runde spielen. Für uns ist die Mechanik des Spiels nach wie vor ein Magnet. Sonst ist es ja üblich, dass man immer im Uhrzeigersinn spielt, doch hier ist die Reihenfolge jede Runde anders, das macht das Ganze auch sehr spannend. Denn je nachdem auf welcher Position ihr steht, könnt ihr taktisch für die zukünftigen Züge schon setzen. Seid ihr als Letztes dran, dürft ihr in der folgenden Runde das erste Plättchen und damit meist das wertvollste, manchmal aber auch einfach das mit den passendsten Landschaftsstypen auswählen. Für die Kids war es anfangs nicht immer einfach, das Raster mit 5×5 Feldern einzuhalten. Hat man ein Landschaftsplättchen falsch gelegt, verbaut man sich Platz für zukünftige Züge. Manchmal kann da natürlich auch nützlich sein, aber dann braucht ihr ein bisschen Glück, dass ihr Felder mit besonders vielen Kronen ergattert, die euch einen Punktevorsprung geben. Es spielt sich mit Kindern und Erwachsenen sehr ausgeglichen. Niemand hat ein echten Vorteil, trotz dass wir Erwachsenen meist wesentlich strategischer spielen als die Kids. Doch Taktik geht nicht immer auf, wenn Landschaftsplättchen gezogen werden, die ihr gerade gar nicht gebrauchen könnt. Insgesamt braucht ihr aber mehr Taktik als Glück, um die Nase vor zu haben. Ein wunderschön gestaltetes Legespiel, das ihr unbedingt ausprobieren müsst!

Preis bei Amazon
19,99 €**

*
weitere Anbieter
***

* Vergütete Links unserer Parnter
** Preise können höher sein
mehr dazu >>

Finde noch viel mehr Spiele mit unserer Spielesuche

Hole dir hier noch mehr Spielideen