Spielansicht von Hijacked
Spielansicht von Hijacked_0
Spielansicht von Hijacked_1
Spielansicht von Hijacked_2
ab 14 Jahren
ca. 20 – 60 Min
1 – 4 Spieler
Bei Hijacked übernehmt ihr die Rolle von Unterhändlern am Flughafen, um in einem entführten Passagierflugzeug Geiseln zu befreien. Es ist ein taktische Würfelspiel ab zehn Jahren, das ihr alleine oder mit bis zu vier Personen spielen könnt. Eine spannende Mischung aus Risikomanagement und Ressourcenverwaltung, bei der Ihr ständig zwischen Kooperation und eigennützigen Zielen abwägen müsst. Euer großes Ziel: Rettet mindestens drei Passagiere und einen Piloten, bevor der Einsatztrupp das Flugzeug stürmt, und sammelt dabei die meisten Punkte!

Worum geht es?

Stellt Euch vor: Ein Flugzeug ist in der Gewalt von Entführern. Ihr seid ein Verhandlungsexperten, dessen Aufgabe es ist, Forderungen zu erfüllen, um Passagiere freizubekommen oder die Entführer zur Aufgabe zu bewegen. Das Spielbrett zeigt Euch das Innere des Flugzeugs und die Position der Passagiere, dargestellt durch verdeckte oder aufgedeckte Karten.

Die Zeit ist Euer größter Feind. Auf der sogenannten Polizeileiste rückt der Einsatztrupp der Polizei jede Runde ein Feld näher – erreicht er das Flugzeug, ist die Partie sofort vorbei und alle verlieren. Eure Verhandlungen sind ein Rennen gegen die Zeit, denn nur mit erfolgreichen Aktionen könnt Ihr den Polizeieinsatz verzögern.
Ihr handelt mit wichtigen Gütern wie Krypto, Nahrung und Medizin, um die Forderungen der Geiselnehmer zu erfüllen und somit Passagierkarten zu erhalten. Jede erfolgreich gespielte Karte bringt Euch dem Ziel näher, Passagier- oder Pilotenfiguren aus dem Flugzeug zu retten, was Euch wertvolle Punkte einbringt. Ihr versucht, das Vertrauen der Entführer zu gewinnen und klug zu kalkulieren, wie Ihr Eure Ressourcen und Eure Würfel am besten einsetzt.

Wie spielt ihr?

Jede Runde hat drei Phasen: Zuerst kommt die Aktionsphase, in der alle reihum ihre Züge ausführen, dann rückt die Polizei in der Polizeiphase vor, und am Ende folgt die Rundenendphase, in der die Siegbedingungen überprüft werden.

Eure Würfelwerte beeinflussen eure möglichen Aktionen und Entscheidungen. Ihr könnt z. B. Würfel einsetzen, um die Karten von Passagieren auszuwählen, die Ihr freibekommen möchtet. Verdeckte Karten erfordern einen bestimmten Wert, aufgedeckte Karten sind einfacher zu bekommen.
Ihr könnt auch versuchen, das Vertrauen aufzubauen. Dazu müsst ihr Spielsteine aus einem Beutel ziehen. Doch das ist nicht ohne Risiko, denn ein roter Spielstein beendet die Aktion sofort! Je anspruchsvoller die Passagiere sind, desto mehr Vertrauen braucht ihr bei den Entführern, um die Passagiere freizubekommen.
Je nach Würfelwert könnt Ihr auch wichtige Forderungsmarker erwerben. Das kann Geld in Form von Krypto sein, aber auch Nahrung oder Medizin. Diese könnt ihr dann zum Freikaufen der Passagiere nutzen.
Entführer umzustimmen ist auch eine wichtige Aktion, die euch am Ende gut Punkte bekommt. Ihr tretet mit den Entführern einzeln in Verhandlung und versucht sie zur Aufgabe zu bewegen. Dazu müsst ihr eure Würfel entsprechend setzen.

Wenn alle Mitspielenden punktemäßig gleichauf liegen, könnt Ihr zusammenarbeiten und den Einsatztrupp der Polizei um zwei Felder zurückziehen, um wertvolle Zeit zu gewinnen. Je mehr Spieler ihr seid, um so schneller ist sie euch nämlich auf den Fersen und will das Flugzeug stürmen.
Jede erfolgreich gespielte Passagierkarte kommt in eure persönliche Auslage. Habt Ihr genügend Karten derselben Farbe gesammelt (z. B. zwei für einen Passagier oder drei für einen Piloten), könnt Ihr diese eintauschen, um die hölzernen Figuren aus dem Flugzeug zu retten – was die wichtigsten Punkte bringt. Ihr müsst dabei strategisch denken, denn am Ende der Partie bringen Euch ungenutzte Passagierkarten Minuspunkte ein!

Was macht das Spiel besonders?

Hijacked besticht auf jeden Fall mit seinem Spielmaterial. Die Spielfiguren sind gut gestaltet, die Spielkarten sind etwas dicker und dadurch sehr griffig. Das Spielfeld stellt das Flugzeuginnere ebenfalls super gut dar, so dass ihr euch in das Thema gut reinfühlen könnt. Es bietet euch eine gute Mischung aus Zeitdruck und Strategiespiel, bei dem euch permanent bewusst wird, dass ihr nicht endlos Zeit für Entscheidungen habt. Dadurch könnt ihr das Thema Entführung und Verhandlung auch noch mal extra gut nachvollziehen.
Das Thema ist auf jeden Fall etwas Besonderes auf dem Spielemarkt und bestimmt reizt es euch auch, einmal in die Rolle eines Unterhändlers zu schlüpfen.

Für wen ist das Spiel geeignet?

Als Familienspiel ist Hijacked vermutlich eher nicht zu empfehlen. Wenn ihr die Regeln verinnerlicht habt, ist es eigentlich sehr gut zu spielen und man könnte es sogar mit geübten 12-Jährigen spielen. Aber, das Thema ist als Familienspiel dann doch eher schwierig. Offiziell ist es ab 14 Jahren und unserer Meinung nach ab diesem Alter auch gut spielbar. Es ist ideal für den Spieleabend, denn es dauert meist weniger als eine Stunde, so dass ihr dieses und noch weitere Spiele spielen könnt. Es ist durchaus anspruchsvoll zu spielen und daher für Wenigspieler eher kein Spielspaß.
Ihr könnt Hijacked übrigens auch als Solospiel spielen, wenn ihr auf der Suche nach einem anspruchsvollem Brettspiel für euch alleine seid.

Unsere Familienmeinung:

Dem Thema nach haben wir ein kooperatives Spiel erwartet und waren um so überraschter, das dies bei Hijacked gar nicht der Fall war. Wenn ihr euch mit den Regeln noch nicht auseinandergesetzt habt, ist es auch schwer zu glauben, dass ihr gegeneinander spielt, wo das Thema doch eher Kooperation suggeriert. Wir mögen an Hijacked das Spielmaterial sehr. Alle Figuren, sogar die Würfel, sind aus Holz. Und auch die Karten greifen sich richtig gut. Manchmal sind Spielkarten ja recht dünn und knicken schnell, aber das ist bei diesem Spiel nicht der Fall. Es ist qualitativ wirklich hochwertig. Was wir ebenfalls richtig gut finden, sind die Innenlays im Spielkarton. Hat jetzt nichts mit der Spielweise zu tun, aber ihr glaubt nicht, wie unheimlich nervig es ist, wenn ihr erstmal ewig das Spielmaterial zusammensuchen müsst, weil es nur einen großen Bereich für alles gibt. Hier habt ihr Unterteilungen, bei denen sogar das einzelnen Teile abgebildet sind. So wisst ihr sofort, wo ihr was hinräumen müsst. Also für uns ein absoluter Pluspunkt. Was uns nicht ganz so gefällt ist, dass ihr letztlich nur semikooperativ spielt. Es gibt Momente, wie bei Vertrauen oder bei der Polizei, da müsst ihr zusammenarbeiten, um voran zu kommen. Trotzdem hat jeder seine eigene Punktetafel auf dem Spielfeld. Bei diesen Punkten wirkt es manchmal ungerecht verteilt, wer wann zusätzlich etwas erhält. Insgesamt sind die Zugaben schon ausgewogen, aber manche Spielenden erhalten vor allem im ersten Teil des Spiels mehr Punkte, die anderen eher hintenraus. Das läuft für uns nicht immer optimal ab, da hätten wir uns eine andere Anordnung gewünscht. Tatsächlich gewinnt auch nicht zwingend derjenige, der anfangs vorne liegt, denn durch die Karten, die ihr von den Entführern und Passagieren so sammelt, gibt es verschiedene Zusatzpunkte und auch Minuspunkte, die die Punkteauswertung sehr beeinflussen.
Ein bisschen Würfelglück ist natürlich beim Spiel mit dabei, aber ihr könnt es recht strategisch spielen. Das macht dann vor allem mit vier Personen Spaß, da ihr hier doch wesentlich strategischer agieren müsst. Baut ihr Vertrauen auf, drängt ihr die Polizei zurück oder wollt ihr möglichst schnell zum Ende kommen.

Es kann etwas dauern, bis ihr im Spiel drin seid. Wir sind keine Fans von langen Regelwerken, hier müsst ihr euch schon ein bisschen durchquälen. Insgesamt hat uns aber das Thema interessiert und es ist wirklich gut umgesetzt. Wenn man sich von dem Gedanken trennt, dass die Unterhändler eigentlich mit allen Entführern Kontakt haben sollten und nicht nur zu einzelnen, spielt sich das Spiel wirklich flott. Eine gute Mischung aus Taktik, Glück und ungewöhnlichem Thema.

Preis bei Amazon
35,22 €**

*

* Vergütete Links unserer Parnter
** Preise können höher sein
mehr dazu >>

Finde noch viel mehr Spiele mit unserer Spielesuche

Hole dir hier noch mehr Spielideen