




Worum geht es?
In Heckmeck am Bratwurmeck dreht sich alles um die heiß begehrten Bratwürmer von Hahn Harald. Diese leckeren Leckerbissen sind bei allen gefiederten Freunden extrem beliebt, und ihr wollt natürlich so viele wie möglich für euch beanspruchen. Dazu würfelt ihr und versucht, bestimmte Wurmportionen vom Grill oder sogar von euren Mitspielern zu stibitzen. Ihr müsst immer wieder abwägen: Geht ihr auf Nummer sicher oder wagt ihr ein höheres Risiko, um an die besten Würmer zu kommen?
Wie spielt ihr?
Zu Beginn des Spiels werden 16 Bratwurmportionen mit Werten von 21 bis 36 in aufsteigender Reihenfolge in die Tischmitte gelegt – das ist euer Bratwurmgrill. Ihr habt 8 Würfel zur Verfügung, die neben den Zahlen 1 bis 5 auch ein Wurmsymbol zeigen. Das Wurmsymbol ist besonders wichtig, denn es zählt immer 5 Punkte und ihr braucht mindestens einen Wurm, um überhaupt eine Portion nehmen zu dürfen!
Wenn ihr an der Reihe seid, legt ihr nach jedem Wurf alle Würfel eines beliebigen, gewürfelten Wertes zur Seite. Habt ihr zum Beispiel drei 2er gewürfelt, legt ihr diese beiseite und zählt 6 Punkte. Mit den restlichen Würfeln würfelt ihr weiter, müsst aber jedes Mal einen anderen Wert auswählen. Ihr könnt so lange würfeln, wie ihr möchtet – oder bis ihr einen Fehlwurf habt. Ein Fehlwurf passiert, wenn ihr keine neuen Würfel mehr beiseitelegen könnt oder wenn ihr keinen Wurm gesammelt habt. Habt ihr euch verzockt, müsst ihr sogar eure oberste Bratwurmportion zurück auf den Grill legen und die höchste dort liegende Portion wird umgedreht (und ist damit aus dem Spiel)!
Habt ihr genug Punkte gesammelt und mindestens einen Wurm beiseitegelegt, könnt ihr euch eine passende Bratwurmportion schnappen. Entweder nehmt ihr eine vom Grill, die genau eurer Summe entspricht, oder, noch spannender, ihr klaut sie einem Mitspieler, wenn die gewünschte Portion auf dessen Stapel obenauf liegt! Wer am Ende die meisten Würmer gesammelt hat, gewinnt. Eine Partie dauert in der Regel etwa 20 bis 30 Minuten, was es zu einem idealen Spiel für zwischendurch macht.
Was macht das Spiel besonders?
Heckmeck am Bratwurmeck ist für Menschen, die gerne zocken, ideal. Denn ihr könnt so lange würfeln, wie ihr wollt, bzw. einen Fehlwurf erzeugt. Durch den Nervenkitzel, was man würfelt, bleibt es bis zuletzt spannend. Der Spielmechanismus, dass ihr immer alle Würfel eines Wertes zur Seite legen müsst, macht das Spiel besonders interessant. Außerdem müsst ihr ständig Abwägen, ob ihr noch einmal würfelt oder lieber auf Nummer sicher geht. Wenn ihr Schadenfreude mögt, kommt ihr bei Heckmeck auch auf eure Kosten, denn es ist schon bitter, wenn ein Mitspielender eure Bratwurmportion klaut, weil er genau diesen Wert erwürfelt hat. Um so schöner ist es dann, von jemand anderem auch zu klauen, wenn es die Werte hergeben. Es ist ein Spiel, bei dem man sich gegenseitig ärgern kann, ohne dass es dabei wirklich gemein wird. Die kleinen, handlichen Bratwurmportionen und die Würfel sind zudem ansprechend gestaltet.
Für wen ist das Spiel geeignet?
Dieses Spiel ist perfekt für Familien mit Kindern ab 8 Jahren, aber auch für reine Erwachsenengruppen, die ein unkompliziertes und lustiges Spiel für zwischendurch suchen. Es eignet sich hervorragend für einen gemütlichen Spieleabend, entweder als Auftakt oder als Absacker. Es ist durch die Plättchen zwar etwas schwerer, passt aber dennoch gut in euer Reisegepäck und ist deshalb auch ein gutes Reisespiel, zumal ihr mit bis zu sieben Personen spielen könnt. Als Spiel für 2 eignet es sich ebenfalls hervorragend, dann ärgert man sich einfach gegenseitig.
Unsere Familienmeinung:
Heckmeck am Bratwurmeck kommt bei uns regelmäßig auf den Tisch, wobei wir Erwachsenen das Würfelspiel deutlich mehr mögen, als die Kids. Vielleicht ist es der Ärgerfaktor, den die Kids nicht so mögen oder das Sammeln und Zusammenrechnen der Werte, wenn man dran ist. Für uns ist Heckmeck trotzdem ein Spiel, das bei uns nicht einstaubt und gern auf Reisen mitgenommen wird. Ein bisschen Platz braucht ihr schon, damit der Grill auch vollständig ausgelegt werden kann. Es ist wieder die Mischung aus Glück und Taktik, die uns gut gefällt. Es ist ausgewogen, wobei es natürlich Runden gibt, die für einen besonders gut laufen, einfach, weil viele Würfel mit hohen Werten gewürfelt werden. Da kommt man dann kaum weiter, wenn ihr selbst vor allem 2-en und 3-en würfelt. Das ergibt am Ende keine hohe Bratwurmportion und auf die kommt es an. Das Zocken, um hohe Werte ist ebenfalls eine Komponente, die wir gern mal spielen. Man glaubt einfach daran, dass der nächste Wurf die ersehnten Würmer zeigt oder viele 5-en. So ist das natürlich nicht, aber das sorgt für Lacher und auch mal ein Durchatmen, wenn ein Fehlwurf produziert wurde, weil der Mitspielende zu doll gezockt hat.
Es ist auf jeden Fall ein Spiel, dass in eine gute Spielesammlung gehört und wir empfehlen es immer wieder weiter. Es bleibt bis zu Schluss spannend und das Zocken auf einen besseren Wurf erzeugt Nervenkitzel, den wir richtig gut finden.
Spielweise: leicht
Verlag: Zoch
Erscheinungsjahr: 2005