Spielansicht von Geister, Geister, Schatzsuchmeister!
Spielansicht von Geister, Geister, Schatzsuchmeister!_0
Spielansicht von Geister, Geister, Schatzsuchmeister!_1
Spielansicht von Geister, Geister, Schatzsuchmeister!_2
Spielansicht von Geister, Geister, Schatzsuchmeister!_3
ab 8 Jahren
ca. 30 Min
2 – 4 Spieler
Geister, Geister, Schatzsuchmeister! ist ein kooperatives Brettspiel für 2 bis 4 Spieler ab 8 Jahren, in dem ihr als Team gegen ein spukendes Geisterhaus antretet. Euer Ziel ist es, gemeinsam acht wertvolle Schatzjuwelen aus dem Haus zu retten, bevor die Geister die Überhand gewinnen. Ihr gewinnt oder verliert als Team.

Worum geht es?

Ihr schlüpft in die Rolle von mutigen Schatzsuchmeistern, die sich in ein von Geistern heimgesuchtes Herrenhaus wagen. Eure Aufgabe ist es, alle acht verborgenen Schatzjuwelen zu finden und sicher nach draußen zu bringen. Doch die Geister sind euch dicht auf den Fersen. Immer wenn ihr euch bewegt, besteht die Gefahr, dass ein neuer Geist erscheint. Wenn sich zu viele Geister in einem Raum versammeln, wird dieser zu einem Spukzimmer, und wenn insgesamt sechs Zimmer spuken, habt ihr die Mission verloren. Euer Erfolg hängt davon ab, wie gut ihr als Team zusammenarbeitet und die Geister rechtzeitig bekämpft, um die Juwelen zu retten.

Wie spielt ihr?

Jeder von euch wählt seine Schatzsuchmeister-Figur aus und platziert sie vor der Eingangstür. Die Geisterfiguren werden in die dafür vorgesehenen Zimmer gestellt und die Schatzjuwelen in die Räume mit den roten Feldern gelegt. Die Spielkarten werden gemischt und verdeckt auf das Spielbrett gelegt.
Euer Zug besteht aus mehreren Phasen:
1. Würfeln und Setzen
2. Geister verteilen
3. Juwelen einsammeln
4. Geister bekämpfen

Zuerst würfelt ihr mit dem Zahlenwürfel und schaut, wie viele Schritte eure Figur laufen darf. Zeigt der Würfel ein Geistersymbol, müsst ihr zusätzlich eine Geisterkarte aufdecken. Wenn ihr eine Geisterkarte aufdeckt, müsst ihr eine neue Geisterfigur in den Raum stellen, der auf der Karte abgebildet ist. Eine „Mischen“-Karte mischt alle Karten neu, ohne dass ein Geist erscheint. Nachdem ihr mit eurer Figur eure möglichen Schritte gelaufen seid (ihr müsst nicht alle nutzen) und euer Zug in einem Raum mit Schatzjuwel endet, könnt ihr es in euren Rucksack stecken. Bedenkt, dass jede Figur nur ein Juwel tragen kann.
Befindet sich zusätzlich ein Geist oder ein Spukgeist im Raum, müsst ihr gegen die Geister kämpfen. Dazu würfelt ihr mit dem Geisterwürfel, der mindestens einen Geist zeigen muss. Spukgeister könnt ihr sogar nur zu zweit besiegen und müsst mindestens einen Spukgeist würfeln.
Ihr spielt solange, bis ihr alle acht Schatzjuwelen sicher aus dem Haus gerettet habt oder in sechs oder mehr Zimmern Spukgeister (die roten) ihr Unwesen treiben.

Was macht das Spiel besonders?

Geister, Geister, Schatzsuchmeister! ist ein kooperatives Spiel, bei dem es wirklich darauf ankommt, vorher über eure Pläne und Möglichkeiten zu sprechen, damit in keinem Raum zu schnell zu viele Geister entstehen. Bei jedem Zug solltet ihr gemeinsam entscheiden, welcher Raum am besten zu erreichen ist und was der Spielende tun sollte. Hier kommt es nicht auf Einzelleistung an, sondern, schnell bei den Mitspielenden zu sein, wenn plötzlich Spukgeister auftauchen. Denn wenn die im Raum sind, dürft ihr den Raum nicht mehr mit eurem Schatzjuwel verlassen.
Es ist ein wirklich tolles Teamspiel, bei dem Kids lernen, wie wichtig Absprachen sind und sich an diese zu halten, um das gemeinsame Ziel zu erreichen. Gegenseitige Hilfe ist essentiell, um das Spiel zu gewinnen.
Das Spiel bleibt bis zum Schluss spannend, da sich die Verteilung der Geister ständig ändert. Ihr bekämpft in dem einen Raum gerade einen Geist und durch aufgedeckte Karten entsteht an einer anderen Stelle plötzlich ein Spukgeist.

Die Spukzimmer sind tatsächlich eine Herausforderung. Zum einen müsst ihr zu zweit im Zimmer sein und zum anderen braucht ihr ein bisschen Würfelglück, um den Geist zu besiegen. So müsst ihr stets gucken, ob einer eurer Mitspielenden Hilfe benötigt.

Für wen ist das Spiel geeignet?

Geister, Geister, Schatzsuchmeister! ist durch und durch ein Familienspiel. Kids ab 8 können es auch gut alleine spielen. Es ist eine hervorragende Möglichkeit, Problemlösungskompetenz und gemeinschaftliches Handeln zu trainieren. Die Regeln sind gut strukturiert, und die Spielmechanik ist leicht verständlich. Wenn ihr Wenigspieler seid, wird euch dieses Spiel gut gefallen, die Regeln sind schnell zu verstehen und die Anleitung ist auch gut strukturiert, so dass ihr schnell nachschlagen könnt, wenn ihr nicht mehr wisst, wie das Einsetzen der Geister funktioniert. Es ist auch ein tolles Brettspiel, das die Kids mit ihren Großeltern spielen können.

Unsere Familienmeinung:

Geister, Geister, Schatzsuchmeister! spielen wir immer wieder gern. Wir sind Fans von kommunikativen Spielen und bei diesem Familienspiel müsst ihr wirklich viel miteinander sprechen, damit alle wissen, wie euer Zug aussieht bzw. ob ihr Hilfe braucht. Und dann schaut ihr gemeinsam, welche Figur im Haus gerade am nächsten ist und zu Hilfe eilen kann. Kooperative Spiele sind bei uns in der Familie hoch im Kurs, wir lieben es, Probleme gemeinsam anzugehen. Nebenbei lernen die Kids eine Menge über Vorschläge unterbreiten, Vorausplanen und Kooperation. Es ist ein schön gestaltetes Spiel, das mit den kleinen Geisterfiguren und den größeren Spukgeistern schon rein optisch echt was hermacht. Für reine Erwachsenenrunden ist dieses Brettspiel dann nichts mehr, dafür ist es einfach nicht spannend genug, mit Kindern ist es aber ein tolles Familienspiel, mit dem ihr euch einen wunderbaren Spieleabend gestalten könnt.

Preis bei Amazon
23,49 €**

*

* Vergütete Links unserer Parnter
** Preise können höher sein
mehr dazu >>

Finde noch viel mehr Spiele mit unserer Spielesuche

Hole dir hier noch mehr Spielideen