




Worum geht es?
Im Zentrum des Spiels steht die Eissäule, die aus mehreren Eis-Ringen besteht und mit funkelnden Steinen gefüllt ist. Jeder von euch ist ein Drachenkind, das seine eigene Höhle hat, um die gesammelten Schätze zu lagern. In jeder Runde darf ein anderer von euch die Rolle des Drachenpapa übernehmen und die Eissäule schmelzen, dazu nehmt ihr den obersten der Eisringe ab und lasst die überstehenden Funkelschätze runterfallen. Durch diese Aktion purzeln die Funkelsteine herab und landen auf dem Spielplan. Nun beginnt das Wettrennen: Wer hat die besten Chancen auf welche Steine?
Wie spielt ihr?
Eine Spielrunde unterteilt sich in drei Schritte:
 1. Funkelstein-Plättchen auswählen: Bevor der Eis-Ring angehoben wird, wählt jeder von euch ein Funkelstein-Plättchen einer bestimmten Farbe. Dieses Plättchen bestimmt, welche Farbe von Edelsteinen ihr in dieser Runde sammeln dürft. Strategie ist hier gefragt: Beobachtet die Eissäule genau und versucht abzuschätzen, welche Farben wohl am wahrscheinlichsten herunterfallen werden.
2. Eis-Ring hochheben: Der Spieleende, der den Drachenpapa hat, hebt nun vorsichtig den obersten Eis-Ring an. Die Funkelsteine fallen herab und verteilen sich auf dem Spielplan. Es ist ein Spiel der Geschicklichkeit und Fingerspitzengefühls, da ihr versucht, so viele Steine wie möglich für euch selbst zu sichern, aber gleichzeitig die Drachen-Regeln einhalten muss.
3. Funkelsteine verteilen: Nachdem alle Steine gefallen sind, nehmt ihr euch nacheinander alle Funkelsteine in der Farbe eures gewählten Plättchens und legt sie in eure persönliche Drachenhöhle. Alle Steine, die übrig bleiben, gehören dem großzügigen Drachenpapa, der sie in seine Höhle schiebt. Dann wird der Drachenpapa an den nächsten Spieler weitergegeben, und eine neue Runde beginnt.
Was macht das Spiel besonders?
Funkelschatz hat eine wahnsinnig tolle Aufmachung. Die Drachenkinder sind süß gezeichnet und es macht Spaß, die Eisringe nach und nach abzunehmen und die Kristalle purzeln zu sehen. Die Kinder lieben diesen Moment, wenn neue Funkelsteine herunterfallen und alle hoffen, dass von ihrer Farbe besonders viele dabei sind. Es ist eine schöne Kombination aus Geschicklichkeit und ein wenig Taktik. Die einfache, aber geniale Spielidee des „Eis-Säule schmelzen“ ist visuell ansprechend und fesselt sofort die Aufmerksamkeit von Kindern.
Für wen ist das Spiel geeignet?
Funkelschatz ist ideal für Familien mit Kindern ab 5 Jahren. Die Regeln sind leicht verständlich und eine Partie dauert nur etwa 15 Minuten. Nebenbei fördert es die Feinmotorik der Kids und erstes strategisches Wissen.
Unsere Familienmeinung:
Funkelschatz haben die Kids wahnsinnig gern mit ihren Freunden gespielt. Die Regeln sind schnell erklärt und die Optik ist unbestreitbar ansprechend. Der Moment, wenn die kleinen Kristalle von der Säule fallen ist besonders spannend, denn wenn ihr Pech habt, fallen einige Schätze eurer Farbe in eins der Löcher, dann bekommt ihr diese Schätze nicht. Um so wichtiger ist es, vorher genau zu überlegen, auf welche Farbe ihr setzen wollt. Hier können die Kids ein bisschen taktisch rangehen.
Dass ihr abwechseln den Drachenpapa spielt, verhindert Streit zwischen den Kids, denn jeder möchte gern die Eissäule schmelzen. Im Prinzip ist es ein Sammelspiel mit ein bisschen Taktik und Geschick. Perfekt für Kids in der Vorschule. Ab acht Jahren ist das Sammelspiel für die meisten Kinder dann nicht mehr so interessant, weil es zu wenig Herausforderung bietet. Aber wir haben schon viele schöne Partien mit 5- und 6-Jährigen gespielt.
Kategorie: Glücksspiel, Kinderspiel, Sammelspiel
Spielweise: leicht
Verlag: Haba
Erscheinungsjahr: 2018
