Spielansicht von Flügelschlag
Spielansicht von Flügelschlag_0
Spielansicht von Flügelschlag_1
Spielansicht von Flügelschlag_2
Spielansicht von Flügelschlag_3
ab 10 Jahren
ca. 75 Min
1 – 5 Spieler
Als Vogelliebhaber, Forscher und Ornithologen habt ihr ein großes Ziel: Die besten und schönsten Vogelarten in eurem Schutzgebiet anzusiedeln. Dafür müsst ihr nicht nur das passende Futter beschaffen, sondern auch die richtigen Nistplätze schaffen. Aber der Wettkampf unter euch Forschern ist groß, denn jeder will seine Vogelsammlung vergrößern und seltene Arten anlocken. Wer am Ende die größte und wertvollste Sammlung sein Eigen nennen kann, gewinnt. Ein Strategiespiel für erfahrene Spieler ab 10 Jahren, das ihr auch im Solomodus alleine spielen könnt.

Worum geht es?

In Flügelschlag schlüpft ihr in die Rolle von Forschern, die das Ziel haben, das artenreichste und wertvollste Vogelschutzgebiet aufzubauen. Ihr habt ein persönliches Spielertableau, das in drei Lebensräume unterteilt ist: den Wald, das Grasland und das Feuchtgebiet. Jeder dieser Lebensräume hat eine eigene Funktion und ist entscheidend für euren Erfolg:

Im Wald sammelt ihr Futter.
Im Grasland legt ihr Eier.
Im Feuchtgebiet zieht ihr neue Vogelkarten.

Um euren Lebensraum zu verbessern, müsst ihr Vogelkarten ausspielen. Jede der 170 einzigartigen Vogelkarten hat einen eigenen Futter- und Nistplatzbedarf. Hier liegt die Kunst: Ihr wollt die Vögel so anordnen, dass ihre Fähigkeiten sich zu mächtigen Kettenreaktionen verbinden. Je mehr Vögel ihr in einem Lebensraum ansiedelt, desto stärker wird dessen Aktion, da die Fähigkeiten der Vögel von rechts nach links aktiviert werden.

Der zentrale Würfelturm in Form eines Vogelhäuschens ist dabei euer Futtervorrat. Hier entscheidet das Würfelglück, welche Futterarten gerade verfügbar sind. Die Futtermarker, Eier und sogar die Vogelkarten selbst tragen am Ende zur Punktewertung bei.

Wie spielt ihr?

Das Spiel verläuft über vier Runden, in denen jeder Spielende eine bestimmte Anzahl an Aktionswürfeln zur Verfügung hat. In jeder Runde werden es weniger Würfel, was das Spiel mit der Zeit noch anspruchsvoller macht. In eurem Zug wählt ihr eine der vier Hauptaktionen auf eurem Tableau:

  1. Vogel spielen: Ihr wählt einen Vogel aus eurer Hand, zahlt die benötigten Futter- und eventuell Eikosten und legt ihn in den passenden Lebensraum.
  2. Futter erhalten: Ihr nehmt Futter aus dem Vogelhäuschen. Anschließend aktiviert ihr die braunen Fähigkeiten aller Vögel in eurem Wald-Lebensraum von rechts nach links.
  3. Eier legen: Ihr nehmt eine bestimmte Anzahl an Eiern aus dem Vorrat. Anschließend aktiviert ihr die braunen Fähigkeiten aller Vögel in eurem Grasland-Lebensraum von rechts nach links.
  4. Vogelkarten ziehen: Ihr zieht neue Vogelkarten von der Auslage oder vom Nachziehstapel. Anschließend aktiviert ihr die braunen Fähigkeiten aller Vögel in eurem Feuchtgebiet-Lebensraum von rechts nach links.

Diese braunen Fähigkeiten sind das Herzstück des Spiels. Sie können euch Bonusfutter, zusätzliche Eier oder Karten verschaffen. Je mehr Vögel ihr in einem Lebensraum habt, desto länger und lohnenswerter wird eure Aktionskette. So könnt ihr in den späteren Runden mit nur einer Aktion eine ganze Kaskade an Effekten auslösen.

Am Ende jeder Runde werden Punkte für das jeweilige Rundenziel vergeben. Nach vier Runden endet das Spiel, und ihr zählt eure Punkte zusammen, die sich aus Vögeln, Eiern, gelagertem Futter, Bonuskarten und den Rundenzielen zusammensetzen. Wer die meisten Punkte hat, gewinnt.

Was macht das Spiel besonders?

Flügelschlag ist ein wahres Meisterwerk des „Engine-Building“. Man baut sich Runde für Runde eine eigene Maschinerie aus Vogelfähigkeiten auf. Die Befriedigung, wenn eine lange Kombinationskette perfekt ineinandergreift und man Futter, Eier und Karten in einem Zug erhält, ist immens. Jedes Spiel fühlt sich anders an, da die Vögel und Bonuskarten eine enorme Vielfalt bieten.

Das Spiel ist zudem wunderschön gestaltet. Die Karten sind mit naturgetreuen Illustrationen versehen, und auf jeder Karte findet sich eine interessante Information über die jeweilige Vogelart. Dies macht Flügelschlag nicht nur zu einem unterhaltsamen Spiel, sondern auch zu einer lehrreichen Erfahrung. Es ist ein ruhiges und doch spannendes Spiel, das die Spieler in eine meditative Stimmung versetzt, während sie ihre eigene Vogelsammlung aufbauen.

Für wen ist das Spiel geeignet?

Flügelschlag ist offiziell ab 10 Jahre geeignet, aber um das Spiel in seiner Komplexität wirklich zu genießen, solltet ihr das Spiel mit spielerfahrenen Spielern spielen, die sich gerne durch die etwas umfangreichere Anleitung arbeiten. Wenn ihr gerne komplexe Spiele mit Tiefgang spielt, dann probiert Flügelschlag unbedingt aus. Durch die vielen Illustrationen und Anmerkungen zu den einzelnen Arten könnt ihr in das Thema Vogelkunde richtig tief eintauchen. Wir würden das Spiel für Einsteiger und Wenigspieler eher nicht empfehlen, dazu müsst ihr zu viele Mechanismen beachten, um das Spiel wirklich zu genießen. Wenn ihr regelmäßig spielt (das müssen nicht die krassen Kennerspiele über viele Stunden sein), dann habt ihr eine gute Vorbereitung, dass ihr schnell in das Spiel reinkommt, auch wenn ihr am Anfang sicherlich noch einige Male die Anleitung zu Rate ziehen müsst, wie das mit den Punkten war.

Unsere Familienmeinung:

Flügelschlag ist von der Ausstattung her mega beeindruckend, ihr habt so viel Material und alles ist an das Thema angepasst, so dass das Spielmaterial bestens harmoniert. Hier herrscht wirklich Liebe zum Detail. Da wir uns sehr ungern durch lange Anleitungen quälen, war Flügelschlag ein bisschen anspruchsvoll, um gut reinzufinden. Nach ein paar Runden hatten wir den Dreh raus und konnten das Spiel in vollen Zügen genießen. Die Abbildungen der Vögel auf den Karten sind wunderschön und es war sehr spannend immer mal wieder ein paar Details über die verschiedenen Arten zu lesen. Die Spielmechanik passt auf jeden Fall super, auch wenn wir uns wie gesagt, ein bisschen einfuchsen mussten. Für Menschen, die gerne Kennerspiele spielen ist Flügelschlag ein unbedingte Empfehlung. Im Solomodus haben wir das Strategiespiel auch ausprobiert, fanden es aber nicht ganz so überzeugend. Gemeinsam über die Arten staunen ist in diesem Fall für uns die bessere Variante.

Preis bei Amazon
39,99 €**

*

* Vergütete Links unserer Parnter
** Preise können höher sein
mehr dazu >>

Finde noch viel mehr Spiele mit unserer Spielesuche

Hole dir hier noch mehr Spielideen