Spielansicht von Erster Obstgarten
Spielansicht von Erster Obstgarten_0
Spielansicht von Erster Obstgarten_1
Spielansicht von Erster Obstgarten_2
Spielansicht von Erster Obstgarten_3
ab 2 Jahren
ca. 10 – 20 Min
1 – 4 Spieler
Erster Obstgarten ist die Spielvariante für Kleinkinder ab 2 Jahren. Wie schon beim Original geht es darum, dass ihr alle Obststücke (in verschiedenen Farben) von den Bäumen pflückt, bevor der freche Rabe sie stibitzen kann. Wenn ihr es schafft, alles zu ernten, bevor der Rabe da ist, habt ihr gewonnen. Da Spiel hat große Holzmaterialien und ist von kleinen Kinderhänden sehr gut zu greifen. Es ist ein kooperatives Spiel, bei dem ihr alle gemeinsam versucht, das Obst zu sammeln.

Worum geht\’s?
Bei Erster Obstgartensammelt ihr gemeinsam das Obst von den Bäumen, bevor der freche Rabe da ist. Ihr habt vier verschiedene Obstsorten jeweils in einer anderen Farbe, die ihr jeweils auf ein Baumplättchen setzen. Zum Früchtesammeln könnt ihr einen kleinen Korb nehmen, der das Spiel zusätzlich aufwertet. Das Holzobst in jeweils in der Form einer bestimmten Obstsorte, so dass ihr die Obstsorten und die Farben benennen übt. Der freche Rabe hat seinen eigenen Weg, den er langhüpft, wann immer ihr das Rabensymbol würfelt.

Wie spielt ihr?
Zunächst legt ihr alle Baumplättchen im Halbkreis aus und platziert die Früchte nach Sorte auf den Plättchen. Die Felder für den Raben legt ihr aneinander und stellt den Raben vor vor das erste Kärtchen. Das Körbchen und den Würfel legt ihr bereit.Reihum würfelt ihr den Farbwürfel. Zeigt der Würfel:
– Eine Farbe (Grün, Rot, Gelb, Blau): Dann nehmt ihr eine Frucht dieser Farbe vom Baum und legt sie in den Korb.
– Das Obstkorb-Symbol: Ihr dürft euch eine beliebige Frucht vom Baum aussuchen und in den Korb legen.
– Das Raben-Symbol: Der Rabe rückt eine Karte auf seinem Weg vor.

Ihr spielt so lange, bis entweder alle Früchte gepflückt und sicher im Korb sind oder bis der Rabe über das letzte Wege-Kärtchen hinaus in den Obstgarten gezogen ist. Das ist nicht schlimm, denn im nächsten Spiel seid ihr bestimmt noch schneller!

Was macht das Spiel besonders?
Mein erster Obstgarten ist aus mehreren Gründen ein echtes Highlight für die Kleinsten: Zunächst ist da der kooperative Gedanke. Es gibt keine Einzelgewinner, sondern ein gemeinsames Ziel. Das ist toll, um schon früh Teamgeist zu lernen und Frustration durch Verlieren zu minimieren. Die Kinder lernen, sich gegenseitig zu helfen und freuen sich zusammen über Erfolge. Die großen Holzfrüchte und der Würfel sind perfekt für kleine Kinderhände. Sie sind robust, lassen sich gut greifen und stecken auch mal eine unsanfte Landung weg. Das bunte Design ist zudem sehr ansprechend und liebevoll gestaltet, was die Kinder sofort in seinen Bann zieht.

Das Spiel fördert auf spielerische Weise viele wichtige Fähigkeiten: das Erkennen und Benennen von Farben und Symbolen, die Feinmotorik beim Greifen der Früchte und das erste Regelverständnis. Außerdem lernen die Kinder, ein Wir-Gefühl zu entwickeln und zu erleben, was für die soziale Entwicklung enorm wichtig ist.

Für wen ist das Spiel geeignet?
Das Spiel ist ab 2 Jahren geeignet und besonders für Kinder, die Farben kennenlernen wollen und noch recht grobmotorisch sind.

Unsere Familienmeinung:
Um Obstgarten kommt ihr als spielende Familie kaum drum rum. Ein Spieleklassiker, den ihr früher oder später in so ziemlich jedem Haushalt finden werdet. Erster Obstgarten ist besonders für die ganz Kleinen gedacht, die auch gern spielen wollen, die aber für das Original noch etwas zu jung sind. Denn hier gibt es ein paar mehr Regeln und auch die Früchte sind wesentlich kleiner. Diese Junior Variante ist wirklich süß gemacht, Die Früchte haben alle die entsprechende Form der Obstsorte und sind für kleine Hände sehr gut zu greifen. Das Prinzip, die Früchte nach Farbe von den Plättchen zu nehmen, haben unsere Kinder ganz schnell verinnerlicht. Anfangs könnt ihr einfach nur würfeln und das Obst einsammeln, das ist für die meisten Kinder bereits sehr aufregend. Unsere Kinder hat es z. B. sehr nervös gemacht, dass der Rabe die Früchte stehlen will. Es ist ein Spielelement, das Zeitdruck erzeugt. Manche Kinder reagieren hier sehr sensibel, andere mögen es, mit Zeitdruck zu spielen. Die kooperative Spielweise gefällt uns besonders, denn besonders, wenn eure Kinder nicht gern verlieren, ist es hilfreich, das gemeinsam zu tun. Darüber lernen die Kids gut, mit ihrem Frust umzugehen. Gut ist auch, dass das Spiel nur rund 10 Minuten dauert, ideal für Kleinkinder, die sich noch nicht so lange auf eine Sache konzentrieren können.

Preis bei Amazon
15,99 €**

*

* Vergütete Links unserer Parnter
** Preise können höher sein
mehr dazu >>

Finde noch viel mehr Spiele mit unserer Spielesuche

Hole dir hier noch mehr Spielideen