Spielansicht von Dorfromantik
Spielansicht von Dorfromantik_0
Spielansicht von Dorfromantik_1
Spielansicht von Dorfromantik_2
Spielansicht von Dorfromantik_3
ab 8 Jahren
ca. 30 – 60 Min
1 – 6 Spieler
Dorfromantik ist ein entspanntes und kooperatives Legespiel, bei dem ihr gemeinsam eine malerische Landschaft erschafft. Fernab von Rivalität und Konkurrenzkampf geht es hier darum, gemeinsam die bestmögliche Punktzahl zu erreichen, indem ihr Dörfer, Wälder, Flüsse und Gleise geschickt aneinanderfügt. Als Gruppe plant ihr eure Züge, um die Wünsche der Dorfbewohner zu erfüllen und eine immer größere, zusammenhängende Welt zu bauen. Jede Partie ist ein gemeinsames Projekt, bei dem ihr euch gegenseitig unterstützt und freigespielte Elemente für zukünftige Partien freischaltet.

Worum geht es?

Stellt euch vor, ihr könntet eine perfekte Welt mit perfekter Landschaft erschaffen. Bei Dorfromantik könnt mit vielen sechseckigen Plättchen eine eigene Welt mit verschiedene Landschaftsarten wie Wälder, Getreidefelder, Dörfer, Flüsse und Gleise erbauen.
Dazu deckt ihr jede Runde ein neues Plättchen auf, beratschlagt gemeinsam, wo es am besten platziert werden soll, und legt es an die bereits bestehende Landschaft an. Jedes Plättchen muss dabei an mindestens eine Kante eines bereits liegenden Plättchens angelegt werden. Bestimmte Landschaftsarten wie Flüsse und Gleise müssen immer passend aneinandergelegt werden, während Dörfer und Wälder flexibler sind.

Das Herzstück des Spiels sind die Aufträge. Einige Plättchen haben einen Auftrag aufgedruckt, der euch dazu auffordert, eine bestimmte Landschaftsform in einer exakten Größe zu bauen. Beispielsweise könnte eine Karte von euch verlangen, einen Wald zu errichten, der aus genau fünf Plättchen besteht. Wenn ihr diesen Auftrag erfüllt, erhaltet ihr Punkte. Außerdem sammelt ihr Punkte für lange Flüsse und Gleise, die ihr über die Partie hinweg baut.
Das Spiel endet, wenn alle Landschaftsplättchen aufgebraucht sind. Dann zählt ihr eure Punkte und seht, wie gut ihr als Team zusammengearbeitet habt.

Wie spielt ihr?

Zu Beginn jeder Partie mischt ihr alle Plättchen und legt sie als verdeckte Stapel im Kreis bereit, so dass in der Mitte euer Welt entstehen kann. Ihr startet mit drei Auftragsplättchen, die ihr in die Mitte aneinander legt. Dann darf der erste Spielende ein Plättchen aufdecken. Es müssen immer drei Aufträge laufen, fällt die Anzahl der offenen Aufträge unter drei, zieht ihr statt eines Landschaftsplättchens ein neues Auftragsplättchen. Von welchem Stapel ihr die Landschaftsplättchen zieht, ist euch überlassen.
Beim Anlegen solltet ihr gemeinsam beratschlagen, wo ihr anlegen wollt. Die Entscheidung, wo das Plättchen am Ende liegen soll, liegt immer beim aktiven Spielenden, aber die Kooperation ist der Schlüssel zum Erfolg. Ein Plättchen kann ein Gebiet vergrößern, einen Auftrag erfüllen oder eine zukünftige Möglichkeit schaffen. Eure gemeinsamen Entscheidungen haben direkte Auswirkungen auf eure Punktzahl am Ende.
Erfüllte Aufträge werden zur Seite gelegt, und bei der Endwertung zählen die gesammelten Punkte, die Länge eurer längsten Gleise und Flüsse sowie Punkte aus abgeschlossenen Fahnengebieten.

Was macht das Spiel besonders?

Das Besondere an Dorfromantik ist seine entspannte Art zu spielen. Es ist wie eine Art Puzzle, wo ihr nach und nach etwas Großes erschafft. Im Gegensatz zu vielen anderen Brettspielen gibt es hier keinen Wettkampf. Es geht nicht darum, den anderen auszuspielen, sondern darum, gemeinsam eine wunderschöne Landschaft zu erschaffen. Das Spiel erzeugt ein Gefühl der Ruhe und des kollektiven Schaffens. Die Illustrationen sind liebevoll gestaltet und voller kleiner Details, die ihr im Laufe des Spiels entdecken werdet.

Durch die Auftragsplättchen gibt es eine Art Kampagnenmodus, das macht das Spiel dauerhaft spannend. Auch, dass ihr mit jedem Spiel Punkte sammelt und dann Boxen freischaltet, also öffnen dürft, erhält die Spielfreude aufrecht. Ihr spielt um euren persönlichen Highscore. Dorfromantik ist so konzipiert, dass ihr es über mehrere Partien hinweg spielt. Mit jeder erreichten Punktzahl könnt ihr neue Inhalte freischalten, die sich in fünf verschlossenen Schachteln befinden.
Wenn ihr alle Boxen geöffnet habt, könnt ihr auch wieder von vorn beginnen und ein neues Punkteblatt anfangen, auf dem ihr die Punkte zum Freischalten sammelt. Da jede Partie anders verläuft, ist der Wiederspielreiz sehr hoch.

Für wen ist das Spiel geeignet?

Dorfromantik ist ideal für alle, die gerne kooperative Spiele mögen und gerne entspannt spielen. Bei diesem Brettspiel habt ihr keinen Zeitdruck, sondern könnt in Ruhe überlegen, an welcher Stelle ein Plättchen am meisten Sinn ergibt. Es ist ein tolles Familienspiel ab 8 Jahren, wenn ihr gern gemeinsam statt gegeneinander spielt. Es ist so konzipiert, dass Wenigspieler, den Spielablauf schnell verstehen können, aber auch Vielspieler kommen auf ihre Kosten, da euch die Kampagnen immer wieder neue strategische Herausforderungen bieten. Perfekt für ruhige und konzentrierte Spieleabende.

Unsere Familienmeinung:

Dorfromantik ist eins unserer liebsten Spiele, wenn wir etwas gemeinsam im Team spielen wollen. Es ist so schön entspannend, wenn ihr einfach nur Plättchen zieht und überlegt, wo sie am besten passen. Gleichzeitig habt ihr auch immer den Ehrgeiz, dass eure Landschaft schön aussieht. Manchmal ist das aber gar nicht so einfach, wenn ihr z. B. ganz oft hintereinander Schienen zieht, obwohl ihr gerade eigentlich an Wäldern oder Getreidefeldern arbeiten wollt. Hier ist dann die Kunst, die Plättchen so anzulegen, dass ihr später noch andere Plättchen anlegen könnt. Im Laufe des Spiels schaltet ihr nämlich auch Herzen frei, die euch zusätzliche Punkte verschaffen, wenn möglichst passende Landschaften aneinander liegen.
Wir lieben Dorfromantik auch nur zu zweit zu spielen, das klappt wunderbar und ihr könnt es sogar als Solospiel spielen, wenn ihr mal keinen findet, der Lust hat, mitzuspielen.

Das Spiel könnt ihr mit Kids ab 8 Jahren zu spielen, aber wir haben den Eindruck, dass die Spielmechanik vor allem Erwachsenen besonders gefällt. Unsere Kids sind auf jeden Fall immer schnell gelangweilt, denn hier gibt es nicht die große Action, sondern das Spiel entwickelt sich langsam und mit jeder Partie steigen die Herausforderungen, was ihr alles erreichen sollt. Das Schöne ist, es ist auch kein Problem, wenn einer oder mehrere Spielende mitten im Spiel aussteigen, denn da ihr alle an einer großen Fläche arbeitet, ist es egal, wer wie oft anlegt.

Es gibt genügend Punkteblätter, sodass ihr viele Partien spielen könnt. Nachdem ihr alle Boxen freigeschaltet habt, könnt ihr die freigeschalteten Plättchen und zusätzlichen Spielsteine einfach zurück in die Pappschachteln legen und eine neue Herausforderung starten.
Für uns ist Dorfromantik eine perfekte Mischung aus Legespiel, kooperativen Spiel und richtig tollem Spielzubehör. Ein Spiel, das unbedingt in eure Spielesammlung gehört.

Preis bei Amazon
24,99 €**

*

* Vergütete Links unserer Parnter
** Preise können höher sein
mehr dazu >>

Finde noch viel mehr Spiele mit unserer Spielesuche

Hole dir hier noch mehr Spielideen