Spielansicht von Dobble
Spielansicht von Dobble_0
Spielansicht von Dobble_1
Spielansicht von Dobble_2
ab 6 Jahren
ca. 10 – 15 Min
2 – 8 Spieler
Dobble ist ein schnelles Kartenspiel ab 6 Jahren, bei dem es um Geschwindigkeit und eine blitzschnelle Reaktion geht. Ihr habt 55 runden Karten, die jeweils acht verschiedene Symbole zeigen, doch jede Karte hat mit jeder anderen Karte immer genau ein gemeinsames Symbol. Eure Aufgabe ist es, dieses übereinstimmende Symbol als Erstes zu finden und laut zu benennen. Es gibt auch verschiedene Spielvarianten.

Worum geht es?

Das Grundprinzip von Dobble ist super simpel: Zwei Karten, ein Symbol. Ihr vergleicht die Symbole auf eurer Karte mit denen auf einer anderen Karte, die in der Mitte liegt oder die ein Mitspieler in der Hand hat. Das gemeinsame Symbol kann in der Größe variieren, aber Form und Farbe sind immer gleich. Es geht darum, schneller zu sein als alle anderen. Ob ihr dabei Karten sammelt oder ablegt, hängt ganz von der jeweiligen Spielvariante ab, aber das Ziel bleibt immer dasselbe: das übereinstimmende Symbol als Erster zu entdecken.

Wie spielt ihr?

Das Schöne an Dobble ist, ihr könnt direkt loslegen, ohne komplizierte Regeln zu studieren. Je nach Spielvariante startet ihr entweder mit einer Karte auf der Hand und einer in der Mitte („Der Turm“) oder mit einem persönlichen Stapel Karten und einer Startkarte in der Mitte („Der Brunnen“). Sobald alle bereit sind, beginnt das schnelle Suchen.

Ihr vergleicht eure Karte mit der zentralen Karte oder der Karte eines Mitspielers. Habt ihr das gemeinsame Symbol gefunden, ruft ihr es laut aus und nehmt die Karte an euch oder legt eure eigene Karte ab. Der Kreis der Karten ändert sich ständig, was das Spiel dynamisch und aufregend macht. Da es verschiedene Varianten gibt, könnt ihr immer wieder etwas Neues ausprobieren – von der schnellen Runde, bei der ihr Karten loswerden wollt („Heiße Kartoffel“), bis hin zur Jagd nach möglichst vielen Karten („Der Turm“).

Was macht das Spiel besonders?

Dobble besticht durch seine simplen Regeln. Es ist so unkompliziert ist und bringt trotzdem unglaublich viel Spielspaß. Eine Besonderheit ist sicherlich auch die Kartenform, denn in der Regel spielt ihr ja mit eckigen Karten, hier sind es runde. Da ihr immer nur auf eine eurer Karten schaut und sie nicht als Handkarten nutzt, ist das runde Format auch gut zum Spielen geeignet.
Ihr könnt bei Dobble eure Aufmerksamkeit und eure Reaktionsgeschwindigkeit trainieren. Ihr lernt die Karten blitzschnell zu scannen und nach Gemeinsamkeiten zu suchen. Wichtig ist, dass gleichgute Spieler miteinander spielen, wenn einer schon trainiert ist und der andere nicht, ist es in der Regel ein sehr frustrierendes Spiel für den weniger trainierten Spielenden. Die verschiedenen Spielvarianten geben dem Spiel eine hohe Wiederspielbarkeit und machen es auch nach vielen Partien noch interessant.
Egal in welcher Konstellation ihr spielt, es macht immer Spaß, wichtig ist nur, dass alle eine ungefähr gleiche Reaktionszeit haben.

Für wen ist das Spiel geeignet?

Dobble ist zwar ab sechs Jahren spielbar, aber ein echtes Familienspiel, das Generationen miteinander verbindet. Es ist perfekt für Kinder und Erwachsene gleichermaßen, denn es kommt nicht darauf an, wer am besten strategisch denkt, sondern wer am schnellsten reagiert. Es ist ideal als Einstieg in einen Spieleabend, als schnelles Spiel für zwischendurch oder um die Zeit zu überbrücken. Ob auf Reisen, im Urlaub oder einfach zu Hause – durch seine kompakte Größe ist es immer ein guter Begleiter.

Unsere Familienmeinung:

Dobble ist eins der Spiele, das wir schon sooft verschenkt haben, so dass der gesamte Freundeskreis inzwischen sein eigenes Dobble zu Hause hat. 🙂 Als wir es das erste Mal gespielt haben, waren wir ziemlich frustriert, denn wir hatten es mit geübten Spielern getestet. Das Ende sah dann so aus, dass wir nur zwei Karten gefunden hatten und die anderen große Stapel ergattert hatten. Das Spielprinzip hatte uns aber gefesselt, wie kann es sein, dass jede Karte mit jeder in einem Symbol übereinstimmt.
Um die Spannung bei diesem Beobachtungsspiel hoch zu halten, sind die Symbole unterschiedlich groß angeordnet und das macht das Ganze wirklich herausfordernd. Manchmal seht ihr euer Symbol absolut gar nicht, bis ihr feststellt, dass es das größte von alles Symbolen war oder auch das Kleinste.
Inzwischen treten wir gern zu zweit gegeneinander an und schauen, wer mehr Karten in der Spielvariante Turm bekommt.

Ein wichtiger Aspekt, der für alle mit Rot-Grün-Schwäche oder Farbsehschwäche interessant ist. Je nach Ausgabe sind manche Farben nah bei einander, so dass ihr euch größtenteils nur über die Formen orientiert. Das gibt euch einen entscheidenden Nachteil, wenn die anderen die Farben im Normalspektrum wahrnehmen. Manchmal spielt es auch keine Rolle, wie gesagt, das scheint so ein bisschen an der Auflage zu liegen.

Wir sind auf jeden Fall große Fans von Dobble und spielen es wirklich häufig. Oft in Restaurants, wenn wir auf die Bestellung warten, manchmal bei Arzt im Wartezimmer oder zwischendurch Zuhause, wenn wir nur kurz etwas spielen wollen. Ihr braucht bei dem Spiel wirklich wenig Platz, die Variante Turm ist da am besten, weil ihr nur einen Kartenstapel in der Mitte habt, auf den alle gut blicken können müssen.
Wir haben das Reaktionsspiel auch schon in diversen Konstellationen und Personenanzahl gespielt. Bei acht Spielenden geht es wirklich wild zu und ihr müsst schauen, dass ihr alle ungefähr dasselbe Spielniveau habt, sonst gibt es schnell Frust. Wir spielen es auch gern zu zweit als kleines Duell, aber am meisten mögen wir es zu viert, da ist es nicht zu wild und auch nicht zu wettbewerbsorientiert.

Preis bei Amazon
12,95 €**

*

* Vergütete Links unserer Parnter
** Preise können höher sein
mehr dazu >>

Finde noch viel mehr Spiele mit unserer Spielesuche

Hole dir hier noch mehr Spielideen