




Ein wunderbar gestaltetes Kinderspiel, das 2024 Kinderspiel des Jahres wurde. Zunächst baut ihr das Spielfeld auf, indem ihr auf die untere Spielschachtel das Spielfeld mit den Vertiefungen setzt und die Schlüssel je nach Farbe in die richtigen Löcher steckt. Die Edelsteine tut ihr in die Schatztruhe. Der goldene Schlüssel wird ans Ende des Weges gesetzt und die Würfel legt ihr bereit.
Der jüngste Spieler fängt an und würfelt. Alle Würfel mit dem Mondsymbol müsst ihr zur Seite legen, von den übrigen Würfeln könnt ihr euch einen aussuchen und die Spielfigur entsprechend vorwärts setzen. Ihr seid so lange dran, bis ihr an einer Stelle mit einem Schlüssel, den ihr ziehen wollt stehen bleibt oder ihr dreimal den Mond gewürfelt habt. Dann endet euer Zug. Ihr dürft die Spielfigur aber nicht an einer beliebigen Stelle stehen lassen, sondern dürft nur da stoppen, wo auch ein Schlüssel vorhanden ist. Wenn ihr euch für ein Feld entschieden habt, dürft ihr den Schlüssel in der Schatztruhe ausprobieren. Geht sie auf, dürft ihr euch einige Kristalle herausnehmen. Je weiter vorne sich der Schlüssel auf dem Spielfeld befindet, desto weniger Kristalle bekommt ihr. Die meisten bekommt ihr, wenn ihr es zum goldenen Schlüssel schafft. Bleibt die Truhe verschlossen, habt ihr leider Pech gehabt und geht in dieser Runde leer aus.
Wurde ein Schlüssel ausprobiert, müsst ihr die Spielfigur wieder an den Anfang des Schlüsselwaldes setzen. Ihr könnt aber auch entscheiden, keinen Schlüssel zu nehmen und den Zug zu beenden. Dann bleibt die Spielfigur auf dem Feld stehen und der nächste Spielende ist am Zug und kann die Figur von dort aus bewegen. Nur auf diese Weise werdet ihr die Spielfigur bis zum goldenen Schlüssel schaffen.
Die magischen Schlüssel ist ein wirklich zauberhaftes Spiel, die Kids haben den Nervenkitzel auf zweierlei Wegen. Zum einen müsst ihr hoffen, dass die Würfel nicht zu schnell nur Monde zeigen, denn dann ist euer Zug beendet und ihr geht leer aus. Zum anderen ist es die Aufregung, ob der Schlüssel passt. Bei jeder Farbe gibt es zwei Schlüssel, die nicht passen. Wenn ein paar Schlüssel bereits ausprobiert wurden, habt ihr also eine leichte Ahnung, welche Schlüssel sich noch in den Löchern verbergen und könnt strategisch auswählen, welchen Schlüssel ihr nehmen könnt. Sofern ihr natürlich die richtige Anzahl an Schritten würfelt.
Unsere Kids fanden das Spiel richtig gut und auch für uns Erwachsene kam durch durch die strategische Komponente keine Langeweile auf. Das Öffnen der Truhe ist auf jeden Fall ein Highlight für die Kinder und auch das Herausnehmen der Edelsteine. Ihr seht auch jederzeit, wie viele Edelsteine die anderen haben und könnt abschätzen, wie viele Schlüssel sie noch ausprobieren müssen, um zu siegen. Je nachdem wie viele mitspielen, müsst ihr unterschiedlich viele Edelsteine sammeln, um zu gewinnen. Wer als Erstes die erforderliche Anzahl an Kristallen gesammelt hat, gewinnt das Spiel.
Kategorie: Kinderspiel, Würfelspiel
Spielweise: leicht
Verlag: Game Factory
Erscheinungsjahr: 2024