Spielansicht von Der Maulwurf und sein Lieblingsspiel
Spielansicht von Der Maulwurf und sein Lieblingsspiel_0
Spielansicht von Der Maulwurf und sein Lieblingsspiel_1
Spielansicht von Der Maulwurf und sein Lieblingsspiel_2
Spielansicht von Der Maulwurf und sein Lieblingsspiel_3
3 – 7 Jahre
ca. 15 – 20 Min
2 – 4 Spieler
Das Würfelspiel Maulwurf und sein Lieblingsspiel ist ein einfaches Rennspiel für Kinder zwischen drei und sieben Jahren. Ziel ist es, als Erstes alle eigenen Spielfiguren ins Ziel zu bringen. Das Spiel ist perfekt junge Spielende, da es ohne komplizierte Regeln auskommt und das Würfelglück im Vordergrund steht.

Worum geht es?

In Maulwurf und sein Lieblingsspiel begebt ihr euch auf eine Reise über ein Spielfeld voller bunter Symbole wie Sonnen, Blumen, Pilze und Herzen. Jeder von euch steuert vier Spielfiguren und versucht, diese möglichst schnell vom Start bis zum Ziel zu führen. Das Spiel ist ein klassisches Wettrennen, bei dem der Würfel entscheidet, wie weit eure Figuren ziehen dürfen. Es ist leicht zu verstehen und einfach zu spielen.

Wie spielt ihr?

Zuerst sucht ihr euch eure vier Spielfiguren in einer Farbe aus und stellt sie auf die farblich passenden Startfelder auf dem Spielplan. Der Symbolwürfel liegt bereit. Um eine eurer Figuren auf das Spielfeld zu bringen, müsst ihr eine Blume würfeln. Schafft ihr das, stellt ihr eine Figur auf das erste Blumenfeld eurer Farbe und dürft gleich noch einmal würfeln. Mit dem zweiten Wurf zieht ihr dann bis zum passenden Symbolfeld. Wenn ihr keine Blume würfelt, seid ihr leider noch nicht dran und gebt den Würfel weiter.

Wenn eure Figur einmal im Rennen ist, besteht jeder eurer Züge aus Würfeln und Ziehen. Jedes Mal, wenn ihr eine Blume würfelt, dürft ihr euch freuen, denn dann könnt ihr entweder eure Figur auf das nächste Blumenfeld vorrücken oder eine neue Figur ins Spiel bringen. Und das Beste: Ihr dürft dann nochmals würfeln! Auf dem Spielfeld darf immer nur eine Figur pro Feld stehen. Kommt ihr auf ein Feld, das bereits besetzt ist, könnt ihr die gegnerische Figur hinauswerfen und sie muss zurück zum Start.
Alternativ könnt ihr das Rausschmeißen auch weglassen, ihr springt dann einfach auf das nächste freie Feld. mit dem passenden Symbol.

Das Spiel endet, sobald es einem von euch gelingt, alle seine vier Figuren sicher auf den Zielfeldern zu platzieren.

Was macht das Spiel besonders?

Das Kinderspiel ist so süß gestaltet, nicht nur Fans des kleinen Maulwurfs werden das Spiel mögen. Der Würfel hat nur Symbole, weshalb auch schon die Kleinsten bei diesem Würfelspiel mitspielen können. Die Einstiegshürde ist deshalb sehr niedrig und ihr könnt direkt nach dem Aufbau starten und müsst nicht viel erklären. Die Blume als Sonderwurf fügt ein kleines Spannungselement hinzu und ermöglicht es, in einer Runde schnell voranzukommen. Schön ist auch, dass ihr die Spielregeln anpassen könnt, besonders wenn es um das Rausschmeißen geht. Manche Kinder verkraften das gut, andere eher weniger. Wenn euer Kind also schnell Frust empfindet, dann lasst die Rausschmeiß-Regel einfach weg. So könnt ihr das Spiel flexibel gestalten und schauen, wie es zu eurem Kind passt.

Für wen ist das Spiel geeignet?

Maulwurf und sein Lieblingsspiel ist kleine Maulwurffans und alle Kinder, die gern in die Welt der Brettspiele eintauchen wollen. Prinzipiell könnt ihr auch schon mit noch jüngeren Kinders als drei Jahren das Spiel ausprobieren, ihr müsst nur schauen, wie gut das Werfen des Würfels gelingt.
Das Kinderspiel ist perfekt für den gemeinsamen Spielenachmittag mit Kleinkind. Ihr könnt eurem Kind hier die ersten Regeln von Brettspielen beibringen: warten, bis man dran ist und den Würfel genau beobachten. Die klaren Symbole und die einfache Spielmechanik sorgen dafür, dass sich niemand überfordert fühlt. Da es vor allem vom Würfelglück abhängt, haben alle die gleichen Gewinnchancen.

Unsere Familienmeinung:

Die meisten Spiele für Kleinkinder sind glücksbasiert, um die Regeln so einfach wie möglich zu halten. Kinder mit drei können noch nicht taktisch spielen, sondern maximal auf das Ergebnis reagieren, deshalb macht Maulwurf und sein Lieblingsspiel den Kleinsten auch so viel Spaß. Ihr würfelt und schaut, auf welches Feld ihr springen müsst. Das erfordert schon genaues Beobachten und Vergleichen. Ein tolles Training für die Kids.
An sich sind wir keine großen Fans von glücksbasierten Spielen, aber für Kleinkinder ist das absolut in Ordnung und ein leichter Einstieg in die Brettspielwelt.
Das Kinderspiel ist zauberhaft gestaltet und wenn eure Kids Fans vom kleinen Maulwurf sind, dann gibt es auf dem Spielbrett einiges zu entdecken. Mit 15 Minuten Spielzeit fanden wir es ein bisschen zu lang für die Altersgruppe ab drei Jahren. Aber das müsst ihr austesten, manche Kinder können solche Würfelspiele stundenlang spielen. Unseren war das ein wenig zu langweilig. Eine Zeitlang haben wir das Kinderspiel fast täglich gespielt, weil die Kids sofort wussten, wie es zu spielen ist. In diesem Alter haben wir aber mehr Kinderspiele mit kooperativen Ansatz gewählt, um das Verlieren besser zu erlernen.
Als Erwachsene ist der Spaßfaktor bei diesem Spiel überschaubar, für Kids zwischen 3 und 7 ist das Spiel perfekt und bietet genug Spannung, es durchzuhalten.

Preis bei Amazon
16,79 €**

*

* Vergütete Links unserer Parnter
** Preise können höher sein
mehr dazu >>

Finde noch viel mehr Spiele mit unserer Spielesuche

Hole dir hier noch mehr Spielideen