Spielansicht von Da ist der Wurm drin
Spielansicht von Da ist der Wurm drin_0
Spielansicht von Da ist der Wurm drin_1
Spielansicht von Da ist der Wurm drin_2
Spielansicht von Da ist der Wurm drin_3
ab 4 Jahren
ca. 15 Min
2 – 4 Spieler
Da ist der Wurm drin ist ein wunderschön gestaltetes Kinderspiel ab vier Jahren. Bei diesem Würfelspiel wühlen sich eure Regenwürmer fröhlich durch Nachbars Garten, indem sie in ihre Erdgänge abtauchen und Stück für Stück länger werden, bis sie schließlich am Komposthaufen wieder auftauchen. Wessen Wurm als Erstes wieder aus der „Erde“ lugt, gewinnt das Spiel. Für ältere Kinder könnt ihr später noch zwei Schätzaktionen in das Spiel einbauen, um das Spiel noch spannender zu gestalten.

Worum geht es?

Regenwürmer gibt es in Komposthaufen ja bekanntlich viele. Bei Da ist der Wurm drin schlüpft in die Rolle eines kleinen Regenwurms, der mit einigen anderen Regenwürmern schnell in den Komposthaufen in Nachbars Garten möchte. Dazu setzt jeder Spielende seinen Regenwurmkopf an den Start, der unter dem Spielbrett liegt. Euer Spielbrett ist doppelt, so dass ihr die Größe eurer Würmer im Laufe des Spiels nicht sehen, sondern nur abschätzen könnt. Ihr würfelt und wählt das passende Wurmplättchen. Dieses schiebt ihr dann durch euer Erdloch, so dass euer Wurm ein Stück wächst. Das macht ihr abwechselnd, bis der erste Regenwurm am anderen Ende des Spielbrettes wieder herauskommt. Das ist dann euer Sieger. Das Spielmaterial ist robust und liebevoll gestaltet, mit großen Wurmteilen in verschiedenen Längen, die nicht nur für Spielspaß, sondern auch für ein intuitives Verständnis von Längenmaßen sorgen.

Wie spielt ihr?

Der Spielaufbau ist schnell erledigt: Ihr legt den kleinen Spielplan mit den Schlitzen auf den großen und fixiert ihn mit den Steinen. Jeder von euch nimmt sich einen Wurmkopf in der gewünschten Farbe. Der jüngste Spieler beginnt und würfelt mit dem Farbwürfel. Zeigt der Würfel beispielsweise Rot, nehmt ihr euch ein rotes Wurmteil und schiebt es in den Wurmgang eures Wurms. So wächst euer Wurm von Runde zu Runde und kommt den Gänseblümchen und dem Erdbeerbeet auf dem Weg zum Kompost immer näher. Das macht ihr reihum so lange, bis ein Wurm aus dem anderen Ende des Wurmganges schaut. Dieser Regenwurm gewinnt das Wettrennen.

Für die älteren Kids gibt es noch eine schöne Zusatzvariante, um das Spiel spannender zu gestalten: Das Wettwühlrennen. Hier dürft ihr während des Spiels zweimal tippen, welcher Wurm als Erster bei den Gänseblümchen oder am Erdbeerbeet auftaucht. Dafür nutzt ihr die Gänseblümchen- und Erdbeerplättchen, die ihr auf den entsprechenden Gängen platziert. Habt ihr richtig getippt, dürft ihr das Plättchen in euren eigenen Wurm schieben, wodurch er um 3 cm wächst und euch einen zusätzlichen Schub nach vorn verschafft.

Was macht das Spiel besonders?

Da ist der Wurm drin ist ein Spiel, das wunderschön gestaltet ist. Die vielen unterschiedlichen Wurmteile machen es sehr ansprechend, wie unterschiedlich groß Längen sind. Dadurch lernen die Kids spielerisch Längen und Längen einzuschätzen. Die Allerkleinsten können auch prima Farben trainieren, denn jedes Wurmteil hat eine andere Farbe, so dass die Kinder sofort wissen, welches Wurmteil sie nehmen müssen, wenn sie würfeln. Das Besondere ist auf jeden Fall der doppelte Spielplan, der so gestaltet ist, dass die Würmer durch den Boden kriechen, denn die Kids können die Würmer während des Spiels nicht sehen. Und das macht es in mehreren Hinsichten spannend: die Kinder lernen einzuschätzen, wie lang ihr Wurm wohl schon ist, wenn sie bestimmte Wurmteile besonders oft in den Wurmgang geschoben haben. Sie lernen auch abzuschätzen, ob sie eine Chance auf den Sieg haben, wenn sie beobachten, welche Wurmteile sie und welche ihre Mitspielenden anlegen. Auch als Erwachsener kann man super mitspielen und die Kids haben davon keinen Nachteil, da es ein reines Glücksspiel ist. Die Spielvariante macht das Würfelspiel auch noch für ältere Kinder interessant, da sie hier gut beobachten und abschätzen müssen.

Für wen ist das Spiel geeignet?

Dieses Familienspiel ist perfekt für Kinder ab 4 Jahren bis ca. 8 Jahren. Bei der einfachen Spielvariante könnt ihr sofort starten ohne großes Regeln erklären. Es ist ein reines Würfel- und Glücksspiel, bei dem jeder gewinnen kann. Die Variante ab sechs Jahren fordert die Kinder heraus, vorauszudenken und ein Gefühl für die Spielsituation zu entwickeln, was es auch für ältere Kinder interessant macht. Da es keine aggressiven Spielmechanismen gibt, eignet es sich hervorragend für harmonische Spielrunden. Die kurzen Spielzeiten machen es ideal für eine schnelle Runde zwischendurch, um die Wartezeit bis zum Abendessen zu verkürzen oder den Tag fröhlich ausklingen zu lassen.

Unsere Familienmeinung:

Unsere Kids lieben das Design von Da ist der Wurm drin sehr. Es ist absolut kindgerecht gestaltet und wirklich süß. Die Regenwürmer unterirdisch wachsen zu lassen war ein sehr spannender Prozess für die Kids. Anfangs siegte die Neugier und wir mussten hin und wieder das obere Spielbrett abnehmen, damit die Kids nachschauen konnten, wie groß ihr Wurm schon ist. Das ist besonders für Kids ab vier ein schwieriges Konzept, sich anhand der gezogenen Teile vorzustellen, wie groß der Wurm schon ist und welche Teile besonders praktisch sind, um den Wurm wachsen zu lassen. Mit zunehmender Spielerfahrung und Alter fällt den Kindern das Vorstellen deutlich leichter, weshalb ihr dann auch die Variante mit dem zusätzlichen Schätzen nutzen könnt, um genug Spannung im Spiel zu halten. Mit 15 Minuten hat das Kinderspiel eine gute Länge, es ist weder zu kurz noch zu lang und durch die Spannung, wer wohl als Erstes hervorlugt auch bis zuletzt spannend für die Kids.
Für euch Erwachsene ist natürlich nur wenig Herausforderung dabei. Anhand der Teile, die ihr zieht, könnt ihr schnell einschätzen, an welcher Stelle ihr liegt und wie es bei den anderen Würmern aussieht. Da es ein reines Glücksspiel ist, habt ihr trotzdem keinen Vorteil, denn wenn ihr nur die kurzen Wurmteile würfelt, reicht es nicht für einen Sieg. Aber gerade das finden wir super an dem Spiel, denn manchmal ist es schon etwas mühsam, sich bei Kinderspielen zurückzuhalten (finden wir zumindest), da ist es schön, wenn einfach das Glück entscheidet. Bei der Schätzvariante müsst ihr dann selbst entscheiden wie gut ihr schätzen wollt und wie gut die Kids das dann schon können. Alles in allem ist Da ist der Wurm drin ein Kinderspiel, das ihr mit Vierjährigen unbedingt spielen solltet. Ein tolles Spielerlebnis aufgrund des Spielplans. 

Preis bei Amazon
19,79 €**

*

* Vergütete Links unserer Parnter
** Preise können höher sein
mehr dazu >>

Finde noch viel mehr Spiele mit unserer Spielesuche

Hole dir hier noch mehr Spielideen