Spielansicht von Cluedo
Spielansicht von Cluedo_0
Spielansicht von Cluedo_1
Spielansicht von Cluedo_2
Spielansicht von Cluedo_3
ab 8 Jahren
ca. 45 – 60 Min
2 – 6 Spieler
Stellt euch vor, ihr seid zu einer eleganten Feier in der Villa Neubrunn eingeladen – doch der Gastgeber, Dr. Schwarz, wird kaltblütig ermordet. Cluedo ist das klassische Detektivspiel, bei dem ihr in die Rolle eines der sechs geheimnisvollen Gäste schlüpft, die nun unter Mordverdacht stehen. Euer Ziel ist es, durch geschickte Ermittlung und Ausschlussverfahren herauszufinden: Wer hat den Mord mit welcher Waffe und in welchem Raum begangen. Das Spiel ist eine Mischung aus Glück beim Würfeln und logischer Deduktion.

Worum geht es?

Der reiche und rätselhafte Dr. Schwarz hat euch zu einer glamourösen Feier in seiner prunkvollen Villa Neubrunn eingeladen. Doch die Nacht nimmt ein kaltes Ende: Euer Gastgeber wird kaltblütig ermordet.

Ihr seid die sechs Hauptverdächtigen – geheimnisvolle Gäste, die alle ein Motiv haben könnten: Frl. Gloria, Prof. Bloom, Baronin v. Porz, Oberst v. Gatow, Dr. Orchidee und Rev. Grün.

Das Ziel ist klar, ihr wollt die Wahrheit aufdecken und herausfinden, wer von euch mit welcher Waffe und in welchem der Räume Dr. Schwarz umgebracht hat.

Detektive und gleichzeitig Verdächtige durchkämmt ihr nun die Villa und müsst durch logisches Ausschließen von Beweisen und vielleicht auch einem bisschen geschicktem Verdächtigen herausfinden, welche drei Karten (Person, Waffe, Raum) die anderen von euch auf der Hand halten. Denn alles, was in euren oder fremden Händen liegt, kann nicht die Lösung sein. Das Ziel: die drei Geheimnisse in der Fallakte zu lüften, bevor es eure Mitspieler tun.

Wie spielt ihr?

Im Grunde geht es darum, die drei geheimen Karten in der Fallakte zu identifizieren. Bevor das Spiel beginnt, werden je eine Karte für die Person, die Waffe und den Raum zufällig ausgewählt und verdeckt in die Fallakte in der Mitte des Spielplans gesteckt – diese drei Karten bilden die exakte Lösung des Falls. Die restlichen Karten werden unter euch aufgeteilt.

Eure Aufgabe ist es nun, durch Verdächtigungen herauszufinden, welche Karten die Mitspieler auf der Hand halten. Denn alles, was ihr oder andere Spieler auf der Hand halten, kann nicht die Lösung sein. Mithilfe eures Detektiv-Notizblocks müsst ihr alle Möglichkeiten ausschließen, bis am Ende nur noch eine Person, eine Waffe und ein Raum als Täterkombination übrig bleiben.

Ihr bewegt euch mit euren Spielfiguren durch die Räume der Villa, indem ihr mit zwei Würfeln eure Schritte bestimmt. Hier gilt es taktisch zu ziehen, denn nur wenn ihr einen Raum betretet, dürft ihr eine Verdächtigung aussprechen. Wenn ihr einen Raum erreicht, nennt ihr die Kombination, die ihr gerade prüfen wollt: „Ich verdächtige [Person] den Mord mit [Waffe] im [Raum, in dem ich stehe] begangen zu haben.“ Die Figuren der verdächtigten Person und Waffe werden sofort in diesen Raum geholt.

Nun beginnt die Befragung. Der Spielende links von euch muss euch heimlich eine Karte zeigen, wenn er eine der drei verdächtigten Karten auf der Hand hat. Er entscheidet, welche. Hat er keine, fragt ihr den nächsten Spieler im Uhrzeigersinn. Sobald euch ein Spielender eine Karte gezeigt hat, ist der Beweis erbracht, die Befragung endet, und ihr notiert den Hinweis auf eurem Zettel.

Die euch gezeigte Karte kann nicht die Lösung sein. Durch geschickte Verdächtigungen und die Beobachtung, welche Karten andere Spieler einsehen, könnt ihr nach und nach die unschuldigen Kombinationen auf eurem Zettel ausschließen.

Wenn ihr euch ganz sicher seid, wer die drei Karten in der Fallakte benennen kann, dürft ihr an die Fallakte treten und Anklage erheben. Ihr nennt die Kombination und seht als Einziger heimlich nach. Liegt ihr richtig, habt ihr gewonnen! Liegt ihr falsch, scheidet ihr aus und dürft nur noch den anderen Spielenden eure Karten zeigen, falls sie danach fragen.

Was macht das Spiel besonders?

Cluedo lebt von seinem klassischen Detektiv-Setting in der alten englischen Villa, das sofort eine spannende Atmosphäre schafft. Bei diesem Spiel müsst ihr logisch denken und eure Hinweise akribisch notieren. Außerdem könnt ihr strategisch entscheiden, welche eurer Karten ihr wann einem Mitspielenden zeigt, so könnt ihr ein bisschen bluffen und manch einen in die Irre zu führen. Das Spiel zwingt euch, die Aktionen der Gegner genau zu beobachten. Es ist ein Wettrennen gegen die Zeit und gegen die anderen Hobby-Detektive am Tisch. Es ist ein Klassiker unter den Deduktionspielen.

Für wen ist das Spiel geeignet?

Cluedo ist ein Spiel für die ganze Familie und für jeden, der logische Herausforderungen mag. Hier ermittelt ihr mit Stift und Zettel. Ihr könnt es bereits mit Kindern ab acht spielen. Tatsächlich könnt ihr es mit Wenigspielern, aber auch viel Vielspielern spielen, die gern die Klassiker mögen.

Unsere Familienmeinung:

Cluedo bringt immer ein bisschen Nostalgie mit, wenn wir es rausholen. Es ist ein Klassiker, den es seit den 1940er Jahren gibt. Immer mal wieder in einer neuen Auflage, aber die Regeln bleiben gleich. Es ist eine Mischung aus Würfelglück und Logik. Wenn ihr mit Kindern gerade in die Welt der Deduktionsspiele einsteigt, ist Cluedo perfekt. Es ist einfach zu spielen und die Orte und Waffen auszusortieren, gelingt auch schön den Jüngeren sehr gut.
Tatsächlich kommt das Spiel bei uns nicht so häufig auf den Tisch, da uns der Glücksfaktor doch extrem nervt. Selbst, wenn ihr eine Strategie habt und wisst, was ihr als nächstes fragen wollt, braucht ihr die entsprechenden Schritte, um in den Raum zu kommen und manchmal ist das Würfelglück euch nicht holt. Manchmal zieht man ewig über den Plan, um in den richtigen Raum zu kommen. Und wenn man als Erster eine falsche Anklage erhebt und ausscheidet, muss man den anderen eine lange Zeit nur noch die Karten zeigen – das ist ziemlich frustrierend. Außerdem ist das Material in den neueren Ausgaben nicht immer so wertig, wie man es sich wünschen würde. Die Duell-Varianten sind eine tolle Erweiterung, die ihr auf jeden Fall ausprobieren sollte. So spielen wir das Spiel auch gern mal zu zweit.

Cluedo sollte in eurer Spielesammlung nicht fehlen, es ist wie bei Mensch-ärgere-dich-nicht, es gehört einfach zur Grundausstattung. 🙂

 

Preis bei Amazon
59,92 €**

*

* Vergütete Links unserer Parnter
** Preise können höher sein
mehr dazu >>

Finde noch viel mehr Spiele mit unserer Spielesuche

Hole dir hier noch mehr Spielideen