
Worum geht es?
Clack! hat eine sehr einfache Spielidee: Alle Spielenden greifen gleichzeitig nach den bunten, magnetischen Scheiben. Ein Spielender würfelt mit zwei Würfeln, die eine Farbe und ein Symbol vorgeben. Euer Ziel ist es nun, so schnell wie möglich alle Scheiben zu finden und einzusammeln, die genau diese Kombination zeigen. Jeder darf aber nur eine Hand benutzen! Glücklicherweise sind die Scheiben magnetisch, sodass ihr sie einfach aufeinander klacken lassen könnt, um einen Turm zu bauen. Wer am Ende den höchsten Scheibenstapel gesammelt hat, gewinnt das Spiel.
Wie spielt ihr?
Ihr verteilt alle magnetischen Scheiben mit den farbigen Symbolen nach auf dem Tisch, so dass alle gut rankommen. Der Startspieler würfelt mit dem Farbwürfel und dem Symbolwürfel. Wenn die Würfel liegen, sagt ihr das Symbol in der Farbe an und ab dann spielen alle gleichzeitig! Sucht die Scheiben ab und clackt die richtigen zusammen. Wenn keine Scheiben mehr zu finden sind, dann ist der nächste Spielende dran. Im Laufe des Spiels kann es vorkommen, dass das gesuchte Symbol nicht mehr vorhanden ist, dann würfelt ihr einfach nochmal.
Beide Würfel haben auch eine weiße Seite. Wird die weiße Seite gewürfelt, ist dies eine Art Joker. Zeigt der Farbwürfel Weiß, dürft ihr alle Scheiben mit dem passenden Symbol, egal welcher Farbe, einsammeln. Wird hingegen die weiße Seite auf dem Symbolwürfel gewürfelt, sucht ihr alle Scheiben mit der passenden Farbe, unabhängig vom Symbol. Und falls beide Würfel Weiß zeigen, gibt es keine Regeln mehr – dann zählt nur noch, wer am schnellsten ist!
Wenn ihr aus Versehen eine falsche Scheibe greift, müsst ihr diese und eine eurer bereits gesammelten Scheiben wieder zurück in die Mitte legen. Das Spiel geht so lange, bis alle Scheiben eingesammelt wurden.
Was macht das Spiel besonders?
Das Besondere bei Clack! ist die unkomplizierte, aber unglaublich dynamische Spielmechanik. Gerade weil ihr alle gleichzeitig spielt, kommt es immer zu Chaos, wenn zwei nach derselben Scheibe greifen wollen oder jemand einem anderen Mitspielenden die Scheibe vor der Nase wegclackt. Es macht Spaß, die magnetischen Scheiben aufeinanderzustapeln, je höher er ist, desto schwieriger wird das Aufsammeln neuer Scheiben. Der Stapel, den ihr euch aufbaut, wird quasi zu einer sichtbaren Trophäe der eigenen Reaktionsschnelligkeit. Die Regeln sind blitzschnell gelernt und auch die Kleinsten können sofort mitspielen. Die Joker-Regeln sorgen für zusätzliche Spannung. Es ist eine Mischung aus Chaos, Konzentration und Spaß, ideal, wenn ihr die Stimmung einer Gruppe etwas auflockern wollt.
Für wen ist das Spiel geeignet?
Clack! ist ein geniales Kinderspiel und ein tolles Spiel für die Familie. Es ist ab 4 Jahren spielbar und wenn ihr denkt, für ältere Kinder oder Erwachsene ist das nichts mehr, dann irrt ihr. Wir spielen es in verschiedenen Konstellationen regelmäßig und die Kids sind deutlich über vier Jahre. Es eignet sich hervorragend als kurzweiliger Zeitvertreib zwischendurch oder um einen Spieleabend aufzulockern. Da die Runden so schnell sind, lässt sich das Spiel auch super mehrfach hintereinander spielen. Es ist die perfekte Wahl für alle, die ein unkompliziertes, actionreiches und spaßiges Spiel suchen, bei dem keine lange Vorbereitung nötig ist. Vor allem für Nichtspieler ist es super schnell zu verstehen und einfach zu spielen. Wir spielen es häufig, wenn wir Picknick machen oder auch am Strand, denn die Scheiben können nicht wegfliegen.
Unsere Familienmeinung:
Clack! begleitet uns schon ziemlich lange und hat nach wie vor einen festen Platz in unserer Spielesammlung. Es ist super schnell vorbereitet. Einfach die Scheiben ausbreiten und die Würfel bereithalten. Das Spielprinzip verstehen alle sofort und dann geht es auch schon los. Ihr müsst unbedingt darauf achten, dass alle an die Scheiben gleichermaßen gut rankommen. Unser Kleinster hatte manchmal das Nachsehen, weil die Arme etwas zu kurz waren. Und worauf ihr auch achten solltet, dass ihr ungefähr alle dieselbe Reaktionsgeschwindigkeit habt. Am Anfang hatte das bei unserem 4-Jährigen oft zu Frust geführt, weil wir schneller den Überblick über die Symbole hatten und gezielt sammeln konnten. Das war anfangs doch etwas herausfordernd, aber die Kids werden schnell besser und dann habt ihr als Erwachsene oft das Nachsehen. Natürlich werden nach dem Spiel stets die Türme verglichen, um den Sieger zu ermitteln.
Die Joker-Variante haben wir stets etwas anders gespielt, das war für uns als Familie angenehmer. So durfte derjenige, der einen weißen Würfel gewürfelt hatte, einfach über die Farbe oder das Symbol bestimmen. Das war für alle Beteiligten fair. Ein bisschen vertrauen müsst ihr euren Mitspielenden schon, denn ihr seht nicht, welche Scheiben sie zusammenclacken. Clack! ist ein bisschen Chaos, aber immer lustig. Besonders, wenn eure Kinder mit den Großeltern spielen, ist das Spiel sehr ausgeglichen. Wenn ihr also gern alle gleichzeitig spielt, ein bisschen Chaos ertragt und Reaktionsspiele mögt, dann ist Clack! die perfekte Wahl!
Kategorie: Familienspiel, Kinderspiel, Reaktionsspiel, Sammelspiel
Spielweise: leicht
Verlag: Amigo
Erscheinungsjahr: 2012