Spielansicht von Billy Biber (Reisevariante)
Spielansicht von Billy Biber (Reisevariante)_0
Spielansicht von Billy Biber (Reisevariante)_1
Spielansicht von Billy Biber (Reisevariante)_2
Spielansicht von Billy Biber (Reisevariante)_3
ab 4 Jahren
ca. 15 – 20 Min
1 – 4 Spieler
Billy Biber ist ein Geschicklichkeitsspiel ab vier Jahren, bei dem ihr euch mit ruhiger Hand an Billys Holzstapel heranschleicht. Euer Ziel ist es, so viele Holzstämme wie möglich zu stibitzen, ohne dass der wachsame Biber dies bemerkt. Passt gut auf, wenn Billy umkippt, meckert er und das kostet euch wertvolle Meckerchips.

Worum geht es?

Billy Biber hat sich viel Mühe gegeben und einen stattlichen Holzstapel im Fluss aufgetürmt. Doch die frechen Biberkinder, also ihr Spielenden, ärgern ihn gerne und versuchen, seine Stämme zu klauen. Das Spiel dreht sich komplett um eure Feinmotorik und Konzentration.

Mit einem kleinen Stab versuch ihr, Stämme aus dem großen Holzstapel zu schieben, auf dessen Spitze Billy Biber thront. Wenn der Stapel dabei wackelt und Billy umfällt oder auch nur merkt, dass etwas nicht stimmt, müsst ihr einen eurer wertvollen Meckerchips abgeben. Wer seine Chips verliert, ist aus dem Rennen! Das Biberkind, das am Ende die meisten Stämme gesammelt habt, gewinnt das Spiel.

Wie spielt ihr?

Bevor ihr mit Billy Biber starten könnt, müsst ihr mit den Holzstämmen zunächst den Holzstapel von Billy aufbauen. Dazu stapelt ihr sie zwischen die beiden Befestigungen und stellt den Biber ganz oben auf die Holzstämme. Jeder von euch bekommt zu Beginn zwei Meckerchips. Wer am Jüngsten ist, darf beginnen, danach spielt ihr abwechselnd im Uhrzeigersinn.
Seid ihr an der Reihe, nehmt ihr euch den Stab. Mit diesem versucht ihr, einen Stamm aus dem Stapel zu schieben. Doch ihr müsst vorsichtig sein, denn Billy steht nur sehr locker auf den Stämmen.
Bleibt Billy stehen, habt ihr Glück gehabt und dürft den herausgeschobenen Stamm vor euch ablegen. Er gehört euch. Dann ist der nächste Spielende an der Reihe.

Wenn der Stapel allerdings sehr arg wackelt oder Billy sogar umfällt, dann fängt der Biber an zu meckern. Er hat den Diebstahl bemerkt! Um ihn zu beruhigen, müsst ihr einen Meckerchip abgeben und den Stamm, den ihr gerade geklaut habt, wieder zurück auf den Stapel legen. Danach ist der nächste Spielende dran.

Ihr spielt so lange weiter, bis nur noch ein Spielender einen oder mehrere Meckerchips vor sich liegen hat. Alle anderen sind dann „ausgemeckert“. Wer die meisten Holzstämme gesammelt hat, gewinnt das Spiel.

Was macht das Spiel besonders?

Diese Reisevariante von Billy Biber ist perfekt für unterwegs und sorgt für schöne Unterhaltung und Beschäftigung. Das Spiel verstehen die Kids sofort und können es auch prima alleine spielen. Gerade für Kids ab vier sind Geschicklichkeitsspiele eine schöne Möglichkeit ihre Feinmotorik weiter zu schulen.
Die Kinder lernen auch ein bisschen besser zu erkennen, welchen Holzstamm sie wohl als nächstes rausschieben können. So lernen sie nicht einfach wahllos Stämme herausziehen, sondern wählen strategisch: Welcher Stamm ist gerade leicht zugänglich? Ist der Biber gerade stabil platziert? Dieses bewusste Abwägen macht das Spiel auch für Erwachsene durchaus spannend.

Ihr spielt nur um die zehn Minuten, ideal, wenn ihr unterwegs etwas Zeit überbrücken müsst oder nur kurz etwas spielen möchtet

Für wen ist das Spiel geeignet?

Dieses Spiel ist ideal für jüngere Kinder ab vier Jahren. Ihr könnt es auch prima mit 6- oder 7-Jährigen spielen. Ab zehn ist es den meisten Kids dann zu einfach. Aber wie gesagt, wenn ihr nur kurz eine Kleinigkeit spielen wollt, sind solche Reisespiele perfekt. Billy Biber fördert spielerisch die Feinmotorik, die Konzentration und die Hand-Augen-Koordination. Da es keine komplizierten Regeln oder lange Wartezeiten gibt, bleiben auch die Kleinsten bei der Sache.
Übrigens, wenn ihr ein Spiel sucht, dass euer Kind allein spielen kann, könnt ihr ebenfalls auf Billy Biber zurückgreifen. Hier spielt das Kind dann einfach gegen seinen eigenen Highscore und versucht mit jedem Spiel noch mehr Holzstämme zu klauen. Als kurzes Familienspiel oder Mitbringspiel, mit mehreren Kindern spielt es sich am schönesten.

Unsere Familienmeinung:

Gefühlt haben wir Billy Biber schon ewig in unserer Spielesammlung. Als die Kids noch jünger waren, hat es uns in so ziemlich jeden Urlaub begleitet. Das gute an diesem Spiel ist, ihr müsst nicht viel erklären und es ist schnell aufgebaut. In der Anleitung bekommt ihr auch einen Hinweis wie viele Holzstämme pro Etage gestapelt werden, damit der Stapel nicht zu instabil wird. Billy Biber fördert die Feinmotorik auf einfache Weise. Mit dem Holzstäbchen müssen die Kinder ganz behutsam die Holzstämme antippen, so merken sie, welche sich sofort bewegen und welche schwergängig sind. So lernen sie, strategisch zu handeln und natürlich die leichteren Stämme zu schieben. Wobei das Herausschieben für 4-Jährige eine echte Herausforderung ist. Wir haben es anfangs ohne Stäbchen und mit Fingern versucht. Geht auch, wenn die Kids sehr gezielt die Stämme schieben können. Beides trainiert die Motorik.
Anfangs haben wir auch noch nicht mit den Meckerchips gearbeitet, um nicht zu viel Frust aufzubauen, denn es ist für die meisten Kinder schon genug Frust vorhanden, dass ihr Zug vorbei ist, wenn Billy umkippt. Später haben wir die Meckerchips dann eingeführt, um ein schnelleres Ende zu erzielen. Am Anfang haben wir vor allem nur gespielt, die Holzstämme aus dem Stapel zu bekommen ohne, dass der Biber kippt. Das könnt ihr einfach anpassen, je nachdem wie die Feinmotorik und die Frusttoleranz eurer Kids ist.

Das Spiel lässt sich auch unterwegs super spielen. Im Auto haben wir es noch nicht probiert, aber im Zug klappt das super. Die beiden Begrenzungen halten die Stämme gut zusammen, so dass nichts verloren geht und so lange die Kids nicht zu schwungvoll die kleinen Holzstämme schieben, fällt auch nichts runter. Ein Geschicklichkeitsspiel, das schnell zu verstehen ist und perfekt für Kinder zwischen vier und acht Jahren ist. Probiert es unbedingt aus.

Preis bei Amazon
6,09 €**

*

* Vergütete Links unserer Parnter
** Preise können höher sein
mehr dazu >>

Finde noch viel mehr Spiele mit unserer Spielesuche

Hole dir hier noch mehr Spielideen