Spielansicht von Bandido
Spielansicht von Bandido_0
Spielansicht von Bandido_1
Spielansicht von Bandido_2
Spielansicht von Bandido_3
ab 6 Jahren
ca. 15 Min
1 – 4 Spieler
Bei Bandido werdet ihr zu Wächtern und versucht gemeinsam Bandido zu stoppen, der aus seinem Gefängnis ausbrechen möchte. Es ist ein kooperatives Legespiel ab 6 Jahren. Euer Ziel ist es, alle Tunnelausgänge zu versperren und Bandido so in seiner Zelle festzuhalten. Das ist gar nicht so einfach, denn Bandido gräbt viele Tunnel.

Worum geht es?

Ihr habt eine klare Mission: Bandido will aus dem Gefängnis fliehen und hat bereits ein weit verzweigtes Tunnelsystem gegraben. Als Wächter müsst ihr Hand in Hand arbeiten, um ihn aufzuhalten. Jede gespielte Karte erweitert das Tunnelsystem, und ihr müsst strategisch denken, um jeden einzelnen Fluchtweg abzuschneiden. Jeder Tunnel muss am Ende geschlossen werden, damit Bandido keine Chance hat zu entkommen.

Wie spielt ihr?

Bandido kommt mit sehr wenig Regeln aus, so dass ihr sofort mitspielen könnt. Ihr beginnt mit der Superkarte in der Mitte des Tisches und jeder Spieler zieht drei Karten. Abwechselnd legt ihr eine eurer Karten an eine bereits ausliegende Karte an. Dabei ist es wichtig, dass die Wege auf den Karten passend aneinander gelegt werden. Ihr dürft euch während des Spiels jederzeit absprechen und gemeinsam überlegen, welche Strategie am besten ist. Allerdings dürft ihr eure eigenen Karten den anderen Spielern nicht zeigen oder beschreiben, um die Spannung zu bewahren.

Ziel ist es, die Tunnel mit den Taschenlampen so zu verbauen, dass sie am Ende in einer Sackgasse enden. Jede gespielte Karte wird durch eine neue vom Nachziehstapel ersetzt. Wenn ihr keine passende Karte mehr habt, dürft ihr eure Handkarten ablegen und neue ziehen.
Das Spiel endet entweder, wenn ihr alle Tunnel erfolgreich geschlossen habt (ihr habt gewonnen!) oder wenn der Nachziehstapel leer ist und noch Tunnel offen sind (Bandido entkommt und ihr verliert).

Was macht das Spiel besonders?

Bandido ist ein perfektes Beispiel dafür, wie ein einfaches Spielprinzip für großes Spielvergnügen sorgen kann. Das kooperative Element steht im Vordergrund: Ihr seid nicht Gegner, sondern ein Team. Das hilft Frustmomente zu überstehen, wenn ihr vor der riesigen Tunnellandschaft steht und nicht wisst, ob ihr alle Tunnel geschlossen bekommt.
Das Beste an Bandido sind die wenigen Regeln, so dass ihr sofort starten könnt. Jeder, der mitspielt, erkennt sofort, was ihr zu tun habt. Dass ihr euch gegenseitig nicht verraten dürft, welche Karten ihr habt, macht es spannend, ob ihr es schafft, alle offenen Tunnel zu schließen. Die große Tunnellandschaft, die ihr nach und nach erzeugt sieht bei jedem Spiel komplett anders aus. Ein bisschen Glück braucht ihr natürlich auch, denn wenn ihr ewig keine Taschenlampen zieht, wird es wirklich schwer, alle offenen Tunnel zu schließen.

Für wen ist das Spiel geeignet?

Bandido ist nur was für Kinder ab 6 Jahren. Ihr könnt das kooperative Spiel mit jeder Konstellation spielen und es macht immer Spaß. ob reine Kindergruppen, Erwachsenengruppen oder als Familienspiel. Bandido ist ein schönes Spiel für zwischendurch und perfekt als kleiner Absacker nach dem Spieleabend. Es ist auch perfekt für Gelegenheitsspieler, die keine Lust auf stundenlange Spiele haben. Durch die kleinen Karten und die kompakte Verpackung eignet es sich auch hervorragend als kleines Geschenk oder Mitbringsel.

Unsere Familienmeinung:

Wir sind Fans von Bandido. Kooperative Spiele stehen bei uns sowie hoch im Kurs, aber Bandido bringt eine tolle Kombination aus Einfachheit und Spannung mit. Es ist ein schönes Gruppenerlebnis, alle Tunnel des Banditen zu schließen. Das ist ein sehr angenehmes Gefühl, das RICHTIGE zu tun. Früher haben wir das Spiel gerne am Nachmittag gespielt, inzwischen sind die Kids älter und wir spielen es eher als Absacker nach einem längeren Strategiespiel oder zwischendurch, wenn wir etwas Kleines spielen wollen. Es ist nicht nur ein Kinderspiel, sondern ein schönes Familienspiel, das schnell erklärt ist und in dem man sofort loslegen kann.
Schön ist auch, dass es egal ist, wie alt und erfahren die Mitspielenden sind. Denn ihr zieht alle dieselben Karten und arbeitet am selben Ziel und ihr dürft euch beraten. So könnt ihr den jüngeren Kids Tipps geben, wenn es eine besser Stelle für ihre Tunnelkarte oder die Taschenlampe gibt. So lernen die Kids nebenbei strategischer zu agieren und mögliche Entwicklungen vorherzusehen.

Manchmal habt ihr aber auch einfach Pech. Dann zieht ihr immer unpassende Karten, die Tunnellandschaft wird immer größer mit vielen, vielen offenen Tunneln und der Frust steigt in der Gruppe, da es immer aussichtsloser wird, diese Tunnellandschaft auch zu schließen. Solche Spiele gibt es auch immer mal. Meist sind die Spiele aber recht ausgewogen, so dass ihr fast alle Tunnel schließt, dann fehlt aber die letzte Taschenlampe, wodurch die Landschaft wieder wächst. Manchmal ist es wirklich ein Auf und Ab, wir hatten auch schon ganz schnelle Spiele, wo wir nur wenige Karten anlegen mussten. Alles kann also vorkommen. Bandido ist für ältere Kids kein Spiel, was ihr täglich rausholt, aber in den gut sortierten Spieleschrank gehört es unserer Meinung nach, auf jeden Fall. Probiert es unbedingt aus. Es ist auch ein tolles Spiel, wenn ihr Großeltern zu Besuch habt, die nicht so gern spielen. Die Regeln sind so schnell erklärt und beim Spielen erklärt sich der Rest.

Allerdings ist es kein Spiel, das ihr unterwegs spielen könnt. Mitunter wird die Tunnellandschaft riesig (oft auch nur in eine Richtung), da ist selbst manchmal unser Spieletisch fast zu klein. Spielt deshalb am besten an einem großen Tisch oder auf dem Boden, da habt ihr am meisten Platz.

.

Preis bei Amazon
9,59 €**

*

* Vergütete Links unserer Parnter
** Preise können höher sein
mehr dazu >>

Finde noch viel mehr Spiele mit unserer Spielesuche

Hole dir hier noch mehr Spielideen