




Worum geht es?
Wir schreiben das Jahr 1856. Der berühmte Naturforscher Charles Darwin ist zwanzig Jahre nach seiner legendären Weltumseglung mit der Fertigstellung seines epochalen Werks, „Über die Entstehung der Arten“, beschäftigt. Doch ihm fehlen wichtige Informationen aus fernen Regionen wie Nordamerika, Asien oder Afrika. Als vielversprechende Nachwuchs-Forschende tretet ihr seine Stelle an. Eure Mission ist es, die Welt zu bereisen, Tier-Plättchen zu studieren, Entdeckungen zu protokollieren, Theorien aufzustellen und Publikationen zu verfassen.
Im Kern ist Auf den Wegen von Darwin ein elegantes Wettrennen darum, Darwins Werk am besten zu unterstützen. Ihr sammelt Wissen, indem ihr Plättchen in eurem Forschungsbuch ablegt, die logisch nach Lebensraum und Tierklasse sortiert werden. Wer am Ende die meisten Siegpunkte gesammelt hat – durch Entdeckungen, Theorien und Publikationen – gewinnt und hat den größten Beitrag zur Wissenschaft geleistet!
Wie spielt ihr?
Jeder von euch hat ein eigenes Forschungsbuch, in dem er die verschiedenen Tiere nach Art und Kontinent sortiert sammelt. Jedes Mal, wenn ihr dran seid, müsst ihr zwei Schritte ausführen, die eng miteinander verbunden sind. Das zentrale Element ist die kleine Schiffsfigur Beagle, die auf dem Spielplan symbolisch die Welt umrundet.
1. Ein Tier studieren oder inspirieren lassen
 Die Beagle ankert immer vor drei Plättchen. In eurem Zug wählt ihr dann eines der Plättchen aus und legt es in das  Forschungsbuch. Ihr könnt bei den Plättchen entweder ein Tier wählen oder einen historischen Charakter, von dem ihr inspiriert werdet. Von diesen Charakteren bekommt ihr am Ende zusätzliche Siegpunkte. Die Tier-Plättchen werden an festen Positionen im Raster des Forschungsbuchs abgelegt, die durch ihre Tierklasse (z. B. Säugetiere, Vögel) und ihren Lebensraum (z. B. Afrika, Amerika) bestimmt sind. Das Ablegen bringt sofort einen Bonus
2. Die Beagle bewegen
 Nach eurem Zug muss die Beagle weiterbewegt werden. Um wie viele Felder hängt von der Wahl des Plättchens ab, ein bis drei Felder sind dabei möglich. Habt ihr z. B. das Plättchen in der Mitte der Reihe genommen, zieht die Beagle 2 Felder weiter. Freie Felder werden dann mit neuen Plättchen aufgefüllt.
Es gibt weitere verschiedene Aktionen, die euch im Spiel Punkte bringen, so z. B. Tiere überdecken. Manche Tiere bringen nämlich zusätzliche Siegpunkte, durch das Überdecken erhaltet ihr zudem Theorie-Marker, die ebenfalls Punkte bringen. Schaut auch unbedingt darauf, komplette Reihen zu erzeugen z. B. ein bestimmter Lebensraum, das bringt ebenfalls zusätzliche Punkte.
Das Spiel endet, sobald alle Forschenden genau 12 Plättchen gesammelt haben. Dann folgt die spannende Endwertung, bei der die Punkte für Entdeckungen, Kartografien, Publikationen, Theorien und den Besitz des Darwin-Markers zusammengezählt werden.
Was macht das Spiel besonders?
Auf den Wegen von Darwin ist wunderschön ausgestattet. Die Forschungsbücher und die illustrierten Tiere und Charaktere bringen euch in eine andere Zeit. Es macht Spaß die Tierplättchen zu sammeln. Jeder von euch versucht natürlich, möglichst vollständige Sammlungen zu erzeugen.
 Spannend ist vor allem, wie das Sammeln der Plättchen funktioniert, denn ihr könnt hier sehr strategisch vorgehen, nicht nur, welche Plättchen selbst für euch passen sondern auch, dass ihr anderen Mitspielenden bestimmte Plättchen indirekt verwehrt. Dass ihr die Beagle (ein kleines Holzplättchen mit Beaglemotiv) rund um die Plättchen bewegt, macht die Schiffsreise ein bisschen anschaulicher
Da ihr in diesem Spiel auf verschiedene Weise Punkte erzielen könnt, habt ihr nie das Gefühl zu verlieren oder was zu verpassen, der Frustfaktor ist minimal. Es ist ein anspruchsvolles Familienspiel, das euch in den historischen Kontext reinzieht.
Für wen ist das Spiel geeignet?
Auf den Wegen von Darwin ist offiziell ab acht Jahren. Durch die anspruchsvolle Spielweise sollten eure Kinder im Idealfall schon einige Spielerfahrung haben, um wirklich Spaß zu haben. Sonst wird es für sie ein bisschen anstrengend, alle Regeln und die sich bietenden Möglichkeiten immer im Blick zu haben. Es ist ein anspruchsvolles Familienspiel, perfekt für alle, eine ästhetische Aufmachung und strategisches Spielen mögen.
 Es ist übrigens auch perfekt, wenn ihr ein Spiel für Vielspieler oder Fans von Kennerspielen sucht: Obwohl es einfach zu erlernen ist, bietet es genug strategische Tiefe – besonders bei der Planung von Publikationen, dem Sammeln von Theorien und dem taktischen Einsatz der Ortskundigen.
Unsere Familienmeinung:
Auf den Wegen von Darwin ist ein umfangreiches Spiel. Ihr habt so viel Spielmaterial, das ihr erst einmal aufbauen müsst und auch das Regelwerk braucht einen Moment, bis ihr alles verinnerlicht habt. Wenn ihr das hinter euch gebracht habt, könnt ihr euch auf ein tolles Familienspiel freuen, das euch fesseln wird. Zumindest war es bei uns so. Die verschiedenen Illustrationen zu entdecken macht immer wieder Spaß.
 Besonders gut gefällt uns die Spielmechanik mit der Beagle. Denn je nachdem welches Plättchen euer Mitspielender genommen hat, entscheidet darüber, wo die Beagle für euren Zug steht. Das fordert euch, denn ihr müsst eure Strategie flexibel halten, um passende Tiere zu sammeln. Gut finden wir auch, dass manche Tiere euch zusätzliche Siegpunkte bringen, dann müsst ihr abwägen, was euch mehr bringt.
Am Anfang waren wir ehrlicherweise ein bisschen erschlagen, wie viele verschiedene Züge ihr im Blick behalten müsst. Natürlich gibt es den festen Ablauf mit Plättchen nehmen, ablegen und Beagle versetzen. Aber je nachdem, was ihr nehmt, bekommt ihr zusätzliche Ortsmarker oder Ortkundigenmarker, die helfen euch im Spiel weiter. Was sammelt ihr zuerst für einen Kontinent oder eine Tierart. Es lief am Anfang ein bisschen holprig bei uns, inzwischen spielen wir es wirklich gern.
 Aber ihr müsst euch Zeit nehmen. Auf den Wegen von Darwin ist kein Spiel, was man mal eben kurz 15 Minuten spielt. Ihr müsst es ein bisschen zelebrieren. Schließlich seid ihr Forschende aus der Vergangenheit. Es ist perfekt für einen Familienspieleabend. Leider haben wir das Spiel bisher nur in Familienkonstellation gespielt und noch nicht als reine Erwachsenenrunde. Vermutlich wird es dann noch strategischer. Denn ihr könnt die Auslage eurer Mitspielenden die ganze Zeit sehen und deshalb auch gut einschätzen, was die anderen so brauchen und entsprechend ein Plättchen aus der Auslage ziehen.
Wenn ihr ein Familienspiel mit toller Ausstattung und historischem Kontext sucht, ist Auf den Wegen von Darwin perfekt für euch.
Kategorie: Familienspiel, Strategiespiel
Spielweise: mittel
Verlag: Sorry we are french
Erscheinungsjahr: 2024
