Spielansicht von Andor Junior
Spielansicht von Andor Junior_0
Spielansicht von Andor Junior_1
Spielansicht von Andor Junior_2
Spielansicht von Andor Junior_3
ab 7 Jahren
ca. 30 – 45 Min
2 – 4 Spieler
Andor Junior ist ein Abenteuerspiel ab 7 Jahren, das euch in die fantastische Welt Andors entführt. In diesem kooperativen Fantasy-Abenteuer müsst ihr als Team zusammenarbeiten, um eine spannende Mission zu erfüllen. Ihr schlüpft in die Rollen mutiger Helden und müsst euch Herausforderungen stellen, bevor die Zeit abläuft. Es warten insgesamt fünf Herausforderungen auf euch, die ihr gemeinsam bestehen müsst. Das Spiel ist übrigens die Kindervariante von Andor und dauert um die 40 Minuten.

Worum geht es?

Im Land Andor herrscht Unruhe, denn seit einem schweren Unwetter fehlt von den drei jungen Wölfen jede Spur. Ihre besorgte Mutter streift seitdem einsam um die Rietburg. Es ist klar: Die Wolfsjungen müssen in der Zwergenmine festsitzen und ihr macht euch sofort auf den Weg, um sie zu finden. Doch der Weg dorthin ist beschwerlich. Zuerst müsst ihr die Brücke überqueren, die von Mart, dem Brückenwächter, bewacht wird. Er gibt den Weg erst frei, wenn ihr seine Aufgaben erfüllt habt. Die Zeit drängt, denn während eurer Suche nähert sich ein unheilvoller Drache der Rietburg. Wenn er sie erreicht, habt ihr leider verloren. Findet ihr jedoch rechtzeitig alle Wolfsjungen, gewinnt ihr gemeinsam das Spiel und seid die Helden Andors!
Wenn ihr diese Herausforderung gemeinsam gemeistert habt, warten noch weitere spannende Abenteuer auf euch.

Wie spielt ihr?

Euer Spielbrett ist das Land Andor, unterteilt in Felder, auf denen ihr eure Heldenfiguren bewegt. Jeder von euch wählt einen der vier einzigartigen Helden: eine Magierin, einen Krieger, einen Zwerg oder eine Bogenschützin. Jeder Held hat spezielle Fähigkeiten, die dem Team auf dem Abenteuer helfen. So kann der Zwerg beispielsweise durch Höhlen abkürzen, um schneller ans Ziel zu gelangen, während die Magierin mit ihrem einzigartigen Würfel mächtige Blitzzauber wirken kann, die Gors im Nu vertreiben.

Eure Spielzeit wird durch Sonnenscheiben dargestellt. Jeder Schritt, den ihr auf dem Spielbrett macht, kostet euch eine dieser Sonnenscheiben. Ihr könnt euch frei über das Land bewegen, aber seid vorsichtig, denn die Zeit ist knapp. Sind alle eure Sonnenscheiben aufgebraucht, geht euer Held schlafen und ein Tag endet für ihn. Sobald alle Helden schlafen, bricht die Nacht herein. In der Nacht rücken der Drache und die Gors auf dem Spielfeld vor und ihr bekommt eure Sonnenscheiben für den nächsten Tag zurück und legt sie wieder auf euer Spieltableau.

Im Laufe des Spiels erkundet ihr das Land. Ihr deckt Nebelplättchen auf, die euch entweder wertvolle Gegenstände und Verbündete bringen oder unerwartete Gefahren wie neue Gors oder den Drachen auslösen. Um weiter zu kommen, müssen eure Helden auch gegen die Gors kämpfen, dazu müsst ihr würfeln und die passende Anzahl an Schwertern würfeln, um den Gor zu besiegen. Außerdem müsst ihr die Aufgaben des Brückenwächters erfüllen, um überhaupt in die Zwergenmine zu gelangen. Dafür müsst ihr zum Beispiel Wolfskraut sammeln oder dem verletzten Falken helfen. Erst wenn ihr all diese Herausforderungen gemeistert habt, ist der Weg in die Mine frei. Dort beginnt die Suche nach den drei Wolfsjungen, die ihr gemeinsam mit euren heldenhaften Fähigkeiten finden müsst, bevor der Drache die Rietburg erreicht.

Das Spiel endet, sobald ihr entweder alle Wolfsjungen gefunden oder der Drache die Burg erreicht hat.

Was macht das Spiel besonders?

Das Herzstück von Andor Junior ist das kooperative Zusammenspiel. Ihr gewinnt oder verliert als Team. Das fördert die Kommunikation und das strategische Denken. Jeder Held hat seine einzigartigen Stärken, die ihr klug einsetzen müsst. Die Magierin kann im Kampf einen mächtigen Blitzzauber wirken, während der Zwerg Abkürzungen durch Höhlen nehmen kann. So ist jeder Beitrag wertvoll. Ein weiterer spannender Aspekt sind die Sonnenplättchen, die ihr für eure Schritte ausgeben müsst. Es kann passieren, dass ein oder zwei Helden wesentlich länger auf dem Spielfeld laufen können, während die anderen schon schlafen. Diese Mechanik macht es um so wichtiger, dass ihr in dem Spiel gut zusammenarbeitet, um die Gors zu vertreiben, die der Burg zu nahe kommen oder verhindern, dass ihr weiter kommt. Das Spiel ist in Abenteuer unterteilt, die sich durch neue Aufgabenkarten immer wieder ändern. So bleibt das Spiel spannend und bietet eine hohe Wiederspielbarkeit. Die einfachen Regeln ermöglichen einen schnellen Einstieg, während die steigende Herausforderung dafür sorgt, dass das Spiel für euch spannend bleibt

Für wen ist das Spiel geeignet?

Andor Junior ist ein schönes Familienspiel, besonders, wenn ihr gerne kooperativ spielt und Abenteuer mögt. Gemeinsam könnt ihr in die Geschichte eintauchen. Die Spielzeit beträgt etwa 40 Minuten, also durchaus ein Spiel, dass etwas länger dauert und vielleicht nicht für jeden 7-Jährigen schon das Richtige ist. Wir haben das Spiel schon mit 6 Jahren gespielt, obwohl es offiziell erst ab 7 Jahren ist. Da die Regeln schnell zu verstehen sind und ihr das Ganze im Team spielt, könnt ihr jüngere Kinder durchaus gut durch das Spiel leiten. Es ist auch ein schönes Einsteigerspiel, wenn ihr noch nicht so viele Erfahrungen mit Brettspielen habt.

Unsere Familienmeinung:

Wir lieben kooperative Spiele und in Abenteuergeschichten vertiefen wir uns auch am liebsten, deshalb war Andor Junior für uns auf jeden Fall ein Muss für die Spielesammlung. Wir mögen den Aspekt, dass jeder Held unterschiedliche Fähigkeiten hat, ganz so wie im wahrem Leben. Das zwingt euch gerade zu miteinander zu sprechen und eure Schritte zu planen. Denn ihr müsst ja Gors besiegen, aber auch Dinge einsammeln, um am Zwerg vorbeizukommen. Ihr müsst also gut schauen, welcher Held wo steht und welche Aktion für ihn am sinnvollsten ist. Wir mögen generell Spiele, wo man viel miteinander kommunizieren muss und das ist bei diesem Familienspiel definitiv der Fall.
Da das Spiel ziemlich vom Würfelglück abhängig ist, ist es manchmal ärgerlich, wie viele Schritte der Drache in der Nacht vorrücken kann und wie viele Gors neu auf das Spielfeld kommen. Auch ob ihr die richtigen Plättchen findet, ist manchmal etwas langatmig. Die Kinder fanden besonders die Sache mit den Gors manchmal ungerecht. Wir haben es dann mit den Regeln nicht immer ganz genau genommen, um wenigstens eine Chance gegen die Monster zu haben. Andererseits könnt ihr so im Laufe eurer Partien auch einfach verschiedene Taktiken ausprobieren. Immer ein bisschen abhängig davon, wie viel Frust bei den Kindern gerade herrscht. Im Vergleich zu der Erwachsenenvariante ist die Mechanik für die Juniorvariante gut gelungen. Aber wie gesagt, das Würfelglück ist uns bei manch einer Partie so gar nicht hold gewesen und dann wurde es ärgerlich, wenn wir eine Aktion nicht beenden konnten.

 

Preis bei Amazon
19,99 €**

*

* Vergütete Links unserer Parnter
** Preise können höher sein
mehr dazu >>

Finde noch viel mehr Spiele mit unserer Spielesuche

Hole dir hier noch mehr Spielideen