Spielansicht von 4 aus Acht
Spielansicht von 4 aus Acht_0
Spielansicht von 4 aus Acht_1
ab 14 Jahren
ca. 15 – 20 Min
1 – 4 Spieler
4 aus Acht ist ein kooperatives Quizspiel, das ihr alleine oder mit bis zu vier Personen gemeinsam spielen könnt. Euer Ziel ist es, als Team die richtigen vier Antworten aus acht Vorschlägen zu finden und dabei gemeinsam so viele Punkte wie möglich zu sammeln. Ihr versucht gemeinsam den Highscore zu knacken. Für den Spieleabend ab 14 Jahren.

Worum geht es?

4 aus Acht ist ein spannendes Wissensspiel, bei dem ihr als Team beweisen müsst, dass ihr gemeinsam gute Entscheidungen treffen könnt. Ihr bekommt knifflige Fragen aus den unterschiedlichsten Bereichen, von Geschichte über Wissenschaft bis hin zu skurrilen Fakten. Zu jeder Frage werden euch acht mögliche Antworten präsentiert. Die Herausforderung: Nur vier dieser Antworten sind tatsächlich richtig.

Es geht also darum, die vier falschen Antworten zu identifizieren und diese mit sogenannten „Out-Markern“ zu verdecken. Was übrig bleibt, ist eure Auswahl der vier richtigen Antworten. Die Antworten klingen meist alle plausibel, umso spannender ist es, herauszubekommen, welche Antworten wirklich die richtigen sind. Das müsst ihr im Team intensiv diskutieren müsst: Welche Informationen sind verlässlich? Welche Antwort klingt eher nach einer Falle?

Wie spielt ihr?

Das Spiel ist ruckzuck aufgebaut und braucht nicht viel Platz, ihr könnt es so ziemlich überall spielen. Zunächst legt ihr euch die Quizkarten, die Out-Marker und die Antwortschablone bereit. Ihr könnt wählen, ob ihr die grüne (einfachere) oder die gelbe (kniffligere) Seite der Karten spielt. Eure Spielfigur, ein kleiner Vogel, startet auf dem Feld „Start“ der Punkteleiste.

Und dann geht es auch schon los. Einer von euch liest die Frage vor und die acht Antwortmöglichkeiten laut vor. Dann beginnt eure gemeinsame Diskussionsrunde! Sprecht euch genau ab und argumentiert, welche vier Antworten eurer Meinung nach richtig sind.
Sobald ihr euch einig seid, nehmt ihr die vier Out-Marker und legt sie auf die vier Antworten, von denen ihr glaubt, dass sie falsch sind. Nur eure vier gewählten Antworten bleiben sichtbar.

Um zu überprüfen, ob ihr richtig liegt, nutzt ihr die Antwortschablone. Achtet auf die richtige Farbe und die richtige Kennzeichnung beim Auflegen. Nun könnt ihr sehen, welche Antworten die richtigen sind. Diese sind dann auf der Schablone frei. Für jede richtig ausgewählte Antwort (also jede, die nicht von einem Out-Marker verdeckt wurde) rückt ihr eure Spielfigur um ein Feld auf der Punkteleiste vor. Bei maximal vier richtigen Antworten pro Runde könnt ihr also bis zu vier Punkte sammeln.
Nach zehn gespielten Karten endet das Spiel und ihr könnt schauen, was euer Highscore zeigt.

Was macht das Spiel besonders?

Jeder hat Wissen in einem bestimmten Bereich, bei 4 aus Acht kombiniert ihr euer Wissen und habt damit gute Chancen, viele Punkte zu machen. Statt wie üblich bei Quizspielen gegeneinander zu spielen, müsst ihr hier gemeinsam arbeiten, gut diskutieren und eine gemeinsame Entscheidung treffen. Kein Konkurrenzkampf sondern gemeinsam über die richtigen Antworten nachdenken. Das sorgt für eine entspannte Atmosphäre am Spieltisch. Ihr seid alle hochkonzentriert, habt aber den Fokus, dass die Antwort für alle passen muss.
Die Idee mit den Out-Markern ist auch eine interessante Mechanik. Statt die richtigen Antworten zu markieren, müsst ihr hier die falschen eliminieren, indem ihr die Marker auf die Felder legt.
Ebenfalls gut ist, dass ihr zwei Schwierigkeitsgrade habt, so könnt ihr eine leichtere Variante spielen und schwer. Das könnt ihr individuell an eure Gruppe anpassen. Ihr könnt auch mischen, leicht und schwer. Übrigens könnt ihr das Quizspiel auch als Solospiel nutzen, wenn ihr mal keine Gruppe zum Spielen findet. Dann überprüft ihr euer Wissen und schaut, wie weit ihr auf dem Highscore kommt.

Für wen ist das Spiel geeignet?

4 aus Acht ist für kleine Gruppen (bis zu 4 Personen), wenn ihr gern zusammen rätseln möchtet. Ihr könnt das Spiel auch als Spiel für 2 Personen nutzen und gegeneinander spielen, wenn ihr die Regeln ein bisschen anpasst. Wir nutzten das Spiel gern auch als Solospiel. Das passt gut im Auto, wenn ihr Zeit überbrücken müsst. Im Grunde könnt ihr 4 aus Acht wirklich überall spielen, ihr müsst nur ein bisschen auf die Out-Marker aufpassen, dass sie euch nicht verloren gehen.

Familien mit älteren Kindern ab 14 können 4 aus Acht ebenfalls testen, für die Teenies ist es auf jeden Fall eine andere Form von Lernspiel, da sie ihren Wissensstand definitiv erweitern. Wenn ihr Wenigspieler mit ins Boot holen wollt, ist 4 aus Acht ebenfalls perfekt. Denn hier geht es nicht um Strategie und Taktik, sondern um Wissen und Kommunikation.

Unsere Familienmeinung:

Quizspiele sind bei uns so eine Sache. Wir sind keine Fans davon, wenn sich einer in der Gruppe total bereichern kann, weil die Quizfrage genau seine Kernkompetenz trifft. Das macht dann einfach keinen Spaß. Der kooperative Charakter bei 4 aus Acht trägt vor allem zum Spielspaß bei. So kann jeder sein Wissen und sein Spezialwissen in die Gruppe einbringen, um für das Team zu kämpfen. Und das ist super. So könnt ihr gemeinsam diskutieren, wenn alle Wissen haben oder ihr seid euch schneller einig, weil einer von euch besonders viel Erfahrung auf dem Gebiet hat. Am Ende lernt ihr definitiv alle etwas, denn es sind so viele Fragen, wo ihr euch furchtbar unsicher seid, weil alle Antworten fast alle plausibel erscheinen. Hier müsst ihr dann wirklich gemeinsam gut überlegen. Aber wie gesagt, die Fragen sind so schön unterschiedlich, dass wirklich jeder immer etwas beitragen kann und das macht ganz viel mit dem Spielgefühl. Hier geht es weniger um das krampfhafte Gewinnen als viel mehr sich wirklich sicher zu sein, dass alle Antworten abgedeckt sind, die nicht passen.

Unsere Kinder sind noch keine 14 Jahre alt, trotzdem wollten sie das Spiel unbedingt ausprobieren. Wir haben dann vorsortiert und unter den leichten Fragen diejenigen ausgewählt, zu denen sie vermutlich schon genug Wissen haben. Und auch das funktioniert und hat mega Spaß gemacht mit den Kindern gemeinsam zu überlegen. Wir spielen das Spiel vor allem mit Freunden und zu zweit. Das funktioniert wunderbar. Was wir auch richtig gut finden, ist die Solovariante. Oftmals kann man bei Quizspielen ja einfach die Karte wenden und die Antwort überprüfen. Das geht bei der Mechanik mit den Markern nicht, so könnt ihr einfach nicht schummeln und müsst wirklich alle Marker anlegen und dann mit der Antwortschablone die Antworten prüfen. Die Antwortschablone anzulegen ist manchmal ein bisschen frimelig, weil ihr die Out-Marker ja nicht verschieben wollt.

Alles in allem ist 4 aus Acht für uns definitiv eines der besten Quizspiele, weil ihr gemeinsam um den Sieg kämpft und sich beim Quizabend keine Lager bilden. Wenn ihr also ein kooperatives Quizspiel sucht, das euch auf jeden Fall fordert, probiert es unbedingt aus.

Preis bei Amazon
13,29 €**

*
weitere Anbieter
**

* Vergütete Links unserer Parnter
** Preise können höher sein
mehr dazu >>

Finde noch viel mehr Spiele mit unserer Spielesuche

Hole dir hier noch mehr Spielideen