
Brettspiele ab 8 - Spielen ohne Bildschirm
Bildschirme nehmen inzwischen viel Raum im Leben unserer Kids ein. Wenn ihr aktiv dagegen steuern wollt, sind Spiele ab 8 Jahren eine tolle Alternative. Ab diesem Alter fangen die Familienspiele so richtig an und die Brettspielwelt öffnet ihre Türen für euch.
Spielen bringt nicht nur Spaß und gemeinsame Zeit, sondern ganz nebenbei lernen eure Kids eine ganze Menge. Vorbei die Zeit, in denen ihr euch zurücknehmen musstet, damit die Kinder eine Chance auf den Sieg haben! Bei Familienspielen ab 8 Jahren spielt ihr auf Augenhöhe. Die Spiele für 8-Jährige sind ausgewogen gestaltet, sodass eure Kinder trotz geringeren Erfahrungsschatzes keine Nachteile im Spiel haben. Sie bringen die perfekte Mischung aus Herausforderung und Zugänglichkeit mit und wecken dabei die Fantasie und Neugier eurer Kids.
Wir haben euch hier Brettspiele zusammengetragen, die ihr mit euren 8-Jährigen und natürlich auch älteren Kindern spielen könnt. Ihr findet verschiedene Kategorien, sodass ihr bestimmt ganz schnell euer gemeinsames Lieblingsspiel unter diesen Spielen ab 8 findet. Die besten Spiele ab 8 für unsere Familie findet ihr direkt vor unserer Empfehlungsliste.
Hi, ich bin Claudia.
Als Gründerin des Brettspielfinders teile ich hier meine über 20-jährige Leidenschaft für Brettspiele mit euch. Mit Familie und Freunden spiele ich regelmäßig und teste neue Spiele aus. Mehr über mich und meine brettspielwütige Familie erfahrt auf unserer Über-Uns-Seite.
Unsere TOP 5 Empfehlungen: Spiele für 8-Jährige
Wenn Kinder 8 Jahre alt werden, eröffnet sich für die meisten Familien eine neue Spielewelt. Die Kids können inzwischen recht gut lesen und rechnen und werden langsam zu Gegnern auf Augenhöhe, mit denen ihr ausgewogene Partien spielen könnt. 8-Jährige fühlen sich schon ganz schön groß, und was auf den ersten Blick nach einem banalen Kinderspiel aussieht, kann es in sich haben und selbst so manche Spieleabende für Erwachsene füllen. Hier zeigen wir euch unsere fünf Favoriten, die in unserer Familie hoch im Kurs stehen.
Platz 1: Punkte Salat – Gemüse sammeln und punkten
Punkte Salat

Kategorie: Familienspiel, Kartenspiel, Mitbringspiel, Reisespiel, Sammelspiel, Strategiespiel – Spielweise: leicht
Verlag: Pegasus Spiele – Erscheinungsjahr: 2021
Unsere Meinung zu Punkte Salat
Punktesalat ist flott gespielt und verläuft in jeder Partie anders. Wir lieben an diesem Kartenspiel besonders, dass ihr sehr strategisch oder auch sehr lax spielen könnt und beides bringt durchaus Punkte. Zugegeben, wer sehr strategisch spielt, hat in der Regel die Nase vorn, doch ein bisschen Glück ist auch immer mit dabei und manchmal läuft es einfach nicht. Oder die anderen Mitspielenden sammeln ständig die Gemüsesorten, die ihr selbst eigentlich sammeln wolltet. Dann heißt es Strategiewechsel und andere Punktekarten sammeln.
Familienspiele bieten euch die Möglichkeit auf Augenhöhe mit den Kids zu spielen, ohne dass sie Nachteile haben. Bei Punktesalat funktioniert das sehr gut. Außerdem ist es mit 30 Minuten ein schnelles Spiel, ideal, wenn die Kids eigentlich schon im Bett liegen sollten, wir aber noch unbedingt was spielen wollen. Als Reisebegleiter macht sich Punktesalat auch sehr gut, wenn auch nicht direkt unterwegs, dafür braucht ihr dann doch zu viel Platz, da alle Karten, die ausliegen und die gesammelt wurden, offen sichtbar sein müssen. Das macht sich am besten an einem Tisch oder auf einer großen Decke.
Wir spielen Punktesalat auch gern mal nur zu zweit, da habt ihr dann gemäß der Anleitung auch weniger Karten von jeder Sorte, so dass ihr weiterhin sehr strategisch spielen könnt.
Platz 2: Kingdominio – Königreich erweitern
Kingdomino

Kategorie: Familienspiel, Kinderspiel, Legespiel, Strategiespiel – Spielweise: mittel
Verlag: Pegasus Spiele – Erscheinungsjahr: 2017
Unsere Meinung zu Kingdomino
Legespiele sind unsere persönlichen Favoriten in der Familie. Bei Kingdomino müsst ihr das 5x5 Raster einhalten, um alle Plättchen anzulegen. Das klingt einfach, doch es passiert immer wieder, dass wir doch zu sehr auf die Landschaften der Plättchen achten und zu wenig auf das Raster und schon schafft ihr es nicht mehr, alle Plättchen anzulegen. Das kostet Punkte und ist ärgerlich, aber der Ehrgeiz ist geweckt, es beim nächsten Mal besser zu machen.
Kingdomino besticht auch mit seiner schönen Optik. Die Plättchen sind schön gestaltet und die knuffigen Türme für jedes Königreich tun ihr übriges.
Uns überzeugt Kingdomino mit seiner Mischung aus Glück und Strategie. Es ist gut austachiert und die Regel, dass derjenige als Erstes wählen kann, der in der Vorrunde Letzter war, ist ein Mechanismus, den man auch strategisch nutzen kann. Mit knapp 30 Minuten ist das Spiel flott gespielt und ihr könnt an euren Spieleabend noch mindestens ein weiteres Spiel genießen.
Platz 3: Qwixx – strategischer Würfelkrimi
Qwixx

Kategorie: Familienspiel, Glücksspiel, Mitbringspiel, Reisespiel, Strategiespiel, Würfelspiel – Spielweise: leicht
Verlag: NSV – Erscheinungsjahr: 2013
Unsere Meinung zu Qwixx
Qwixx ist ein Würfelspiel, das sehr schnell erklärt ist und auch Wenigspieler sehr gut geeignet ist. Ihr könnt es praktisch überall spielen, ihr braucht nur Stifte zum Ankreuzen. Jedes Mal haben wir den Ehrgeiz, eine komplette Reihe anzukreuzen, doch das ist gar nicht so einfach. Denn ihr müsst immer im Blick haben, wie viel die anderen schon angekreuzt haben, denn nach fünf Kreuzen kann man eine Reihe beenden, Das gibt zwar nicht ganz so viele Punkte, kann aber manchmal strategisch gut sein, wenn die anderen in der Reihe fast nichts angekreuzt haben. Bei Qwixx habt ihr wieder eine gute Mischung aus Glück und Strategie, denn wenn die Würfel einfach nicht passen, nutzt auch die beste Strategie nichts. So spielt es sich aber sehr ausgewogen und ist prima für zwischendurch.
Egal ob ihr im Restaurant die Zeit überbrücken wollt oder Lust habt, ein kurze Runde was zu spielen, Qwixx können wir euch da sehr ans Herz legen. In der kleinen Schachtel passt das Spiel auch in jede Tasche und ist meist unser Begleiter für unterwegs.
Platz 4: Geistesblitz – blitzschnelle Reaktion
Geistesblitz

Kategorie: Familienspiel, Kinderspiel, Logikspiel, Mitbringspiel, Reaktionsspiel, Reisespiel, Suchspiel – Spielweise: leicht
Verlag: Zoch – Erscheinungsjahr: 2011
Unsere Meinung zu Geistesblitz
Geistesblitz hat sich erst nach und nach in unsere Herzen gespielt, denn ganz ehrlich, das Spiel ist zwar leicht zu verstehen, aber es ist richtig anstrengend, die Regeln in wenigen Sekunden durchzugehen, um zu schauen, welche Figur denn nun die richtige ist. Denn das variiert ja immer, ob ihr einen passende Figur nehmt, die abgebildet ist oder diejenige, die nicht abgebildet (weder in Form noch Farbe).
Je nachdem wie viel Spielerfahrung eure Kids haben, haben sie den Dreh schnell raus oder es braucht etwas Zeit. Je nach Besetzung kann es auch zu Frust führen, wenn ihr mit Menschen zusammenspielt, die die Regeln in Sekundenschnelle anwenden und die richtige Figur schnappen. Wir hatten das Spiel mit unserem Jüngsten gespielt, bevor er acht war, das war nicht ganz so gut, denn er brauchte einfach ein bisschen Zeit. Wenn ihr also jüngere Kids habt, dann spielt lieber die Junior Variante dieses Spiels, das ist schon für jüngere Kids geeignet. Und wenn ihr das Spiel in reinen Erwachsenen-Runden spielt, dann wird es definitiv turbulent zugehen. Perfekt für einen Auftakt zum Spieleabend oder wenn ihr die Aufregung vertragt, auch als Absacker, wobei wir die Erfahrung gemacht haben, dass es doch etwas lauter zugeht. 🙂
Platz 5: Just One – Wörter raten
Just One

Kategorie: Familienspiel, Kooperationsspiel, Logikspiel, Partyspiel, Quizspiel, Strategiespiel – Spielweise: leicht
Verlag: Repos Prod. – Erscheinungsjahr: 2019
Unsere Meinung zu Just One
Zugegeben, Wörter erraten klingt auf den ersten Blick eher langweilig und altbacken, aber bei Just One ist der Spielmechanismus wirklich gut gemacht. Wie gut die Ratenden das Wort finden, hängt davon ab, welche Hinweiswörter ihr gebt Je einzigartiger und treffender, desto besser. Schwierig wird es, wenn fast alle dasselbe Wort als Tipp geben. Denn dann hat der Ratende nur ein oder zwei Wörter, die als Hinweis dienen.
Uns macht das Quizspiel am meisten in kompletter Besetzung, also sieben Personen, Spaß. Zum einen ist die Menge an Hinweiswörtern natürlich größer, aber es ist auch super spannend zu sehen, wie unterschiedlich Wörter erklärt werden können. Manchmal reichen sogar Zeichen oder Zahlen als Hinweis aus. Die Begriffe sind breit gefächert, so dass ihr, wenn ihr mit Kindern spielt, trotzdem genügend Begriffe zum Raten findet, die Kids ab 8 schon kennen. Und nebenbei erweitert sich der Sprachschatz eurer Kinder. Das Spiel ist kooperativ gedacht, aber letztlich könnt ihr es auch in ein Teamspiel oder jeder gegen jeden abwandeln, da jeder von euch mal der Ratende ist.
Kooperative Brettspiele für 8-Jährige
Gemeinsam spielen gegen das Spiel oder einen fiktiven Gegner ist nicht nur was für kleine Kinder. Kooperative Spiele ab 8 Jahren machen richtig Spaß. Ihr müsst euch gut absprechen und als Team harmonieren, um die Hauptaufgabe zu lösen. Die hier vorgestellten kooperativen Spiele haben unterschiedliche Mechanismen, mal dürft ihr über eure eigenen Karten nicht sprechen und trotzdem eine Teamentscheidung treffen oder ihr könnt euch ohne Vorgaben beratschlagen und habt vielleicht Zeitdruck. Egal, welcher Mechanismus dahinter steckt, die Spiele sind auf jeden Fall spannend, besonders wenn ihr gerne miteinander und nicht so sehr gegeneinander spielen wollt. Und wenn ihr denkt ‚Das klingt langweilig.‘, dann irrt ihr, denn auf euch warten richtige Abenteuer, die spannend sind, so müsst ihr Ungeheuer besiegen oder die Welt retten. Wenn ihr kooperative Spiele speziell für kleine Kids sucht, dann schaut auf unserer Seite zu kooperativen Kinderspielen vorbei, hier zeigen wir euch eine große Übersicht an Teamspielen. So und nun viel Spaß beim entdecken von kooperativen Brettspielen für Kids ab 8.
Zombie Teenz Evolution

Kategorie: Familienspiel, Kinderspiel, Kooperationsspiel – Spielweise: mittel
Verlag: Asmodee – Erscheinungsjahr: 2021
Kitchen Rush

Kategorie: Familienspiel, Kooperationsspiel – Spielweise: mittel
Verlag: Pegasus Spiele – Erscheinungsjahr: 2020
The Mind

Kategorie: Familienspiel, Kartenspiel, Kooperationsspiel, Logikspiel, Mitbringspiel – Spielweise: leicht
Verlag: NSV – Erscheinungsjahr: 2018
5-Minute Dungeon

Kategorie: Familienspiel, Kinderspiel, Kooperationsspiel, Strategiespiel – Spielweise: mittel
Verlag: Kosmos – Erscheinungsjahr: 2018
Magic Maze

Kategorie: Familienspiel, Kooperationsspiel, Sammelspiel, Strategiespiel – Spielweise: mittel
Verlag: Sit Down! / Pegasus Spiele – Erscheinungsjahr: 2017
The Game

Kategorie: Familienspiel, Kartenspiel, Kooperationsspiel, Mitbringspiel, Strategiespiel – Spielweise: anspruchsvoll
Verlag: NSV – Erscheinungsjahr: 2015
Geister, Geister, Schatzsuchmeister!

Kategorie: Familienspiel, Glücksspiel, Kinderspiel, Kooperationsspiel, Strategiespiel – Spielweise: anspruchsvoll
Verlag: Mattel Games – Erscheinungsjahr: 2014
Hanabi

Kategorie: Familienspiel, Kartenspiel, Kooperationsspiel, Logikspiel – Spielweise: mittel
Verlag: ABACUSSPIELE – Erscheinungsjahr: 2013
Magic Rabbit

Kategorie: Familienspiel, Gedächtnisspiel, Kinderspiel, Kooperationsspiel, Reaktionsspiel – Spielweise: leicht
Verlag: Funbot – Erscheinungsjahr: 2021
KuZOOka

Kategorie: Familienspiel, Kartenspiel, Kooperationsspiel – Spielweise: leicht
Verlag: Pegasus Spiele – Erscheinungsjahr: 2022
Scotland Yard

Kategorie: Familienspiel, Kinderspiel, Logikspiel, Strategiespiel, Suchspiel – Spielweise: mittel
Verlag: Ravensburger – Erscheinungsjahr: 2013
Bitte Nicht öffnen – Bissig!

Verlag: Kosmos – Erscheinungsjahr: 2022
Der Herr der Träume

Verlag: Asmodee – Erscheinungsjahr: 2018
Dorfromantik

Kategorie: Familienspiel, Kooperationsspiel, Legespiel, Strategiespiel – Spielweise: leicht
Verlag: Pegasus Spiele – Erscheinungsjahr: 2021
Lautsalat

Verlag: Schmidt Spiele – Erscheinungsjahr: 2022
Die Chroniken von Avel

Verlag: Rebel Studio – Erscheinungsjahr: 2021
Escape Game – Die verlassene Schule

Verlag: Clementoni – Erscheinungsjahr: 2021
Scotland Yard: Das Würfelspiel

Verlag: Ravensburger – Erscheinungsjahr: 2018
Der Abenteuer Club

Verlag: Piatnik – Erscheinungsjahr: 2022
Drachenhüter

Verlag: Kosmos – Erscheinungsjahr: 2023
Jumanji Deluxe

Verlag: Spin Masters – Erscheinungsjahr: 2021
HEY YO

Verlag: Oink Games – Erscheinungsjahr: 2020
KITES

Verlag: HUCH! – Erscheinungsjahr: 2022
GET IT!

Verlag: KENDi GAMES – Erscheinungsjahr: 2023
Menara – Tempel der hohen Türme

Verlag: Zoch – Erscheinungsjahr: 2018
Chronicles of Light: Anbruch der Dunkelheit

Verlag: Ravensburger – Erscheinungsjahr: 2024
Nebel über Carcassonne

Verlag: Hans im Glück – Erscheinungsjahr: 2022
Die Crew Family

Verlag: Kosmos – Erscheinungsjahr: 2024
EXIT – Das Spiel Family

Verlag: Kosmos – Erscheinungsjahr: 2024
Tatort Meer Junior – Robben in Gefahr

Verlag: Denkriesen – Erscheinungsjahr: 2024
Adventure Games Family – Dimension 5-7

Verlag: Kosmos – Erscheinungsjahr: 2024
Flow

Verlag: Brain Games – Erscheinungsjahr: 2025
Strategiespiele ab 8 Jahre
Wenn ihr gerne taktisch spielt, dann sind Strategiespiele genau das Richtige für euch. Ab 8 Jahren sind die Brettspiele noch nicht zu komplex und die Kinder kommen schnell rein in das taktische Spielen. Mit Hilfe von Strategiespielen können eure 8-Jährigen auch verschiedene Taktiken ausprobieren bzw. auch lernen mitten im Spiel die Taktik zu ändern, weil sich die Umstände geändert haben. Eine Fähigkeit, die euren Kids auch später im Leben definitiv nützlich sein wird. Wir haben euch hier Strategiespiele ab 8 aufgelistet, die sich auf jeden Fall lohnen.
Chakra

Kategorie: Familienspiel, Kartenspiel, Sammelspiel, Strategiespiel – Spielweise: mittel
Verlag: Game Factory – Erscheinungsjahr: 2021
Pictures

Kategorie: Familienspiel, Geduldsspiel, Legespiel, Logikspiel – Spielweise: leicht
Verlag: PD-Verlag – Erscheinungsjahr: 2020
Nova Luna

Kategorie: Familienspiel, Legespiel, Strategiespiel – Spielweise: mittel
Verlag: Edition Spielwiese / Pegasus Spiele – Erscheinungsjahr: 2020
Draftosaurus

Kategorie: Familienspiel, Kinderspiel, Legespiel, Strategiespiel – Spielweise: mittel
Verlag: Ankama / Board Game Box – Erscheinungsjahr: 2020
Qwirkle

Kategorie: Familienspiel, Legespiel, Logikspiel, Strategiespiel – Spielweise: leicht
Verlag: Schmidt Spiele – Erscheinungsjahr: 2011
Zug um Zug

Kategorie: Familienspiel, Glücksspiel, Legespiel, Strategiespiel – Spielweise: leicht
Verlag: Days of Wonder – Erscheinungsjahr: 2004
Der Palast von Alhambra

Kategorie: Familienspiel, Strategiespiel – Spielweise: mittel
Verlag: Queen Games – Erscheinungsjahr: 2003
Trans America

Kategorie: Familienspiel, Legespiel, Strategiespiel – Spielweise: mittel
Verlag: Winning Moves – Erscheinungsjahr: 2002
Blokus

Kategorie: Familienspiel, Geduldsspiel, Legespiel, Logikspiel, Strategiespiel – Spielweise: leicht
Verlag: Mattel Games – Erscheinungsjahr: 2002
Small World

Kategorie: Familienspiel, Legespiel, Strategiespiel – Spielweise: mittel
Verlag: Days of Wonder – Erscheinungsjahr: 2009
Powerline

Verlag: Queen Games – Erscheinungsjahr: 2022
Das Buch der Drachen

Verlag: Trefl – Erscheinungsjahr: 2022
Get on Board

Verlag: iello – Erscheinungsjahr: 2022
Takenoko

Verlag: Pegasus Spiele – Erscheinungsjahr: 2021
Azul – Der Sommerpavillon

Verlag: Pegasus Spiele – Erscheinungsjahr: 2019
Azul – Die Buntglasfenster von Sintra

Verlag: Pegasus Spiele – Erscheinungsjahr: 2018
Dixit Odyssey

Verlag: Libellud – Erscheinungsjahr: 2011
Crokinole

Verlag: Ubergames – Erscheinungsjahr: 2019
6 Nimmt Brettspiel

Verlag: Amigo – Erscheinungsjahr: 2019
Zoom in Barcelona

Verlag: Game Factory – Erscheinungsjahr: 2019
Dabba Walla Mumbai

Verlag: Queen Games – Erscheinungsjahr: 2024
Seedrachen

Verlag: Wonderbow – Erscheinungsjahr: 2023
Next Station Paris

Verlag: HCM Kinzel – Erscheinungsjahr: 2024
Fairy Ring

Verlag: Repos Production – Erscheinungsjahr: 2024
Floral

Verlag: Edition Spielwiese – Erscheinungsjahr: 2024
Kartenspiele ab 8 Jahre
Bei Kartenspielen ab 8 ist die Auswahl riesig. Wir haben euch hier einige Spiele zusammengetragen, die sich auf jeden Fall lohnen. Oft sind die Kartenspiele in 20 oder 30 Minuten gespielt, das ist ganz praktisch, wenn die Kartenspiele ab 8 einfach nur ein Auftakt oder der Absacker zu eurem Spieleabend sein sollen. Wenn ihr speziell Kartenspiele für jüngere Kinder sucht, dann schaut gern auf unsere Empfehlungsliste für Kartenspiele ab 6 oder wenn ihr nur zu zweit spielen wollt, dann schaut euch unsere 30 Empfehlungen für Kartenspiele für 2 Personen an.
Spicy

Kategorie: Familienspiel, Kartenspiel, Reisespiel, Strategiespiel – Spielweise: leicht
Verlag: Heidelbär Games / Gémklub – Erscheinungsjahr: 2020
Dodelido

Kategorie: Familienspiel, Kartenspiel, Kinderspiel, Reaktionsspiel – Spielweise: leicht
Verlag: Drei Magier – Erscheinungsjahr: 2017
Coloretto

Kategorie: Familienspiel, Glücksspiel, Kartenspiel, Strategiespiel – Spielweise: leicht
Verlag: ABACUSSPIELE – Erscheinungsjahr: 2003
SKYJO

Verlag: Magilano – Erscheinungsjahr: 2015
cabo

Verlag: Smiling Monster Games – Erscheinungsjahr: 2019
Heckmeck am Karteneck

Verlag: Zoch – Erscheinungsjahr: 2021
Hungry Monkey

Verlag: Heidelbär Games – Erscheinungsjahr: 2022
Skull King

Verlag: Schmidt Spiele – Erscheinungsjahr: 2013
Sushi Go

Verlag: Zoch – Erscheinungsjahr: 2014
Sea Salt & Paper

Kategorie: Familienspiel, Kartenspiel, Sammelspiel, Strategiespiel – Spielweise: mittel
Verlag: MM-Spiele – Erscheinungsjahr: 2022
Kameloot

Verlag: Pegasus Spiele – Erscheinungsjahr: 2021
Wolfpack

Verlag: Game Division – Erscheinungsjahr: 2020
Mind Up

Verlag: Pegasus Spiele – Erscheinungsjahr: 2023
5211: Azul Special Edition

Verlag: next move games – Erscheinungsjahr: 2019
QWIXX – Das Kartenspiel

Verlag: NSV – Erscheinungsjahr: 2014
Joomo

Verlag: 10 Traders – Erscheinungsjahr: 2022
Splito

Verlag: Game Factory – Erscheinungsjahr: 2022
No Thanks

Verlag: Amigo – Erscheinungsjahr: 2024
Würfelspiele ab 8 Jahre
Bei Kartenspielen ab 8 ist die Auswahl riesig. Wir haben euch hier einige Spiele zusammengetragen, die sich auf jeden Fall lohnen. Oft sind die Kartenspiele in 20 oder 30 Minuten gespielt, das ist ganz praktisch, wenn die Kartenspiele ab 8 einfach nur ein Auftakt oder der Absacker zu eurem Spieleabend sein sollen. Wenn ihr speziell Kartenspiele für jüngere Kinder sucht, dann schaut gern auf unsere Empfehlungsliste für Kartenspiele ab 6 oder wenn ihr nur zu zweit spielen wollt, dann schaut euch unsere 30 Empfehlungen für Kartenspiele für 2 Personen an.
Dizzle

Kategorie: Familienspiel, Legespiel, Logikspiel, Reisespiel, Strategiespiel, Würfelspiel – Spielweise: mittel
Verlag: Schmidt Spiele – Erscheinungsjahr: 2019
Ganz schön clever

Kategorie: Familienspiel, Glücksspiel, Sammelspiel, Strategiespiel, Würfelspiel – Spielweise: mittel
Verlag: Schmidt Spiele – Erscheinungsjahr: 2018
A la Carte

Kategorie: Familienspiel, Glücksspiel, Kinderspiel, Reaktionsspiel, Sammelspiel, Strategiespiel, Würfelspiel – Spielweise: mittel
Verlag: Moskito Spiele – Erscheinungsjahr: 2010
Level X

Kategorie: Familienspiel, Kinderspiel, Legespiel, Sammelspiel, Strategiespiel, Würfelspiel – Spielweise: leicht
Verlag: Schmidt Spiele – Erscheinungsjahr: 2010
King of Tokyo

Verlag: iello – Erscheinungsjahr: 2011
Kribbeln

Verlag: Ravensburger – Erscheinungsjahr: 2016
Würfel Ligretto

Verlag: Schmidt Spiele – Erscheinungsjahr: 2009
High Score

Verlag: Kosmos – Erscheinungsjahr: 2021
Sagrada

Verlag: Pegasus Spiele – Erscheinungsjahr: 2018
Auf die Nüsse

Verlag: Game Factory – Erscheinungsjahr: 2020
Alles AUF 1 Karte

Verlag: NSV – Erscheinungsjahr: 2021
Lost Cities

Verlag: Kosmos – Erscheinungsjahr: 2021
Splitter

Verlag: NSV – Erscheinungsjahr: 2021
Man muss auch gönnen können

Verlag: Schmidt Spiele – Erscheinungsjahr: 2020
QWANTUM

Verlag: NSV – Erscheinungsjahr: 2021
Rauf und Runter

Verlag: Zoch – Erscheinungsjahr: 2024
Tiefseeabenteuer

Verlag: Oink Games – Erscheinungsjahr: 2014
Geht noch was

Verlag: Schmidt Spiele – Erscheinungsjahr: 2024
Würfelzucker

Verlag: moses – Erscheinungsjahr: 2023
The Choice

Verlag: KENDi GAMES – Erscheinungsjahr: 2023
Rock the Bock

Verlag: moses – Erscheinungsjahr: 2021
Spots

Verlag: Pegasus Spiele – Erscheinungsjahr: 2022
Kniffel 7

Verlag: Schmidt Spiele – Erscheinungsjahr: 2024
Noch mal so gut

Verlag: Schmidt Spiele – Erscheinungsjahr: 2019
Pipeline

Verlag: EMF – Erscheinungsjahr: 2024
HAMSTERN

Verlag: NSV – Erscheinungsjahr: 2020
Charidice

Verlag: NSV – Erscheinungsjahr: 2024
Tic Tac Town

Verlag: moses – Erscheinungsjahr: 2022
Blockits

Verlag: frech Verlag – Erscheinungsjahr: 2024
Beutezug

Verlag: Amigo – Erscheinungsjahr: 2024
Häufig gestellte Fragen zu Spiele ab 8 Jahren
Es gibt jede Menge Würfelspiele und Kartenspiele, die ab acht Jahren geeignet sind. Und natürlich gibt es auch weitere Kategorien wie Legespiele oder Strategiespiele. Welches sich für eure 8-Jährigen besonders eignet hängt von zwei Faktoren ab, nämlich, was sie besonders gern mögen und wie viel Erfahrung sie bereits im Spielen haben.
Mit 8 Jahren haben die Kids bereits ein gutes Regelverständnis und können auch komplexere Aufgaben bewältigen. Deshalb scheut euch nicht, auch Strategiespiele mit den Kids auszuprobieren. Hier lernen die Kinder nicht nur einen Plan zu entwickeln und Entscheidungen zu treffen, sie lernen auch, ihre Planung anzupassen, wenn das Spiel so gar nicht nach Plan läuft. Wenn ihr bisher wenig bis gar nicht in die Welt der Brettspiele reingeschnuppert habt, fangt am besten mit leichten Kartenspielen an, die sind in der Regel schnell verstanden und flott gespielt. Punktesalat ist ein einfaches Kartenspiel, bei dem ihr Karten sammelt, um möglichst viele Punkte zu bekommen. Wenn ihr erste Erfahrungen mit Kartenspielen habt, könnt ihr euch an Würfelspielen wie Qwixx probieren, hier braucht ihr neben Würfelglück auch Taktik, um möglichst viele Kreuze zu machen.
Ansonsten schaut einfach mal in unsere Übersicht an Legespielen, Strategiespiele usw. und findet ein passendes Thema für die Kids.
Spielen ist für Kinder essentiell, ganz egal wie alt sie sind. Mit 8 haben eure Kids nochmal einen Entwicklungssprung gemacht, sie sind in der Schule angekommen, können lesen und schreiben. Nun heißt es weitere wichtige Kompetenzen aufbauen, die sie durchs Leben bringen, wie planvolles Vorgehen, Sachen im Voraus bedenken, soziales Miteinander und vieles weitere. Brettspiele sind immer die Möglichkeit, Dinge auszuprobieren, ohne dass es ernsthafte Konsequenzen (bis auf die Niederlage beim Gewinnen) gibt. Sie lernen sich länger zu konzentrieren, eine Sache zu Ende zu verfolgen und Probleme zu lösen. Brettspiele helfen spielerisch und der Lerneffekt tritt eher nebenbei ein, als das eure Kids bewusst eine der Fähigkeiten trainieren.
Brettspiele ab 8 Jahren sind weit mehr als nur Zeitvertreib! Sie trainieren eure Kids auf spielerische Weise für den Kopf und das Miteinander.
- Tieferes Nachdenken:
Eure 8-Jährigen lernen, Rätsel zu knacken, Spielzüge zu planen und clever an Probleme ranzugehen. Sie üben ständig, Entscheidungen zu treffen und auch mal mit den Konsequenzen klarzukommen. Stichworte hier sind strategisches Denken, Entscheidungsfindung und Problemlösung. - Sozialkompetenz auf spielerische Art: Brettspiele spielt man meist mit mehreren Personen. Das heißt, eure Kids müssen miteinander kommunizieren und miteinander auskommen. Gerade bei kooperativen Spielen lernen sie zusammenzuarbeiten, Kompromisse zu finden und fair zu spielen. Und ganz nebenbei üben sie, ihre Ideen klar rüberzubringen und auch mal ihre Meinung zu sagen.
- Konzentration: Eine Partie Spiel ab 8 Jahren kann locker 30 oder 40 Minuten dauern. Das ist für so einen Wirbelwind schon ein echter Konzentrations-Marathon! Sie lernen dabei, aufmerksam zu bleiben und sich auf eine Aufgabe zu fokussieren.
- Spielend lernen, was fürs Leben zählt: Es gibt viele Brettspiele, bei denen die Kids nebenbei auch noch was über die Tierwelt oder die Umwelt allgemein lernen. Es sind immer Zusatzinfos, die einfach nebenbei im Spielverlauf eingestreut werden und sich gar nicht nach Lernen anfühlen. Auch die Zahlenbereich oder die räumliche Vorstellungskraft werden gefördert ohne dass die Kids das bewusst wahrnehmen.
Das Spielen von Brettspielen bedeutet immer auch gemeinsame Zeit. Qualitytime mit euren Kids kann es nie genug geben. Wenn ihr regelmäßig spielt, sind Brettspiele für 8-Jährige eine tolle Routine für die Kids, die sie meist gern annehmen. Auch unsere Kids zocken gern am Bildschirm, doch gemeinsam am Tisch zu spielen ob kooperativ oder gegeneinander bringt so viel schöne Momente, die die Kids nicht missen wollen. Denn hinterher gibt es immer viel Austausch, wie man hätte anders spielen können oder dass jemand besonders viel Glück heute hatte. Auch bei Brettspielen können die Kids in verschiedene Welten abtauchen, die sie in ihren Bann ziehen.
Das gemeinsame Spielen stärkt eure Bindung in der Familie und fördert wichtige soziale Fähigkeiten, da man interagieren, kommunizieren und Kompromisse finden muss. Wenn ihr regelmäßig spielt, ist das auf jeden Fall für alle, nicht nur die Kids, eine gute Möglichkeit, die Bildschirmzeit zu reduzieren.
Ganz wichtig: Überfordert eure Kids nicht! Sucht Spiele, die zu ihren Interessen und Fähigkeiten passen, und lasst sie in ihrem eigenen Tempo wachsen.
Am besten schaut ihr neben den Schwierigkeitsgrad auch auf die Spiellänge. Wenn ein Spiel in 15-20 Minuten gespielt ist, hilft das auf jeden Fall die Motivation hochzuhalten. Schaut auf die Themen der Spiele, manche sind im Bereich Fantasy, manche Science Fiction und andere lassen euch in eine längst vergangene Welt eintauchen. Die Rückseite der Spielschachtel gibt euch schon einen guten Eindruck, ob euch ein Spiel zum Beispiel in die Unterwasserwelt eintauchen lässt oder ihr auf den Spuren von Piraten bewegt. Spiele ab 8 Jahren sind zwar anspruchsvoller als für jüngere Kinder, aber dennoch so gestaltet, dass sie leicht zugänglich und verständlich sind, um Frustration zu vermeiden. Achtet auf kurze Spielanleitungen, die nicht zu viele Sonderregeln haben, das hilft, um schneller ins Spiel zu starten. Wenn ihr Bedenken habt, dass euer Kind überfordert sein könnte, spielt am Anfang lieber kooperative Spiele. Hier lernt euer Kind den Umgang mit Problemstellungen, Pläne zu entwickeln und auch zu verlieren. Aber das alles in gemeinsamer Runde und nicht allein.
Beim Spielen können 8-Jährige ganz ohne Druck verschiedene Strategien und Verhaltensweisen austesten, die sie sich im echten Leben vielleicht gar nicht trauen würden. Das macht Brettspiele zu einem sicheren Lernfeld zum Experimentieren und Wachsen, auch wenn sie mal ein Spiel verlieren.
Viele Brettspiele sind so konzipiert, dass sie ganz nebenbei Kreativität, Problemlösungsfähigkeiten und Konzentration fördern. Sie bieten eine ideale Möglichkeit, wichtige Fähigkeiten wie kritisches Denken, Entscheidungsfindung und Problemlösung spielerisch zu entwickeln.
Fazit zu Spiele ab 8 Jahren
Wenn ihr Lust auf Familienspiele habt, dann könnt ihr mit Brettspielen ab 8 Jahren in die Welt der Brettspiele richtig eintauchen. Auf euch warten Abenteuer, knifflige Rätsel und spannende Partien mit Karten oder Würfeln. Eure Kids lernen spielerisch ihre Fähigkeiten zu verbessern und verbringen mit euch wertvolle Familienmomente, auf die ihr später bestimmt gern zurückblickt.
Mit Spielen ab 8 könnt ihr mit euren Kindern auf Augenhöhe spielen. Endlich sind die Spiele auch für euch Erwachsene herausfordernd und manchmal ziemlich knifflig. In unserer Übersicht haben wir versucht euch die breite Palette der Familienspiele für 8-Jährige zu präsentieren. Spiele, die sich auf jeden Fall lohnen. Wir wünschen euch viel Spaß bei eurem nächsten Familienspieleabend.