Reisespiele für Kinder: Die perfekte Unterhaltung für lange Autofahrten oder Flüge
Familienurlaube sind immer eine tolle Möglichkeit, um gemeinsam Zeit zu verbringen und neue Orte zu entdecken. Allerdings kann die Reise dorthin manchmal lang und mühsam sein, besonders für Kinder. Reisespiele für Kinder sind deshalb euer idealer Begleiter, sie sind klein, handlich und kosten in der Regel um die 10 Euro. Reisespiele bieten eine schöne Abwechslung, wenn ihr nach der dritten Runde „ich sehe, was, was du nicht siehst“ einfach etwas Neues braucht. Übrigens fördern auch Reisespiele die Entwicklung von Kindern. Schaut gern durch die Liste, für die bessere Übersicht, haben wir euch die Liste in verschiede Altersgruppen sortiert, so werdet ihr bestimmt schneller fündig.
Inhalt Reisespiele für Kinder (nach Alter sortiert)
Mit 2 und 3 Jahren steigen Kinder gerade erst in die Welt der Brettspiele ein. Wie bei den größeren Brettspielen gilt auch für die Reisespiele, einfache Regeln und kurze Dauer sind am wichtigsten. Ebenfalls wichtig, achtet auch die Menge an Kleinteilen. Je nach Entwicklungsstand eurer Zwerge landet gern mal ein kleines Spielzubehör in Mund oder Nase. Schaut deshalb am besten immer ganz genau, wie viele Kleinteile das Spiel enthält. Für 2-Jährige und auch 3-Jährige gibt es viele schöne Memospiele, bei denen die Kinder Paare finden müssen oder einfache Zuordnungsspiele. Einfache Würfelspiele, bei denen ihr eure Spielfiguren aufgrund der Farbe weitersetzen könnt, werdet ihr bei diesem Alter ebenfalls häufiger als Reisespiel finden.
Spielesammlung – Im Kindergarten
ab 2 Jahren
ca. 5 – 10 Min
1 – 4 Spieler
Spielweise: leicht
Bei dieser Spielesammlung erwarten die Kinder 10 verschiedene kleine Lauf-, Würfel- und Zuordnungsspiele. Gemeinsam mit den Tierkindern können sie einen Tag im Kindergarten erleben.
Ein Zuordnungsspiel ab 2 Jahren, bei dem die Kinder den Tieren das richtige Futter geben müssen. Die Kinder können gemeinsam die Tiere füttern oder in einer Memovariante gegeneinander spielen.
Ein Farblernspiel ab 3 Jahren. Ihr helft Peppa Pig dabei, die bunten Ballons zu sammeln. Der Farbwürfel zeigt euch, welchen Ballon ihr fangen könnt. Es gibt auch eine Solospielvariante.
Bei diesem einfachen Kartenspiel zieht ihr gegenseitig aus Handkarten. Wer ein doppeltes Motiv hat, darf das Pärchen vor sich ablegen. Euer Ziel ist es, das goldene Ei zu finden, denn wer am Ende diese Karte besitzt, gewinnt.
Dieses Kartenspiel ist speziell für Camper gedacht und für alle, die sich gerne auf Zeltplätzen und draußen tummeln. Auf jeder Karte gibt es einen Suchauftrag, was die Kids suchen müssen. Zum Beispiel sollen die Kids einen Bollerwagen suchen. Kooperatives Suchspiel ab 3 Jahren.
Eure Giraffen sind mächtig hungrig und müssen sich ganz schön strecken, um an die leckersten Köstlichkeiten ranzukommen. Dazu dreht ihr ein Plättchen um und schaut, welches Motiv zu sehen ist. Das Halsplättchen mit diesen Motiv dürft ihr dann an den Hals eurer Giraffe anlegen. Wer am Ende den längsten Hals hat, gewinnt.
Bei Drachen-Bingo geht es darum, Bingo-Plättchen aufzudecken und auf dem eigenen Plan feurige Vulkane, geheimnisvolle Schatzkarten und andere Symbole zu finden. Jedes gefundene Bild bringt dir einen Donnerstein ein. Das Ziel? Sei der Erste, der vier Donnersteine in einer Reihe hat, rufe „Drachen-Bingo“ und gewinne.
Ein einfaches Würfelspiel ab 3 Jahren. Der Bauer hat dem Hühnerstall den Rücken zugedreht, nun könnt ihr schnell entkommen. Der Farbwürfel zeigt euch, wie weit eure Hühner laufen dürfen. Wer als Erstes im Ziel ankommt, gewinnt.
Ein Wettrennen zwischen Boot und Fischen. Würfelt ihr Blau, Orange, Gelb oder Rosa dürft ihr den passenden Fisch einen Schritt vorwärts ziehen. Doch bei Rot und Grün wird ein Flussteil entfernt und das Fischerboot kommt immer näher. Erreicht ihr das offene Meer, bevor euch das Boot einholt.
Ein Lernspiel mit sechs verschiedenen Themenkarten, u.a. Geburtstag, Baden und beim Arzt. Jeweils 4 Puzzleteile ergeben eine Themenkarte. Die Kinder versuchen alle Gegenstände für eine Themenkarte zu finden.
Ein einfaches Zuordnungsspiel ab 3 Jahren. Helft Hamster Anni die richtigen Dinge Gegenstände zu finden. Wer als Erstes 3 goldene Haselnüsse hat, gewinnt.
Ein Suchspiel ab 3 Jahren. Jeder versucht so viele Tierfreunde wie möglich zu finden, die die anderen vor seiner Runde an verschiedenen Stellen auf dem Spielfeld versteckt haben. Die Tiere sind u.a. im Baum, beim Trecker oder im Stall versteckt. Für jedes gefundene Tier gibt es einen Stern. Wer als Erstes 5 Sterne gesammelt hat, gewinnt.
Eine bewegungsreiche Variante des Klassikers Mau Mau. Bevor die Kinder ihre Karten ablegen dürfen, müssen sie zunächst die Bewegung nachmachen, die die Karte zeigt. Wer als Erstes alle seine Karten los ist, gewinnt.
In diesem Lernspiel erfahren die Kinder viel über die Lebensräume von Tieren und können in drei Spielvarianten herausbekommen, was welches Tier gerne frisst. Es gewinnt das Kind, das die meisten Futterplättchen gesammelt hat.
Ein Kartenspiel für Kinder ab 3 Jahren. Jedes Kind muss eine Karte ablegen, die entweder die gleiche Farbe oder die gleiche Anzahl zeigt. Um das Spiel für ältere Kinder interessanter zu machen, könnt ihr zusätzlich Aktionskarten nutzen, z.B. müssen alle Kinder das Geräusch des Tieres machen, das auf dem Ablagestapel zu sehen ist.
Ein Zuordnungsspiel, bei dem die Kleinen mit Hilfe großer Puzzle Stücke die Zahlen von 1 – 12 kennenlernen. Jede Zahl ist in einer anderen Farbe mit entsprechender Menge an Früchten dargestellt.
Ein Fühlspiel ab 3 Jahren bei dem ihr die Verstecke der Kinderzimmer-Zauberkobolde finden wollt. Die Kobolde haben verschiedene Gegenstände in kleinen Zaubersäckchen versteckt. Eure Aufgabe ist es, die Sachen durch Ertasten in den Säckchen zu identifizieren und zurückzuerobern. Wer das beste Fingerspitzengefühl hat und die meisten auf den Spielkarten abgebildeten Teile richtig ertastet, gewinnt das Spiel.
Bei diesem einfachen Sammelspiel, versuchen die Kinder alle Motive auf ihrem Bauernhoftableau zu sammeln. Wer als Erstes alle sechs Motive gesammelt hat, gewinnt. Die Kinder decken reihum ein Plättchen auf, ist es ein Motiv aus ihrem Bauernhof, dürfen sie es nehmen.
Die Kinderversion eines schnellen Kartenspiels. Auch bei dieser Variante müsst ihr das doppelte Symbol finden, nur das auf der Kindervariante die Zahlen und Formen gleich groß abgebildet sind. Wer die meisten Karten sammelt, gewinnt.
Bei diesem Suchspiel versuchen die Kinder die richtigen Zwerge zu finden. Dazu würfelt ihr die drei Farbwürfel und versucht den Zwerg zu finden, der genau die Farbkombination anhat. Ein Lernspiel, das Farben, Konzentration und Reaktion fördert.
Ein einfaches Laufspiel für die Kleinsten. Der Würfel zeigt euch, wie weit ihr laufen dürft. Die Leitern auf dem Spielbrett können euren Weg abkürzen, doch Achtung, sie führen auch in die andere Richtung. Wer als Erstes ankommt, gewinnt.
Einfache Kinderspiele ab 3 Jahren. Beim Leiterspiel versucht ihr mit dem Farbwürfel als Erstes den Turm zu erklimmen. Zudem gibt es noch ein Sammelspiel, bei dem die Murmeln eures Tableau mit Spielzeugplättchen abdecken müsst.
Ein Sammelspiel für Kids ab 3 Jahren. Jeder von euch hat einen verdeckten Plättchenstapel, ihr dreht gleichzeitig alle das oberste Plättchen um und ruft „Schnipp“. Wenn einer dasselbe Motive wie ein Mitspielender ruft dieser „Schnapp“ und darf das doppelte Plättchen nehmen. Wer am Ende die meisten Plättchen hat, gewinnt.
Bei diesem einfachen Lernspiel ziehen die Kinder farbige Affen aus dem Beutel und ordnen sie dem jeweiligen Farbtableau zu. Dabei dürfen sie so lange ziehen, bis sie einen Affen in ihrer Farbe gezogen haben. Wer als Erstes alle sechs Affen seiner eigenen Farbe zusammen hat, hat gewonnen.
Mit vier Jahren wächst die Feinmotorik der Kids enorm. Außerdem messen sie sich gern mit anderen. Kein Wunder, dass ihr bei den Reisespielen für Kinder ab 4 nun auch zunehmend auch viele Reaktionsspiele findet. Auch Probleme gehen die Kinder durchdachter an. Freut euch also auf eine Runde „Wer ist es“, bei dem ihr eine ganz bestimmte Person finden müsst oder das kooperative „Wer war’s“, bei dem ihr gemeinsam den Dieb entlarven müsst, der den magischen Ring gestohlen hat.
Ich sehe was, was du nicht siehst
ab 4 Jahren
ca. 10 – 15 Min
2 – 6 Spieler
Spielweise: leicht
Ihr legt 10 Karten in der Tischmitte offen aus. Ein Kind sucht sich geheim eine Karte und sag „Ich sehe was, was du nicht siehst und das ist …“ Dann fügt es eine Farbe hinzu und die anderen müssen raten, welche Karte gemeint sein könnte.
Jeder von euch bekommt Handkarten. Anschließend zieht der erste Spielende eine Karte beim einem beliebigen Spieler und fragt seinen linken Mitspieler nach einer bestimmten Karte für sein Quartett. Hat er Glück, bekommt er eine Karte oder geht leer aus. Wer am Ende die meisten Quartette hat, gewinnt.
Ein kooperatives Würfelspiel, bei dem ihr versucht, 4 Karotten zu ernten, bevor der freche Hase sie mopsen kann. Dazu würfelt ihr und könnt je nach Ergebnis, eine Möhre pflanzen oder gießen. Würfelt ihr den Hasen, fängt er an eure Möhren zu mopsen.
Juniorvariante des Würfelspielklassikers ab 4 Jahren. Jeder von euch will die Burg für die Krönung des neuen Würfelkönigs als Erstes fertigstellen, doch dazu müsst ihr die richtigen Motive würfeln. Wer schafft das als Erstes?
Ein Mitbringspiel für Kinder ab 4 Jahren. Die kleinen Faultiere machen ein Wettrennen und versuchen alle an ihrem Baum hochzuklettern, wer als Erstes oben ist, gewinnt.
Ein Mitbringspiel für Kinder ab 4 Jahren. Ihr habt viele Tiermotive und fünf bunte Deckel, die jeweils ein Tier abdecken. Der aktive Spieler wirft den Farbwürfel und muss das verdeckte Tier unter dem farbigen Deckel benennen. Wer die meisten Kärtchen sammelt, gewinnt.
Ein Motorikspiel für Kinder ab 3 Jahren. Reihum deckt ihr Karten auf und versucht farblich passende Schlangen zu bilden. Jede Schlange besteht aus mindestens drei Teilen. Wenn ihr eine Schlange vervollständigt, dürft ihr die Schlangenkarten zu euch nehmen. Wer am Ende die meisten Karten gesammelt hat, gewinnt.
Ein schnelles Puzzlespiel für Kinder ab 4 Jahren. Wer am schnellsten puzzelt bekommt die meisten Punkte. In jeder Runde müsst ihr eure Karten in der richtigen Reihenfolge sortieren. Wer am Ende die meisten Punkte hat, gewinnt.
Ein Geschicklichkeitsspiel ab 4 Jahren. Ihr versucht möglichst viele Pinguine auf der Eisscholle zu platzieren. Ihr könnt das Spiel kooperativ oder gegeneinander spielen.
Ein Kartenspielklassiker ab 4 Jahren. Ihr dürft Karten von einander ziehen und versucht Paare abzulegen. Wer am Schluss den Schwarzen Peter hat, verliert.
Bei diesem Gedächtnisspiel begleitet ihr Conni in den Zoo. Jeder Spieler sammelt Tierplättchen für seine Ablagetafel. Reihum dreht ihr die Tierplättchen um und sucht die passenden Tiere. Wer als Erstes die sechs gesuchten Tiere auf seiner Ablagetafel gesammelt hat, gewinnt.
Ein einfaches Würfelspiel, bei dem ihr die abgebildeten Tiere auf den Karten erwürfeln müsst. Habt ihr die drei bis fünf Tiere gewürfelt, bekommt ihr die Karte. Wer als Erstes vier Karten gesammelt hat, gewinnt.
Die Junior-Variante von Phase 10. Jeder Spielende hat eine andere Aufgabe, was er in der jeweiligen Phase sammeln soll. Es werden 4 Karten gesammelt. Um das Spiel spielen zu können, sollten die Kinder bereits die Grundfarben und die Zahlen von 1 – 6 beherrschen. Wer als Erstes alle seine Phasen geschafft hat, gewinnt.
Ein Geschicklichkeitsspiel, bei dem ihr Billy Biber Holzstämme klauen müsst, ohne dass Billy umfällt. Kippt er, müsst ihr einen eurer drei Meckerchips abgeben. Wer am Ende die meisten Baumstämme hat, gewinnt.
Ein kleines Würfelspiel, bei dem ihr ein gutes Gedächtnis braucht. Ihr würfelt und setzt eure Maus weiter. Unterwegs trefft ihr auch auf den Grüffelo, der sich unter den Bäumen versteckt. Ihr müsst euch gut merken, wo er sich versteckt. Wer seine Maus als Erstes sicher durch den Wald bringt, gewinnt.
Kinderversion des Spieleklassikers mit kleinerem Spielfeld. Bei diesem „Mensch ärgere dich nicht“ können schon 4-Jährige spielen, denn ihr spielt mit einem Farbwürfel, so wissen die Kids, auf welches Feld sie ihre Figur setzen sollen ohne alle Zahlen bis 6 schon kennen zu müssen. Auch ein ideales Reisespiel.
Ein Kartenspiel, bei dem ihr gut hinschauen müsst. Dem Bauer entwischt immer eins seiner Tiere und ihr müsst sagen, welches. Wer am Ende die meisten Karten gesammelt hat, gewinnt.
Jeder Spieler versucht eine Hasenfamilie zu sammeln. Dazu würfelt ihr und setzt Hase Max entsprechend der Augenzahl auf dem Spielfeld. Anschließend dürft ihr eine Karte ziehen.
Alle Mäuse wollen zum leckeren Käse. Bei diesem Laufspiel versucht jeder Spieler so schnell wie möglich zum Käse zu kommen, doch unterwegs warten viele Löcher, aber auch einige Abkürzungen. Wer als Erstes am Käse ankommt, gewinnt.
Bei diesem Kartenspiel versucht ihr möglichst schnell eure Karten loszuwerden. Doch bevor ihr eine Karte umdreht, müsst ihr einen der drei Begriffe Taco, Katze, Pizza sagen. Wenn der Begriff zur Karte passt, darfst du gleich noch einmal.
Auszeichnungen: Nominierungsliste Kinderspiel des Jahres 2024 Kategorie: Gedächtnisspiel, Kinderspiel, Mitbringspiel, Reisespiel Verlag: Blue Orange – Erscheinungsjahr: 2023
Halli Galli Junior
ab 4 Jahren
ca. 10 – 15 Min
2 – 4 Spieler
Spielweise: leicht
Eine vereinfachte Variante von Halli Galli. Ihr sucht zwei lachende Clowns derselben Farbe und haut auf die Glocke. Wer am Ende die meisten Clowns gesammelt hat, gewinnt.
Ein kooperatives Würfelspiel ab 4 Jahren. Gemeinsam helft ihr der kleinen Maus durch den Wald, wenn ihr dabei auf die Waldbewohner trefft, müsst ihr einen Schritt zurück gehen. Wenn ihr es schafft, der Maus durch den Wald zu helfen, ohne dass die Eule, die Schlange und der Fuchs vollständig gepuzzelt sind, habt ihr gemeinsam gewonnen. Ein kleines Spiel, ideal für Reisen und als Mitbringsel.
Ein schnelles Reaktionsspiel für Kinder ab 4 Jahren, bei dem ihr je nach Kombination auf der Karte ein oder mehrere Tiere schnappen müsst. Aber Vorsicht, ihr dürft nur die Tiere schnappen, die in ihrer richtigen Farbe dargestellt sind, sonst müsst ihr eine Karte abgeben. Wer am Ende die meisten Karten gesammelt hat, gewinnt.
Wer den größten Clown baut, hat gewonnen. Dazu würfelt ihr über acht Runden um die verschiedenen Teile des Clowns. Je höher eure Zahl ist, desto größer ist das Plättchen, das ihr nehmen dürft. Am Ende werden die Clowns verglichen.
Ein einfaches Laufspiel, bei dem die kleinen Mäuse zur Keksdose ganz oben auf dem Regal kommen wollen. Manchmal können sie die Leiter ein Stück hoch und manchmal müssen sie hinunter klettern. Wer als Erstes bei den Keksen ankommt, gewinnt.
Als Eichhörnchen hüpft ihr von Baum zu Baum, doch der Biber ist auch im Wald unterwegs und fällt immer wieder Bäume. Der Würfel zeigt euch, wie viele Felder euer Eichhörnchen von Baumkrone zu Baumkrone hüpfen kann. Stoppt das Waldgeräusch, ist der Biber am Werk und es fallen Bäume um. Wer es als Erstes schafft, seine 2 Eichhörnchen ins Ziel zu bekommen, siegt.
Ein Laufspiel, bei dem euch der Farbkreisel sagt, auf welches Feld ihr springen dürft. Achtet auf die Leitern auf dem Spielfeld, manchmal können sie euren Weg abkürzen, manchmal müsst ihr aber auch zurücklaufen.
Lotti Karotti als Mitbringspiel. Anders als das große Original müsst ihr euch hier gut merken, welche Farbe unter jedem Hasen ist und den richtigen Hasen greifen. Dazu deckt ihr eine Karottenkarte auf und versucht die Farbreihenfolge mit den Hasen aufzudecken. Es gibt auch noch eine zweite Spielvariante, die als Reaktionsspiel funktioniert.
Ein Kartenspiel ab 4 Jahren. Jeder versucht seine Handkarten so schnell wie möglich loszuwerden, dafür muss eure Pizza-Karte auf der Hand mit der auf dem Stapel übereinstimmen. Es gibt auch noch eine Dominovariante für dieses Kartenspiel.
Die Kartenvariante des Kinderspiels „Da ist der Wurm drin“. Ziel ist es natürlich wie im Original den längsten Wurm zu haben. Ihr habt drei Karten auf der Hand und wählt eine Karte, die ihr verdeckt in die Auslage legt. Die ausgetauschte Karte legt ihr dann an euren Wurm. Wenn ihr 6 Karten an euren Wurm gelegt habt, wird geschaut, wer den längsten Regenwurm hat.
Dobble im Marvel-Gewand. Wer von euch das doppelte Motiv als Erstes entdeckt, darf die Karte behalten. Wer am Ende die meisten Karten gesammelt hat, gewinnt.
Die Juniorversion von Dobble mit niedlichen Kindermotiven, ein Kartenspiel ab 4 Jahren. Jeder versucht als Erstes das Tier zu finden, was doppelt vorhanden ist. Wer die meisten Karten sammelt, gewinnt.
Baut mit Rhino den Wolkenkratzer so hoch wie möglich nach oben und haltet nach Gaunern und Schurken Ausschau. Reisevariante des beliebten Stapelspiels Rhino Hero Super Battle.
Auszeichnungen: Empfehlungsliste Kinderspiel des Jahres 2012 Kategorie: Kartenspiel, Kinderspiel, Legespiel, Mitbringspiel, Reaktionsspiel, Reisespiel Verlag: Haba – Erscheinungsjahr: 2012
Zauberzwerg
ab 5 Jahren
ca. 20 – 20 Min
1 – 6 Spieler
Spielweise: leicht
Ein kooperatives Kinderspiel ab 5 Jahre, bei dem ihr versucht eure Zauberstäbe zum Zauberzwerg Rupert zu bringen. Denn er gibt euch wertvolle Kristalle. Doch Vorsicht vor den Irrlichtern und den gemeinen Hexen, die wollen die Kristalle für sich haben.
Ein schnelles Suchspiel, bei dem ihr ganz genau hinschauen müsst. Jeder von euch versucht seine Spielzeugkiste mit den passenden Spielzeugplättchen zu befüllen, ohne dass ihr zu viel Chaos unter eurem Bett sammelt. Wer am wenigsten Chaos gesammelt hat, gewinnt.
Ein Geschicklichkeitsspiel ab 5 Jahre. Ihr versucht ganz viel Käse aus dem königlichen Schloss zu stehlen, doch geht nur, wenn ihr die Alarmglocken nicht berührt. Wer am Ende die wenigsten Holzstäbe übrig hat, gewinnt das Spiel.
Ziel bei diesem Legespiel ist es, seine Plättchen loszuwerden, wer als Erstes 3 Chips gesammelt hat, gewinnt. Ihr versucht eure Plättchen an passende Reihen anzulegen, so dass aufeinanderfolgende Zahlenreihen in gleicher Farbe entstehen. Wer sein letztes Plättchen gelegt hat, gewinnt die Runde und bekommt einen Siegerchip.
Ein Ratespiel für zwischendurch. Ihr müsst die Motive auf den Karten erraten. Dazu stellt ihr Ja-Nein-Fragen. Wer das Motiv errät, bekommt die Karte. Lernspiel für Kinder, die richtigen Fragen zu stellen und Schlüsse zu zu ziehen.
Ein süßes Kinderspiel ab 5, bei dem ihr euer Gedächtnis auf die Probe stellt. Es gibt 6 Würmer mit unterschiedlicher Farbe, die passende Blumen pflücken wollen. Der reihum dreht ihr eine verdeckte Blume um und versucht den passenden Wurm wählen. Den setzt ihr auf ein freies Erdloch. Habt ihr den richtigen Wurm gewählt. dürft ihr die Blume behalten. Wer am Ende die meisten Blumen gesammelt hat, gewinnt das Spiel. Ein Memo-Spiel für Kids ab 5 Jahren.
Ein Lernspiel zum Kennenlernen von Zahlen, Mengen und ersten Rechenaufgaben im Zahlenraum bis 20. Es gibt verschiedene Spielvarianten, die ihr je nach Fähigkeit eurer Kinder einsetzen könnt. Zum Beispiel lest ihr eine Geschichte vor, in der Tiere in einer bestimmten Menge genannt werden. Die Kinder müssen sich während der Geschichte die richtigen Zahlenkarten schnappen, wer am Ende die meisten Karten hat, gewinnt.
Ein Kartenspiel, bei dem ihr euch genau erinnern müsst. In diesem kooperativen Spiel entscheidet ihr gemeinsam, wo die aufgedeckte Karte abgelegt wird. Aber Achtung, jede Karte darf in jedem der 4 Stapel nur einmal vorhanden sein.
Der magische Ring wurde gestohlen und ihr sollt den Dieb vor Mitternacht finden. Die Tiere im Schloss geben euch Hinweise, die ihr euch gut merken müsst. Nach und nach könnt ihr Verdächtige aussortieren. Schöne Mischung aus Gedächtnis- und Logikspiel als Reisevariante.
Bei diesem Kartenspiel trainiert ihr den Zahlenraum bis 20. Euer Ziel ist es, möglichst schnell die eigenen fünf Handkarten loszuwerden. Die Karten legt ihr in aufsteigender Reihenfolge an, wer nicht anlegen kann, muss nachziehen.
Die Prinzessin wurde im Turm von dem bösen Zauberer Rabenhorst eingesperrt. Die Spieler verkörpern gemeinsam Robin, der im Wald nach dem richtigen Schlüssel für den Turm sucht und die Prinzessin befreien will.
Kniffel Variante für Kinder ab 5 Jahren. Ziel ist es, möglichst punktereiche Kombinationen zu würfeln. So müsst ihr z. B. zwei Tierpaare würfeln oder drei gleiche Tiere. Je mehr Varianten ihr schafft, desto mehr Punkte bekommt ihr. Wer am Ende die meisten Punkte hat, gewinnt.
Die kognitiven und motorischen Fähigkeiten eurer Kinder werden immer besser. Reisespiele für Kinder ab 7 beanspruchen deshalb etwas mehr Gehirnschmalz. Hier heißt es taktisch vorgehen und eine gute Strategie zu entwickeln, um zu gewinnen. Neben einigen Logikspielen, erwarten euch vor allem Karten- und Würfelspiele für Kinder, die sich als Reisespiel bestens eignen. Einige lassen sich auch direkt im Auto spielen, die Spielschachtel könnt ihr als Würfelunterlage nutzen.
Kleine Fische
ab 7 Jahren
ca. 20 – 25 Min
2 – 4 Spieler
Spielweise: leicht
Bei diesem Kartenspiel versucht jeder so viele Fische mit wertvollen Muscheln zu sammeln. Dazu deckt ihr Karten auf und entscheidet selbst, wann ihr aufhört. Doch dreht ihr eine doppelte Karte um, geht ihr leer aus. Wer am Ende die meisten Muscheln hat, gewinnt.
Ein kooperatives Suchspiel, bei dem ihr 5 Runden Zeit habt den gesuchten Charakter zu identifizieren. Der Spielleiter zeigt euch dazu andere Charakterkarten, die als Hinweis dienen.
Ein schnelles Kartenspiel ab 7 Jahren, bei dem ihr euch gegenseitig ärgern könnt. Ihr versucht möglichst viele Kartoffeldrillinge zu sammeln und diese in Kartoffelsäcke umzuwandeln. Wer zuerst eine bestimmte Anzahl Kartoffelsäcke hat, gewinnt. Die Mitspieler können euch aber ärgern, indem sie den Kartoffeldieb oder den Kartoffelkäfer spielen.
Jeder von euch versucht die drei Pilze seiner Farbe zu sammeln. Doch bei diesem Kartenspiel siehst du nur die Karten deiner Mitspieler, nicht die eignen.
Das bekannte Kartenspiel Uno als Schiebespielvariante. Euer Ziel ist es, vier in einer Reihe zu erhalten. Das kann sowohl dieselbe Zahl sein, als auch dieselbe Farbe. Aktionssteine machen das Spiel noch spannender. Auch prima als Reisespiel geeignet.
Ein Legespiel, für das ihr ein bisschen Platz braucht. Die Aliens haben die angefangen die Erde zu besiedeln, ein Sonderkommando der Polizei versucht sie zu stoppen. Jeder von euch baut seine Stadt so um, dass die drei Aufgabenkarten möglichst erfüllt sind. Je mehr Aufgaben ihr erfüllt, desto mehr Punkte gibt es. Doch achtet auf die Zeit, die ist meistens ziemlich schnell um.
Auf geht’s unter Wasser, ihr spielt alle gleichzeitig. Die Würfel zeigen euch, wie viele Unterwassertiere ihr sammeln müsst. Wer sich verzählt bekommt Minuspunkte. Nach 5 Runden gewinnt, wer am wenigsten Minuspunkte hat.
Als fiese Ganoven versucht ihr verschiedene Banken auszurauben und möglichst viel Schotter zu sammeln. Für euren Raub braucht die passenden Banditen und bestimmte Werkzeuge. Verdeckt legt ihr eure Karten an die verschiedenen Gebäude. Wenn sich ein Mitspieler für einen Überfall entscheidet, wird geschaut, ob er die passenden Karten gelegt hat. Ein Kartenspiel, bei dem ihr auch gut bluffen könnt.
Ein kooperatives Spiel für Kids ab 7 Jahren. In nur 3 Minuten versucht ihr die Bestellungen der Gäste zu bedienen. Sprecht euch dabei gut ab, sonst wird die Zeit knapp. Habt ihr nach 3 Runden auch keine Bestellung mehr offen und alle Rechnungen gestellt? Dann habt ihr gemeinsam gewonnen.
In „Chicken out!“ ziehen die Spieler der Reihe nach Karten und zählen die Werte zusammen, aber aufpassen – die Summe darf nicht über 21 gehen, sonst muss man alle Karten nehmen. Wenn dir das zu riskant wird, kannst du aufhören und „Chicken out“ sagen, um keine Karten nehmen zu müssen. Aber Achtung: Es gibt spezielle Fuchskarten, die alles ändern können, indem sie die Summe ändern. Ziel ist es, alle deine Karten loszuwerden und so das Spiel zu gewinnen.
Ein schnelles Kartenspiel, bei dem jeder versucht als Erstes drei Sterne zu sammeln. Dazu legt ihr eure fünf Handkarten so ab, dass die Karte entweder einen höheren Wert zeigt oder dieselbe Farbe. Wer als Letztes eine Karte legen kann, gewinnt einen Stern.
Bei dieser UNO Version erwarten euch harte Bedingungen. Ihr legt nach dem bewährten Prinzip ab, gleiche Farbe oder gleiche Zahl. Doch euch erwarten zusätzlicher Kartentausch, bis zu 10 Karten nachziehen und Karten ziehen bis eine bestimmte Farbe erscheint. Wer als Erstes seine Handkarten los ist, gewinnt das Spiel.
Bei diesem Kartenspiel versucht ihr möglichst wenig Punkte zu bekommen. Vor euch liegt jeweils ein 4×4 Raster mit verdeckten Karten. Pro Runde dürft ihr eine eurer verdeckten Karten nehmen und in die Tischmitte legen. Der aktive Spielende sucht sich als Erstes eine Karte aus und legt sie in die Lücke, die anderen Spielenden folgen im Uhrzeigersinn. Nach 16 Runden sind alle Karten aufgedeckt. Karten, die an gleiche Karten grenzen, werden entfernt und die Zahlenwerte addiert. Wer die wenigsten Punkte hat, gewinnt.
Als Buchmaler wollt ihr den Codex Naturalis als Erstes zusammensetzen. Jeder von euch hat ein geheimes Ziel, das er erfüllen muss. In der Auslage liegen zudem zwei weitere Ziele, die ihr alle erfüllen müsst. Jetzt gilt es seine Handkarten clever anzulegen, um möglichst viele Punkte auf der Wertungstafel zu erhalten. Am Ende der Runde werden die Punkte aus dem geheimen und den offenen Zielen verteilt. Wer die meisten Punkte hat, gewinnt das Spiel.
Eine weitere Spielversion des Kartenklassikers UNO. Neben dem bewährten Ablegeprinzip, (Farbe oder Zahl muss übereinstimmen) gibt es zusätzliche Flexkarten, mit denen ihr das Spiel massiv beeinflussen könnt. Wer als Erstes seine Handkarten los ist, gewinnt.
Bei diesem Kartenspiel dürft ihr den Kartenwert von 99 nicht überschreiten, sonst scheidet ihr aus. Mit unterschiedlichen Karten könnt ihr den Stapelwert erhöhen oder reduzieren. Nebenbei trainiert ihr das Kopfrechnen bis 100. Schnelles Kartenspiel für die ganze Familie.
Ein Kartensammelspiel, bei dem ihr versucht möglichst hohe Kartenstapel je Farbe zu sammeln. Die Punkte ergeben sich aus dem Stapel mit den meisten Karten minus dem Stapel mit den wenigsten Karten. Ihr spielt über mehrere Runden, wer am Ende die meisten Punkte hat, gewinnt.
Wer Katzen und Knobelspiele mag, kommt bei diesem Spiel für 1 Person voll auf seine Kosten. Ihr müsst versuchen die unterschiedlich großen Katzen auf dem Raster so anzuordnen, dass die Tiere die Flächen exakt bedecken, eine Pfote oder ein Ohr darf nicht drüber liegen. Ihr habt mehrere Schwierigkeitsstufen, bei denen ihr nicht nur zweidimensional, sondern auch dreidimensional denken und bauen müsst. Ein anspruchsvolles Logikspiel.
Bei diesem Würfelspiel geht ihr auf Monsterjagd und versucht die Monster auf den Karten zu würfeln. Eure Augenzahl auf dem Würfel muss dabei stets eins mehr zeigen, als das Monster der jeweiligen Farbe Augen hat. Wer als Erstes alle 12 unterschiedlich farbigen Monster gesammelt hat, gewinnt.
Ein Kartenspiel, das zwei Spielklassiker vereint: Love Letter und Exploding Kittens. Ihr habt zwei Karten auf der Hand, von denen ihr nur eine behalten könnt, die andere muss ausgelegt werden. Jede Karte hat einen Wert, je höher desto stärker. Ein strategisches Kartenspiel ab 7.
Ein Kartenspiel zum Rechnen. Euer Ziel ist es, eure 5 Handkarten so schnell wie möglich loszuwerden. Dazu versucht ihr eine gültige Aufgabe auszulegen und diese mit den entsprechenden Rechenzeichen z. B. Plus zu verbinden. Wer als Erstes alle Karten ablegen konnte, gewinnt.
Ein kooperatives Kartenspiel ab 7 Jahren. Ihr sucht zusammen den geheimen Charakter. Ein Mitspielender ist der Hinweisgeber und legt Karten, um euch Hinweise zu geben, er darf aber nichts sagen. Findet ihr den geheimen Charakter?, sonst verliert ihr gemeinsam.
Jeder von euch will die höchsten Türme bauen. Ihr bekommt immer dann Karten, wenn ihr bereit seid mehr als die anderen zu nehmen. Aber Vorsicht, ihr könnt von jedem Turm-Typ nur einen bauen. das führt zu kniffligen Entscheidungen.
Ein Kartenspiel ab 7 Jahren für die ganze Familie. Jeder von euch bekommt 9 Handkarten und versucht diese loszuwerden. Ihr könnt nur dann ablegen, wenn die ausgespielte Karte höher ist als die ausliegende Karten. Am Ende deines Zuges musst du eine Karte auf die Hand nehmen. Wer nach der letzten Runde die wenigsten Punkte hat, gewinnt.
Bei diesem Kartenspiel duelliert ihr euch mit Schaumstoffschwertern. Jeder von euch versucht drei Karten einer Farbe zu sammeln, um ein Set zu bilden. Doch wenn ein Mitspielender deine Farbe hat, dann müsst ihr euch duellieren. Wie ihr das tut entscheidet eine Karte. Wer am als Erstes 3 Sets gesammelt hat, gewinnt das Spiel.
Ein schnelles Würfelspiel für bis zu 8 Personen. Ihr seid alle gleichzeitig am Zug. Ihr könnt entscheiden, wie ihr auf dem Spielblock ankreuzt. Wer alle Zahlenfelder als Erstes markiert hat, gewinnt.
Ein Kartenspiel, bei dem ihr möglichst viele gleiche Karten vor euch ablegt, um das farblich passende Schweinchen vor euch zu stellen. Wenn ihr jetzt Karten in dieser Farbe nachzieht, bekommt ihr pro Karte einen Punkt. Mit der Ziege könnt ihr euch gegenseitig ärgern und gesammelte Karten von Mitspielern entfernen. Wer als Erstes 8 Punkte hat, gewinnt das Spiel.
Es ist Lesenacht in der Schule der magischen Tiere und alle magischen Tiere wollen schnell zu Freunden. Gemeinsam helft ihr den Tieren durch den Schulflur, damit Hausmeister Willi Wondraschek sie mit der Taschenlampe nicht entdeckt. Dazu würfelt ihr und setzt das entsprechende Tier oder den Hausmeister vor. Miss Cornfield kann euch helfen, sollte ein Tier versteinert werden.
Bei diesem Suchspiel sucht ihr die sechs Motive, um das graue Pony in das Einhorn Sternenschweif zu verwandeln. Sobald ihr ein Motiv entdeckt habt, dürft ihr ein Puzzleteil umdrehen. Ihr dürft so lange suchen, wie ihr möchtet, außer ihr werdet von Hund Buddy entdeckt, dann ist euer Zug beendet. Wer als Erstes alle Puzzleteile umgedreht hat, hat das Pony in das Einhorn verwandelt und gewonnen.
Ein Würfelspiel für die ganze Familie. Als Häschen wollt ihr immer das saftige Gemüse vom Bauern futtern, doch dafür müsst ihr über den Zaun kommen. Das schafft ihr nur, wenn euer Wurf die passende Zahl zeigt, sonst geht ihr leer aus. In jeder Runde könnt ihr entscheiden, ob ihr Würfelpunkte spart oder eure Würfel werft. Sammelt so viele Gemüsekarten wie möglich, alle bringen Punkte. Wer am Ende die meisten Punkte hat, gewinnt.
Ein schnelles Ablegespiel, bei ihr versucht euren Kartenstapel so schnell wie möglich loszuwerden. Dazu habt ihr in der Tischmitte vier Stapel, auf denen ihr die Karten immer aufsteigend von 1 bis 12 ablegt. Geht das nicht, könnt ihr eigene Hilfsstapel legen. Die zusätzlichen Münzen im Spiel, geben euch die Möglichkeit noch strategischer zu spielen.
Ein Legespiel, mit ähnlichem Prinzip wie Vier Gewinnt. Jeder von euch besitzt einen Kartenstapel mit 1 – 2 Farben, ihr legt die Karten in einem maximalen Raster von 6×6 Karten an. Ihr könnt die Karten eurer Mitspielenden überdecken, wenn euer Wert höher ist als der ausliegende. Ziel ist es 5 eigene Karten in einer Reihe zu haben. Wer 2x gewonnen hat, gewinnt das Spiel.
Eine Variante von Drecksau mit zusätzlichen Karten und einer zusätzlichen Möglichkeit zu gewinnen. Ziel ist es, alle eure Schweine in echte Drecksäue zu verwandeln. Doch Vorsicht vor den Mitspielern, die schicken gern Regen oder den Bauern, die eure Schweine wieder saubermachen. Bei dieser Spiel-Variante könnt ihr eure Schweine auch zu „Schönsauen“ machen und so das Spiel gewinnen. Frustrationstoleranz ist hier definitiv von Vorteil.
Diese Erweiterung funktioniert nur in Verbindung mit dem Kartenspiel Drecksau. Enthalten sind zusätzliche Karten, neben noch mehr Matsch, um eure Schweine dreckig zu bekommen und könnt ihr eure Schweine auch zum Schönheitswettbewerb schicken.
Ein schnelles Kartenspiel ab 8 Jahren, bei dem Schummeln erlaubt ist. Reihum legt ihr verdeckt zwei Karten ab und sagt dabei stets einen höheren Zahlenwert als der Vorgänger. Ihr könnt aber auch anzweifeln. Dann wird überprüft, hat der Vorgänger geschummelt, erhält er einen Minuspunkt, hat er die Wahrheit gesagt, kassiert ihr selbst einen Minuspunkt. Wer als erstes 5 Minuspunkte hat, verliert.
Ähnlich wie bei Mogelmotte ist auch bei Schummelhummel mogeln ausdrücklich erlaubt. Während ihr Karten in der Tischmitte ablegt, versucht ihr zusätzlich Karten wegzumogeln, um als Erstes keine Handkarten mehr zu haben. Doch lasst euch nicht erwischen, sonst müsst ihr Karten nehmen.
Bei diesem Reaktionsspiel müsst ihr ganz genau hinschauen. Jeder Spielende versucht seinen Kartenstapel als Erstes loszuwerden, dazu legt ihr im Uhrzeigersinn eure Karten aufgedeckt ab. Liegen Worte einzeln und als zusammengesetzter Begriff aus, müsst ihr schnell aufs Kuhmilchschaf schlagen. Kommt der Käsefuß ruft ihr „Mühhh“.
Bei diesem Kartenspiel versucht ihr eure Karten zu behalten. Jeder bekommt 7 Handkarten. Die aufgedeckte Karte zeigt, wie viele Karten der Spieler abgeben muss. Kann er nicht ablegen, zieht er eine Karte vom Nachziehstapel, kann er immer noch nicht legen, geht die Forderung an den nächsten Spieler weiter. Wer als Letztes noch Karten übrig hat, gewinnt.
Stadt, Land, Fluss in einer Reisevariante für Kinder. Die Karten geben euch das Thema vor, die Würfel den Buchstaben. Nun müsst ihr schnell einen passenden Begriff sagen. Wer zuerst einen Begriff nennt, bekommt die Karte.
Ein Kartenspiel, bei dem ihr je nach ausliegender Karte mit unterschiedlichen Gesten reagieren müsst. Ein Kinder- und Familienspiel, das ab ca. 5 Menschen besonders viel Spaß macht.
Ubongo gibt es inzwischen in verschiedenen Varianten. In dieser Variante erwarten euch sechseckige Plättchen mit denen ihr eure Aufgabenkarte befüllen müsst. Wie immer gilt, alle spielen gleichzeitig, wer seine Aufgabe als Erstes löst, gewinnt die Runde.
Zwerge sind bekanntlich gerne in Minen unterwegs. Ihr seid auf der Suche nach Gold. Doch tief in der Mine wartet ein feuerspeiender Drache auf euch. Je nach Kartenwahl sammelt ihr Gold oder bringt euch vor dem Drachen in Sicherheit. Wer das meiste Gold am Ende gesammelt hat, gewinnt.
Die Reisevariante des Legespielklassikers Ubongo, bei dem ihr alle gleichzeitig knobelt, um die passenden Teile auf dem Tableau zu platzieren. Wem das als Erstes gelingt, gewinnt die Rund und weiter geht’s. In zwei Schwierigkeitsgraden spielbar.
Drecksau ist eins der Spiele ab 7 Jahre, die in jedes Reisegepäck gehören. Schweine fühlen sich im Matsch am wohlsten, deswegen versucht ihr eure sauberen Schweine auch so schnell wie möglich dreckig zu bekommen. Allerdings schrubben eure Mitspieler die Schweine ständig wieder sauber, indem sie es regnen lassen oder den Bauern schicken.
Auszeichnungen: Empfehlungsliste Spiel des Jahres 2012 Kategorie: Familienspiel, Glücksspiel, Kartenspiel, Kinderspiel, Mitbringspiel, Reisespiel, Strategiespiel Verlag: Kosmos – Erscheinungsjahr: 2012
Ubongo! Trigo
ab 7 Jahren
ca. 20 – 25 Min
1 – 4 Spieler
Spielweise: mittel
Ganz in Ubongo-Manier versucht ihr alle gleichzeitig eure Aufgabenkärtchen zu erfüllen. In dieser Variante versucht ihr zwei Legeflächen gleichzeitig zu erfüllen. Wer sein Aufgabenkärtchen als Erstes gelöst hat, gewinnt die Runde. Es warten 64 Aufgaben auf euch.
Ihr wollt verhindern, dass Skinny Norris den Fußballpokal stielt. Dazu versucht ihr geschickt die Bälle ins Tor zu schießen. Wer die meisten Tore erzielt, bekommt den Pokal.
Phase 10 gibt es seit den 1980er Jahren. Ein beliebtes Kartenspiel ab 7 Jahren, bei dem ihr vorgegebene Kartenkombinationen sammeln müsst. Schafft ihr die Kombination, dürft ihr die nächste sammeln, also in die nächste Phase wechseln. Wer als Erstes alle 10 Phasen geschafft hat, gewinnt.
Bei diesem kleinen Legespiel seid ihr Verkäufer im Dschungel-Fruchtladen und müsst Kunden bedienen. Doch ihr habt das Inventar nicht überprüft und lauft Gefahr mehr Bestellungen zu bekommen, als Inventar da ist. Wenn ihr zu viele Bestellungen angenommen habt, läutet die Glocke und der Gorilla-Manager kommt heraus. Achtet darauf, dass die drei Gorilla-Geschwister keinen Ärger machen.
Mit 9 Jahren können die meisten Kinder bereits sehr gut abstrakt denken, komplexe Informationen verarbeiten und Zusammenhänge besser verstehen. Reisespiele ab 9 Jahren sind deshalb anspruchsvoller. Tatsächlich ist es aber schwer Reisespiele direkt ab 9 Jahren zu finden, deshalb listen wir euch in dieser Rubrik Spiele ab 9 und älter auf. Ihr kennt eure Kinder und den Entwicklungsstand am besten und könnt gut einschätzen, ob ihr lieber Reisespiele ab 8 oder Reisespiele ab 10 Jahren probiert.
Town66
ab 9 Jahren
ca. 10 – 15 Min
1 – 4 Spieler
Spielweise: mittel
Eine Legespiel ab 9 Jahren, das auch prima als Solospiel funktioniert. In „Town66“ darf kein Haus dem anderen gleichen, als Erbauer müsst ihr dafür sorgen, dass sich die Häuser weder in Form noch Farbe gleichen, wenn ihr eine 6×6 große Stadt gemeinsam errichtet. Ihr spielt allerdings nicht kooperativ, sondern jeder Spieler versucht am Ende die wenigsten Plättchen in seinem Vorrat zu haben, um zu gewinnen. Kniffliges Strategiespiel, das sich auch prima als Reisespiel und Mitbringspiel eignet.
Ein Legespiel für 2 Personen ab 9 Jahren. Jeder von euch versucht die gegnerische Bienenkönigin mit seinen Spielsteinen zu umschließen. Jeder Stein hat dabei eigene Zugregeln. Nur wenig Spielmaterial, ideal als Reisespiel und als Spiel für unterwegs.
Ein lustiges Kartenspiel ab 9 Jahren. Jeder Spieler hat verdeckt 6 Karten vor sich liegen und versucht durch geschicktes Tauschen einen möglichst niedrigen Röstgrad seiner Karten erzielen. Wer am Ende die wenigsten Röstgrade hat, gewinnt das Spiel. Ähnliches Prinzip wie bei Biberbande.
In diesem Harry Potter-Rollenspiel erhalten 3-10 Spieler geheime Rollen als Zauberer, Hexen, Todesser oder Hogwarts-Schüler und arbeiten im Team, um zu siegen. Das Spiel beginnt damit, dass alle Spieler die Augen schließen und dann nacheinander aufwachen, um ihre geheimen Aktionen basierend auf ihrer Rolle auszuführen. Nach den Aktionen diskutieren alle Spieler, um die Todesser unter ihnen zu identifizieren. Das Team, das es schafft, die Gegner zu entlarven oder unentdeckt zu bleiben, gewinnt das Spiel.
Ein Kartenspiel, bei dem ihr die Witzekarten vorlest und die Aufgabenkarten umsetzt. Wer lacht bekommt einen Minuspunkt. Wer die wenigsten Minuspunkte am Ende hat, gewinnt.
Kartenspiel ab 9 Jahren in einer Metallbox, perfekt für den Urlaub und unterwegs. Jeder von euch bekommt Handkarten und eine Auslage an Karten. Wer schafft es als Erstes seine Handkarten und danach seine Auslage abzulegen?
Galgenmännchen in der Kindervariante. Euch erwarten 160 kinderfreundliche Begriffe, die ihr erraten müsst. Für jeden Buchstaben, den ihr falsch ratet, wird das Galgenmännchen ein Stück mehr ausgemalt. Schafft ihr es den Begriff zu erraten, bevor das Männchen vollständig ist?
Bei diesem Erklärspiel ab 9 Jahren, müsst ihr euch gegenseitig Begriffe erklären. Der Würfel bestimmt, mit welchem Buchstaben alle eure Wörter für die Erklärung anfangen müssen. Ein Partyspiel mit Lachergarantie.
Ein spannendes Deduktionsspiel ab 9 Jahre. Ein Rätselspiel, bei dem ihr zu Ermittlern werdet, die das Phantom und die Täter jagen. Doch wer ist wer? Jeder von euch will es als Erstes herausfinden und Gewinnpunkte einheimsen. Spannendes Detektivspiel Kartenspielvariante.
Ein Kartenspiel ab 9 Jahren, bei dem ihr versucht die Karten mit den niedrigsten Röstgrad zu sammeln. Jeder Spieler hat 6 Karten verdeckt vor sich ausliegen und versucht durch geschicktes Tauschen einen möglichst niedrigen Röstgrad seiner Karten erzielen. Wer am Ende die wenigsten Röstgrade hat, gewinnt das Spiel.
Um eurer Armut zu entkommen, fliegt ihr auf einen fernen Planeten, auf dem man Kristalle in Edelsteine umwandeln kann. Sie können sich auch in Treibstoff verwandeln. Um wieder nach Hause zu kommen braucht ihr Treibstoff, gleichzeitig wollt ihr aber auch möglichst viele Edelsteine sammeln, um zu gewinnen. Ein strategische Brettspiel ab 9 Spielern.
Ein taktisches Legespiel bei dem ihr gemeinsam eine Stadt im Raster von 7×7 errichtet. Aber ihr dürft die Häuser derselben Farbe und Form nicht in derselben Reihe anlegen. Der letzte Spielende, der ein Plättchen anlegt, gewinnt. Funktioniert auch super als Solospiel.
Ein Ratespiel, bei dem ihr gemeinsam durch Ja/Nein-Fragen das Thema herausfinden müsst. Unter euch Ratenden gibt es aber einen Insider der das Thema kennt und ebenfalls Fragen stellt. Erkennt ihr den Insider unter euch und erratet das Thema?
Ein Spiel über Emotionen. Ihr habt verschiedene Kärtchen zur Auswahl und versucht eine Emotion darzustellen, wenn die Mitspielenden die Emotion erkennen, gibt es Punkte. Dazu legt jeder eine seiner Handkarten, die das Gesicht am besten beschreiben in die Tischmitte ebenso wie der Spielende, er das Gesicht erstellen hat. Für jeden Mitspielenden, der auf die richtige Karte tippt, kriegt der Spieler einen Punkt.
Ein Detektivspiel der anderen Art. Ihr versucht den Mörder zu finden. Zu Spielbeginn darf sich jeder von euch seine Spielfigur verdeckt ansehen. In der Mitte liegen drei Verdächtige sowie das Opfer. Jede Spielfigur hat eine Zahl zwischen 2 und 8. Reihum dürft ihr 2 der 3 Verdächtigen anschauen und müsst dann tippen, wer der Mörder ist. Wer nach 7 Runden die wenigsten Minuspunkte hat, gewinnt.
Bei diesem Sammelspiel versucht ihr, als Erstes drei Aufgaben zu erfüllen. So müsst ihr z. B. vier aufeinanderfolgende Karten derselben Farbe sammeln oder z. B. neun grüne
Karten. Jede Runde nehmt ihr mindestens eine neue Karte auf die Hand und legt eine Karte ab. Zusätzlich könnt ihr mit dem fiktiven Mitspieler Mac Karten tauschen, was manchmal echt praktisch ist.
Ein Kartenspiel, bei dem jeder von euch die wertvollste Maske zusammenstellen will. Doch Achtung, welche Maske euch gehört, bleibt bis zu Schluss geheim.
Poker mal anders. In diesem Kartenspiel spielt ihr gemeinsam Poker und versucht zu gewinnen. Schafft ihr es 3x den Tresor zu knacken, habt ihr gewonnen.
Der Spieleklassiker von 1989 als Kartenspiel. Jeder von euch versucht seine Gäste geschickt an den Tischen zu platzieren. Je mehr Gäste einer Nationalität an einem Tisch sitzen, desto mehr Punkte bekommt ihr. Wer am Ende die meisten Punkte hat, gewinnt.
Ein strategisches Kartenspiel ab 8 Jahren, bei dem ihr die richtigen Perlenkarten sammeln müsst, die ihr später in magische Wesen eintauschen, die ihr aktivieren könnt. Wer am Ende die meisten Machtpunkte gesammelt hat, gewinnt.
Ein Partyspiel, das sich für große Gruppen super eignet, besonders viel Spaß macht es mit mindestens 10 oder 12 Personen. Jeder Spieler erhält zufällig eine Rolllenkarte, die niemand sehen darf. Spielziel ist es, in eurem Dorf die Werwölfe zu enttarnen, die sich unter euch gemischt haben und jede Nacht einen Dorfbewohner töten. Mit viel Bluff und Kommunikation versucht ihr die Werwölfe zu enttarnen, bevor kein Dorfbewohner mehr lebt.
Bei diesem Kartenspiel legt ihr bis zu drei Karten ab und zwar so, dass sie jeweils an den nächstniedrigen Zahlenwert angelegt wird. Legt ihr die 5. Karte, müsst ihr den Kartenstapel nehmen. Euer Ziel ist es die meisten Punkte zu bekommen, dazu müsst ihr versuchen möglichst viele grüne Hornochsen zu sammeln.
Spannendes Strategiespiel für 2 Personen: Gründe eine Gilde, schmiede Allianzen und kombiniere clever die Fähigkeiten der Elemente. Nur so kannst du die Orte entlang des Rifts kontrollieren und am Ende siegen.
Auszeichnungen: Empfehlungsliste Kennerspiel des Jahres 2021 Kategorie: Legespiel, Reisespiel, Strategiespiel Verlag: 1 More Time Games – Erscheinungsjahr: 2021
AMIGO 02451 3 Chapters
ab 10 Jahren
ca. 30 – 30 Min
2 – 6 Spieler
Spielweise: mittel
Ein Stichspiel, bei dem ihr euch über mehrere Runden durch die Märchenwelt spielt.
Ein schnelles Kartenspiel, bei dem ihr das Kleine 1×1 gut im Kopf haben solltet. Ihr verteilt alle Karten gleichmäßig auf und legt sie verdeckt vor euch ab. Die Karte in der Tischmitte bildet den Ablagestapel auf den ihr alle gleichzeitig abwerfen könnt. Rechnet die ausliegende Rechnung aus und legt eine passende Karte mit dem Ergebnis drauf. Wer als Erstes seinen Kartenstapel leer hat, gewinnt.
Auszeichnungen: Lernspiel des Jahres 2019 (familie&co.) Kategorie: Familienspiel, Kartenspiel, Lernspiel, Mitbringspiel, Reaktionsspiel, Reisespiel Verlag: Amigo – Erscheinungsjahr: 2019
Hanamikoji
ab 10 Jahren
ca. 15 – 20 Min
für 2 Spieler
Spielweise: leicht
Ein Spiel für zwei Personen, bei dem ihr um die Gunst von Geishas buhlt, um sie für euer neues Restaurant zu gewinnen. Wer es durch geschicktes Ablegen von Geschenkkarten und Aktionssplättchen schafft, am Ende mindestens fünf Geishas für sich zu gewinnen, der ist Sieger in diesem Duellspiel.
Als Totengräberin Aurora versucht ihr Persönlichkeiten mit einem passenden Grabspruch zu ehren. Eure Mitspieler versuchen zu erraten, wer gemeint ist. Ihr könnt das Ratespiel kooperativ oder gegeneinander spielen.
Ein zackiges Kartenspiel, bei dem ihr als Piraten eure Beute einholen wollt. Dazu zieht ihr Karten vom Stapel. Jede Karte hat eine zusätzliche Spezialfähigkeit. Wie oft ihr zieht, dürft ihr selbst entscheiden. Doch sobald ihr eine Karte mit derselben Farbe wie eure erste Karte zieht, ist euer Beutezug vorbei und ihr geht leer aus. Wer am Ende die meiste Beute einfährt, gewinnt.
Ein Familienspiel bei dem ihr Meister der Elemente seid. Jeder von euch hat 6 Handkarten und versucht diese loszuwerden. Dafür könnt ihr alle Karten eines Elements ausspielen und euren linken Mitspieler angreifen. Alle anderen Mitspieler dürfen Karten des gleichen Elements dem Angriff hinzufügen. Die angegriffene Person spielt nun so viele Karten eines anderen Elements aus, um den Angriff abzuwehren. Hat sie nicht genug Karten, muss sie die übrigen Karten auf die Hand nehmen. Seid ihr alle eure Handkarten los, bekommt ihr einen Stern. Wer am Ende als Erstes 6 Sterne hat, gewinnt.
Ein Kartenspiel, bei dem ihr über 26 Verschwörungstheorien grübelt und versucht aufzudecken. Für jede Theorie gibt es mehrere Beweiskarten. Ab 3 Spielern.
Ein Würfelspiel, bei dem ihr neue Mitbewohner für eure WG sucht, die ein bisschen Ordnung in das Chaos bringen. Jeder Spieler hat eigene To-Dos, die er erfüllen muss. Wer am Ende Besitzer der Hängematte wird, gewinnt das Spiel.
Ein Stichspiel, bei dem ihr die Anzahl der richtigen Stiche voraussagen müsst. Ihr seid Studenten einer magischen Fakultät und bekommt für die richtigen Vorhersagen Auszeichnungen. Wer am Ende drei Auszeichnungen und die lila 7 hat, gewinnt das Spiel.
Ein strategisches Stichspiel bei dem ihr Punkte macht und von Bonuseffekten für die nächste Runde profitiert. So kann man auch, wenn man nicht den Stich bekommt, profitieren.
Bei diesem Kartenspiel versucht ihr ein Ranking von passenden Motiven zu erstellen. Alle Spielenden legen eine ihrer Handkarten verdeckt zu dem ausliegenden Motiv des aktiven Spielers aus. Dieser zieht zusätzlich verdeckt aus dem Nachziehstapel und ordnet nun alle Motive nach einer für ihn passenden Reihenfolge. Alle Mitspielenden, die im Ranking vor der Stapelkarte sind bekommen einen Punkt, der Erstplatzierte einen zusätzlichen Punkt. Wer als Erstes 20 Punkte hat, gewinnt.
Bei diesem Partyspiel lernt ihr euch gut kennen. Die Person auf dem Hot Seat zieht eine Karte und liest die Frage vor. Die anderen Spielenden versuchen die Antwort zu geben, die die Person wohl geben würde. Wer richtig rät bekommt einen Punkt, wer auf dem Hot Seat sitzt und die anderen dazu bringt, eine falsche Antwort zu geben, bekommt auch Punkte.
Kategorie: Familienspiel, Kartenspiel, Mitbringspiel, Partyspiel, Reisespiel Verlag: Player Ten – Erscheinungsjahr: 2022
TEN
ab 10 Jahren
ca. 15 – 30 Min
1 – 5 Spieler
Spielweise: mittel
Ein Kartenspiel ab 10 Jahren, bei dem ihr euer Glück herausfordert. Ihr versucht möglichst lange Kartenreihen in vier Farben zu legen, ohne dabei den Gesamtwert von Zehn zu überschreiten. In jedem Zug könnt ihr so viele Karten aufdecken, wie ihr möchtet, um eure Sequenzen zu verlängern oder Währungskarten zu sammeln. Entscheidet ihr euch, zu stoppen, bevor ihr explodiert, wählt ihr entweder Zahlenkarten für eure Sequenzen oder Währungskarten, wobei letztere den Markt für alle Spieler mit Zahlenkarten auffüllen.
Ein kooperatives Partyspiel, das ihr in Teams spielt. Eine Partei soll ein zufällig gewähltes Wort erraten, für das die übrigen Spielenden Hinweise in Form eines Wortes geben. Die Hinweisworte dürfen nur mit den Buchstaben anfangen, die ausliegen. Könnt ihr das Wort erraten?
Ein Stichspiel bei dem ihr versucht möglichst wenig Punkte zu sammeln. Eure Handkarten haben je nach Farbe unterschiedliche Eigenschaften, die ihr für eure Strategie nutzen könnt. Wer die höchste Karte in der Runde legt, gewinnt. den Stich. Eurer Ziel ist es die wenigsten Punkte haben.
Stadt, Land, Fluss in einer Kartenspielvariante. Euer Ziel ist es, alle acht Handkarten loszuwerden. Dafür müsst ihr zur gewählten Kategorie passende Wörter finden, die mit dem Buchstaben euer Handkarten beginnen.
Ein Strategie Brettspiel für 2 Personen, bei dem ihr versucht, die Mehrheit aller Inseln zu erobern. Dazu sammelt ihr Inselkarten, mit denen ihr Verbindungen zwischen den Inseln schafft. Jedes Spiel läuft über drei Runden. Wer am Ende die meisten Punkte sammelt, gewinnt die Partie.
Auszeichnungen: Empfehlungsliste Spiel des Jahres 1999 Kategorie: Legespiel, Logikspiel, Reisespiel, Strategiespiel Verlag: Kosmos – Erscheinungsjahr: 1999
Doppelt so clever
ab 10 Jahren
ca. 30 – 35 Min
1 – 4 Spieler
Spielweise: leicht
Ein Würfelspiel, das bis zum Schluss spannend bleibt. Ihr spielt mit sechs farbigen Würfeln und versucht auf euren Spielzetteln möglichst viele Aktionen und Boni abzustreichen. Da man Doppelt so clever auch super alleine spielen kann, gehört es definitiv in auch die Kategorie Spiele für 1 Person.
Unter euch gibt es Hacker, Agenten und einen Journalisten. Jeder von euch erhält zu Beginn der Runde verdeckt eine Karte. Seid ihr Agent oder Hacker stehen auf eurer Karte jede Menge Codewörter. Eure Aufgabe ist es nun, herauszufinden, wer der Journalist und wer die Hacker sind. Dazu nennt ihr ein Codewort, das ähnlich zu dem gesuchten Wort ist.
Auszeichnungen: Großer Spielzeugpreis 2022 Kategorie: Familienspiel, Kartenspiel, Mitbringspiel, Partyspiel, Reisespiel Verlag: Little Secret Game – Erscheinungsjahr: 2022
Boreal
ab 10 Jahren
ca. 25 – 30 Min
für 2 Spieler
Spielweise: leicht
Bei diesem Kartenspiel für 2 Personen treten ihr in ein Duell über das Wissen der verlorenen Wissen. Jeder erkundet Landstriche und versucht Effekte seiner Karten sinnvoll zu nutzen. Wer am Ende die meisten Punkte hat, gewinnt.
Kategorie: Kartenspiel, Reisespiel, Strategiespiel Verlag: Game Factory – Erscheinungsjahr: 2024
Marabunta
ab 10 Jahren
ca. 30 – 30 Min
für 2 Spieler
Spielweise: leicht
Ein Spiel für 2 Personen, in denen jeder von euch über eine Ameisenkolonie herrscht. Jeder von euch will ein großes Reich beherrschen im Cupcake-Tag und sammelt jede Menge Nahrung und andere nützliche Dinge. Ein taktisches Spiel, bei dem der Mitspielende gewinnt, der am Ende die meisten Punkte hat.
Kategorie: Mitbringspiel, Reisespiel, Würfelspiel Verlag: Space Cowboys – Erscheinungsjahr: 2023
My City – Roll & Write
ab 10 Jahren
ca. 20 – 25 Min
1 – 6 Spieler
Spielweise: mittel
In diesem Würfelspiel erschafft ihr auf dem Spielblock eure eigene Stadt und erlebt ihre Geschichte in mehreren Kapiteln. Der Würfel gibt euch vor, welche Gebäude ihr auf eurem Spielplan platzieren soll. Später müsst ihr Gold suchen und Banditen gefangen nehmen.
Ein Reisespiel für Erwachsene und Kinder. Bei jedem Wurf kombiniert ihr einen Symbol- und einen Zahlenwürfel. Ihr dürft bist zu zwei Ergebnisse in euren Spielblock eintragen. Eure Mitspieler dürfen bei jedem Wurf ein Würfelergebnis eintragen. Wer am Ende die meisten Punkte hat, gewinnt.
Ein Kartenspiel, bei dem ihr gut mitrechnen müsst. Jeder bekommt 8 Karten und versucht diese so schnell wie möglich loszuwerden. Ihr könnt eine Karte auslegen, wenn ihr Wert die Summe zweier oder aller drei ausliegenden Karten ist. Ihr könnt so lange anlegen, wie es euch möglich ist, sonst müsst ihr eine Karte ziehen. Wer als Erstes alle Karten los ist, gewinnt.
Als Bohnenbauern versucht ihr, auf euren Feldern verschiedene Bohnenarten möglichst gewinnbringend anzupflanzen. Wer gut taktiert, wann er die Bohnensorte wechseln sollte und vorteilhaft tauscht, kann viele Bohnentaler verdienen. Der Spieler mit den meisten Bohnentaler gewinnt das Spiel.
Auszeichnungen: Empfehlungsliste Spiel des Jahres 1997 | 5. Platz Deutscher Spielepreis 1997 Kategorie: Familienspiel, Glücksspiel, Kartenspiel, Reisespiel, Sammelspiel, Strategiespiel Verlag: Amigo – Erscheinungsjahr: 1997
Bresk!
ab 10 Jahren
ca. 30 – 40 Min
2 – 5 Spieler
Spielweise: mittel
Bei diesem Würfelspiel geht es um das Bilden von Wörtern, indem ihr die Buchstaben clever auf dem Spielblock anordnet. Wer am Ende sein Kreuzworträtsel mit besonders vielen Wörtern gefüllt hat, bekommt viele Punkte. Jede Runde verläuft so: Ihr würfelt und sagt entsprechend der Zahl Buchstaben eurer Wahl an, die jeder Spielenden in seinen Spielblock einträgt. Je taktischer ihr vorgeht, desto mehr Wörter sind möglich.
Reisespiele sind Spiele, die speziell für die Verwendung auf Reisen entwickelt wurden. Sie sind in der Regel kompakt, leicht und einfach zu transportieren. Oft sind sie auch magnetisch oder haben weniger Kleinteile, die gern mal verloren gehen. Oft handelt es sich um kleine Varianten von größeren Brettspielen. Zu Reisespielen zählen auch viele Karten- und Würfelspiele. In der Regel kosten Reisespiele für Kinder zwischen 8 und 15 Euro und eignen sich daher auch perfekt als kleine Überraschung oder als Geburtstagsgeschenk.
Unterscheiden sich Reisespielen und von (großen) Brettspielen?
Der größte Unterschied zwischen Reisespielen und den normalen Spielen besteht natürlich vor allem in der Größe. Reisespiele sind für den Einsatz unterwegs gedacht, deshalb sind sie kompakt und leicht, damit sie im Koffer wenig Platz wegnehmen. Die Spielzeit von Reisespielen für Kinder ist meist deutlich geringer als die der Originalspiele. Zudem kommen mit weniger Spielmaterial aus, was die Reisespiele wesentlich leichter macht als die großen Spielkartons.
Vorteile von Reisespiele für Kinder
Reisespiele bieten viele Vorteile für Kinder. Hier sind einige der wichtigsten:
Verbesserung der Konzentration: Reisespiele erfordern Konzentration und Fokus, um erfolgreich zu sein, eure Kids verbessern deshalb ganz spielerisch und nebenbei ihre Konzentrationsfähigkeit.
Förderung der Kreativität: Viele Reisespiele erfordern eine gewisse Kreativität und Vorstellungskraft. Indem Kinder lernen, kreativ zu denken und neue Lösungswege zu finden, können sie ihre Fähigkeiten auf andere Bereiche übertragen.
Stärkung der sozialen Fähigkeiten: Reisespiele können auch dazu beitragen, die sozialen Fähigkeiten von Kindern zu stärken. Wenn sie mit anderen spielen, müssen sie lernen, Regeln zu befolgen, zu teilen und fair zu sein.
Vermittlung von Lerninhalten: Viele Reisespiele sind auch darauf ausgelegt, Kindern bestimmte Fähigkeiten oder Kenntnisse zu vermitteln, wie zum Beispiel Mathematik oder Sprachen.
Fazit zu Reisespiele für Kinder
Wie ihr seht gibt es viele verschiedene Reisespiele für Kinder, die euch helfen, lange Fahrten oder Flüge angenehmer zu gestalten. Abhängig vom Alter und den Interessen eurer Kinder könnt ihr aus vielen verschiedenen Bereichen Spiele auswählen, neben einfachen Memospielen, wird es bei Reaktionsspielen deutlich wilder und mit Würfel- und Kartenspielen könnt ihr gegen eure kleinen Strategen antreten. Reisespiele für Kinder sind klein, handlich und einfach zu spielen, was sie ideal für unterwegs macht. Sie fördern die Kreativität und das Denkvermögen eurer Kinder und verbessern spielerisch soziale und kommunikative Fähigkeiten.
Mit Reisespielen vergeht die Zeit auf Reisen schneller und vor allem wesentlich angenehmer. Ob im Zug oder vor Ort in der Ferienunterkunft mit Reisespielen für Kinder könnt ihr gemeinsam als Familie und auch die Kids untereinander viel Spaß haben. Reisespiele sind eine tolle Möglichkeit, um unterwegs zu spielen, zu lernen und zu wachsen.