Kooperative Brettspiele für Kinder 2 - 7 Jahre

Warum kooperative Brettspiele für Kinder so wichtig sind
Heute dreht sich alles um kooperative Brettspiele – die Spiele, die ihr nur im Team gewinnen könnt. Besonders für die kleinen Spielefans unter uns sind kooperative Brettspiele für Kinder von besonderer Bedeutung. Denn statt gegeneinander zu spielen, macht ihr gemeinsame Spielerfahrungen. Das schweißt zusammen, bringt wunderbare Familienmomente und hilft ungemein, wenn ein Wutzwerg sich ärgert, dass ihr verloren habt. Auch das Verlieren muss gelernt werden; gemeinsam verliert es sich besser und gemeinsam gewinnen macht um so mehr Spaß.
In diesem Beitrag erklären wir euch, was kooperative Brettspiele für Kinder sind, auf was ihr bei der Auswahl achten solltet und was die besten kooperativen Spiele für Kinder von 2 – 7 Jahren sind.
Inhaltsverzeichnis
Was sind kooperative Brettspiele für Kinder?
Kooperative Brettspiele für Kinder sind Spiele, die ihr nur im Team spielen könnt. Das bedeutet, die Spielenden stehen nicht im Wettbewerb zu einander sondern ihr spielt gemeinsam gegen das Spiel. Das kann dann zum Beispiel ein fiktiver Gegenspieler sein oder ihr versucht gemeinsam, eine bestimmte Punktzahl zu erreichen, um weiterzukommen. Kooperative Brettspiele können z. B. Kartenspiele, Würfelspiele oder Legespiele sein. Oft sind es auch Rätselspiele, bei denen ihr im Team knobeln müsst, um die Lösung zu finden.
Die besten kooperativen Spiele für Kinder 2 bis 4 Jahre

Verlag: Ravensburger – Erscheinungsjahr: 2023

Verlag: Ravensburger – Erscheinungsjahr: 2021

Verlag: Ravensburger – Erscheinungsjahr: 2022

Verlag: Haba – Erscheinungsjahr: 2009

Verlag: Haba – Erscheinungsjahr: 2016

Kategorie: Kinderspiel, Kooperationsspiel, Lernspiel, Reaktionsspiel, Würfelspiel
Verlag: Ravensburger – Erscheinungsjahr: 2007

Verlag: Haba – Erscheinungsjahr: 2018

Verlag: Haba – Erscheinungsjahr: 2017

Verlag: Haba – Erscheinungsjahr: 2020

Verlag: Haba – Erscheinungsjahr: 2020

Verlag: Haba – Erscheinungsjahr: 2014

Verlag: Haba – Erscheinungsjahr: 2018

Verlag: Haba – Erscheinungsjahr: 2021

Verlag: Ravensburger – Erscheinungsjahr: 2016

Verlag: Haba – Erscheinungsjahr: 2020

Kategorie: Familienspiel, Glücksspiel, Kinderspiel, Kooperationsspiel, Würfelspiel
Verlag: Ravensburger – Erscheinungsjahr: 2003

Verlag: Asmodee – Erscheinungsjahr: 2018

Verlag: Haba – Erscheinungsjahr: 2024

Verlag: Ravensburger – Erscheinungsjahr: 2012

Verlag: Schmidt Spiele – Erscheinungsjahr: 2021

Verlag: Ravensburger – Erscheinungsjahr: 2022

Kategorie: Geduldsspiel, Kinderspiel, Kooperationsspiel, Reaktionsspiel, Sammelspiel
Verlag: Djeco – Erscheinungsjahr: 2019

Verlag: Ravensburger – Erscheinungsjahr: 2019

Verlag: Kosmos – Erscheinungsjahr: 2016

Verlag: Haba – Erscheinungsjahr: 2020

Verlag: Haba – Erscheinungsjahr: 2010

Verlag: Haba – Erscheinungsjahr: 2022

Verlag: Ravensburger – Erscheinungsjahr: 2021

Verlag: Haba – Erscheinungsjahr: 2004

Kategorie: Glücksspiel, Kinderspiel, Kooperationsspiel, Reaktionsspiel, Sammelspiel
Verlag: Lifestyle Boardgames / Piatnik – Erscheinungsjahr: 2020

Kategorie: Gedächtnisspiel, Glücksspiel, Kinderspiel, Kooperationsspiel, Reaktionsspiel, Strategiespiel
Verlag: Pegasus Spiele – Erscheinungsjahr: 2002

Kategorie: Kinderspiel, Kooperationsspiel, Legespiel, Logikspiel, Strategiespiel
Verlag: Loki – Erscheinungsjahr: 2020

Verlag: Haba – Erscheinungsjahr: 2014

Verlag: Ravensburger – Erscheinungsjahr: 2018

Verlag: Exploding Kittens – Erscheinungsjahr: 2024

Verlag: Jumbo – Erscheinungsjahr: 2007

Verlag: HUCH! – Erscheinungsjahr: 2018

Kategorie: Glücksspiel, Kinderspiel, Kooperationsspiel
Verlag: Haba – Erscheinungsjahr: 2019

Kategorie: Kinderspiel, Kooperationsspiel, Legespiel, Lernspiel, Quizspiel, Wissenspiel
Verlag: Repos Prod. – Erscheinungsjahr: 2019

Verlag: Ravensburger – Erscheinungsjahr: 2018

Verlag: Haba – Erscheinungsjahr: 2022

Verlag: Schmidt Spiele – Erscheinungsjahr: 1999

Verlag: Zoch – Erscheinungsjahr: 2021

Kategorie: Kinderspiel, Kooperationsspiel, Legespiel, Sammelspiel
Verlag: Loki – Erscheinungsjahr: 2022

Verlag: Haba – Erscheinungsjahr: 2016

Verlag: Haba – Erscheinungsjahr: 2017
Die besten kooperativen Spiele für Kinder 5 bis 7 Jahre

Verlag: Amigo – Erscheinungsjahr: 2023

Kategorie: Kartenspiel, Kinderspiel, Kooperationsspiel, Legespiel
Verlag: Lifestyle Boardgames – Erscheinungsjahr: 2021

Kategorie: Glücksspiel, Kinderspiel, Kooperationsspiel, Strategiespiel
Verlag: Haba – Erscheinungsjahr: 2011

Kategorie: Kartenspiel, Kinderspiel, Kooperationsspiel, Mitbringspiel
Verlag: NSV – Erscheinungsjahr: 2020

Verlag: moses – Erscheinungsjahr: 2022

Kategorie: Kinderspiel, Kooperationsspiel, Sammelspiel
Verlag: Sit Down! / Pegasus Spiele – Erscheinungsjahr: 2019

Verlag: Ravensburger – Erscheinungsjahr: 2018

Verlag: Schmidt Spiele – Erscheinungsjahr: 2023

Verlag: moses – Erscheinungsjahr: 2024

Kategorie: Gedächtnisspiel, Glücksspiel, Kinderspiel, Kooperationsspiel, Reaktionsspiel, Suchspiel
Verlag: Schmidt Spiele – Erscheinungsjahr: 2009

Verlag: Ravensburger – Erscheinungsjahr: 2009

Verlag: Drei Magier – Erscheinungsjahr: 2016

Verlag: Drei Magier – Erscheinungsjahr: 2018

Kategorie: Familienspiel, Kinderspiel, Kooperationsspiel, Logikspiel, Strategiespiel
Verlag: Game Factory – Erscheinungsjahr: 2017

Verlag: Drei Magier – Erscheinungsjahr: 2024

Verlag: Lifestyle Boardgames – Erscheinungsjahr: 2000

Verlag: Ravensburger – Erscheinungsjahr: 2013

Kategorie: Geduldsspiel, Kinderspiel, Kooperationsspiel, Reaktionsspiel
Verlag: Haba – Erscheinungsjahr: 2007

Kategorie: Glücksspiel, Kinderspiel, Kooperationsspiel, Sammelspiel, Strategiespiel
Verlag: Pegasus Spiele – Erscheinungsjahr: 2016

Verlag: Kosmos – Erscheinungsjahr: 2023

Kategorie: Gedächtnisspiel, Kinderspiel, Kooperationsspiel
Verlag: Ravensburger – Erscheinungsjahr: 2006

Verlag: 404 Editions – Erscheinungsjahr: 2022

Verlag: Kosmos – Erscheinungsjahr: 2024

Kategorie: Kinderspiel, Kooperationsspiel, Reaktionsspiel, Strategiespiel
Verlag: Amigo – Erscheinungsjahr: 2022

Kategorie: Gedächtnisspiel, Kinderspiel, Kooperationsspiel
Verlag: Drei Magier Spiele – Erscheinungsjahr: 2013

Verlag: Kosmos – Erscheinungsjahr: 2013

Kategorie: Familienspiel, Glücksspiel, Kinderspiel, Kooperationsspiel, Strategiespiel, Suchspiel
Verlag: Ravensburger – Erscheinungsjahr: 2012

Kategorie: Kinderspiel, Kooperationsspiel, Logikspiel, Reaktionsspiel
Verlag: Kosmos – Erscheinungsjahr: 2011

Verlag: moses – Erscheinungsjahr: 2018

Verlag: moses – Erscheinungsjahr: 2022

Verlag: HYBR Games – Erscheinungsjahr: 2022

Verlag: Ravensburger – Erscheinungsjahr: 2018

Kategorie: Gedächtnisspiel, Kinderspiel, Kooperationsspiel, Logikspiel, Suchspiel
Verlag: Scorpion Masqué / Asmodee – Erscheinungsjahr: 2018

Kategorie: Familienspiel, Gedächtnisspiel, Glücksspiel, Kinderspiel, Kooperationsspiel, Logikspiel, Strategiespiel
Verlag: Ravensburger – Erscheinungsjahr: 2008

Verlag: Helvetiq – Erscheinungsjahr: 2020

Kategorie: Gedächtnisspiel, Glücksspiel, Kinderspiel, Kooperationsspiel
Verlag: iello – Erscheinungsjahr: 2017

Verlag: Helvetiq – Erscheinungsjahr: 2022

Kategorie: Geduldsspiel, Kinderspiel, Kooperationsspiel, Reaktionsspiel
Verlag: Drei Magier Spiele – Erscheinungsjahr: 2017

Verlag: Hasbro – Erscheinungsjahr: 2006

Kategorie: Gedächtnisspiel, Kinderspiel, Kooperationsspiel
Verlag: Pegasus Spiele – Erscheinungsjahr: 2017

Kategorie: Gedächtnisspiel, Glücksspiel, Kinderspiel, Kooperationsspiel, Strategiespiel
Verlag: ABACUSSPIELE – Erscheinungsjahr: 2016

Verlag: HUCH! – Erscheinungsjahr: 2017

Verlag: Kosmos – Erscheinungsjahr: 2021

Verlag: Kosmos – Erscheinungsjahr: 2024

Kategorie: Kinderspiel, Kooperationsspiel, Rätselspiel, Reaktionsspiel
Verlag: Asmodee – Erscheinungsjahr: 2022

Verlag: Amigo – Erscheinungsjahr: 2024

Verlag: Oink Games – Erscheinungsjahr: 2022

Kategorie: Familienspiel, Kinderspiel, Kooperationsspiel, Logikspiel, Rätselspiel
Verlag: Space Cowboys – Erscheinungsjahr: 2021

Verlag: Kosmos – Erscheinungsjahr: 2019

Kategorie: Familienspiel, Gedächtnisspiel, Glücksspiel, Kartenspiel, Kinderspiel, Kooperationsspiel
Verlag: Igel Minis – Erscheinungsjahr: 2022
Lernen durch kooperative Brettspiele für Kinder
Kinder lernen eigentlich bei jedem Spiel etwas dazu bzw. entwickeln ihre Fähigkeiten weiter. Mit kooperativen Brettspielen für Kinder lernen Nebenbei lernen eure Kids Geduld und wie man gemeinsam Probleme löst. Gerade diese Fähigkeiten sind ungemein wertvoll, wenn euer Kind bald die Schule startet. Doch es gibt noch viele weitere wertvolle Fähigkeiten, die sich eure Kinder ganz spielerisch aneignen.
Entwicklung von Problemlösungskompetenzen
In vielen kooperativen Spielen gibt es schwierige Aufgaben zu lösen. Die Kinder müssen gut nachdenken, verschiedene Pläne machen und neue Ideen finden. Diese Fähigkeit, schwierige Aufgaben zu lösen, hilft fast überall im Leben, in der Schule und auch in Freundschaften.
Stärkung des Gemeinschaftsgefühls
In einer Welt, in der es oft darum geht, sich selbst in den Vordergrund zu stellen, bringen kooperative Spiele für Kinder eine wichtige Botschaft: Es ist wertvoll und schön, sich als Teil einer Gruppe zu fühlen. Besonders Kinder in den ersten Lebensjahren sind gerne Teil einer Gruppe und möchten in dieser als wertvolles Mitglied anerkannt werden. Kooperative Spiele verdeutlichen Kindern auf einfache Weise, dass das Zusammenarbeiten und das Teilen von Erfolgen mit anderen nicht nur Spaß macht, sondern auch oft zu besseren Ergebnissen führt, als wenn jeder nur für sich allein handelt. Indem die Kinder gemeinsam Probleme lösen und Ziele erreichen, lernen sie, wie wichtig es ist, aufeinander zu achten und miteinander zu arbeiten.
Lehren von Geduld und Ausdauer
Kooperative Spiele können herausfordernd sein und erfordern oft mehrere Versuche, bevor ein Sieg erreicht wird. Dies lehrt Spieler, geduldig zu sein und auch bei Rückschlägen nicht aufzugeben – eine wichtige Lektion in Ausdauer und Resilienz.
Förderung von Führungsfähigkeiten
Auch wenn kooperative Spiele auf Teamarbeit setzen, bieten sie dennoch Raum für Führungsrollen. Spieler lernen, Verantwortung zu übernehmen, andere anzuleiten und gleichzeitig ein integrativer Teil des Teams zu sein. Diese Balance zwischen Führung und Teammitgliedschaft ist eine wichtige Kompetenz in vielen Lebensbereichen.
Vermittlung von ethischen und sozialen Werten
Kooperative Spiele fördern Werte wie Fairness, Teilen und gegenseitige Unterstützung. Sie zeigen, dass Erfolg nicht immer aus individueller Leistung resultiert, sondern oft aus der Zusammenarbeit und dem Beitrag jedes Einzelnen zum Teamerfolg.
Wie findet ihr das richtige kooperative Brettspiel für eure Kinder?
Kooperative Spiele sind ideal, um Kindern in verschiedenen Entwicklungsstadien wichtige Fähigkeiten beizubringen. Durch die Anpassung an die spezifischen Bedürfnisse und Fähigkeiten von Kindern im Alter von 2-4 Jahren und 5-7 Jahren fördern kooperative Spiele Teamarbeit, Kommunikation und Problemlösung. Doch nicht jedes Spiel passt zu jedem Alter. Achtet bei der Auswahl des richtigen Spiels auch immer auf die Vorlieben und das aktuelle Interesse der Kinder.
Für die Kleinen (2-4 Jahre)
In diesem Alter lernen Kinder durch Spielen und Entdecken. Kooperative Spiele, die einfache Regeln und klare Ziele haben, sind perfekt, um ihr Verständnis für Zusammenarbeit und Geduld zu wecken. Spiele, die auf das Erkennen von Farben, Formen und Mustern setzen, fördern nicht nur kognitive Fähigkeiten, sondern lehren auch die Bedeutung des gemeinsamen Erfolgs. Durch die Integration von kooperativen Elementen, wie das gemeinsame Lösen von Puzzles oder das Finden von Gegenständen, lernen Kinder, wie sie durch Zusammenarbeit Ziele erreichen können.
Für die Größeren (5-7 Jahre)
Kinder ab ca. 5 Jahren sind bereit für Herausforderungen, die mehr strategisches Denken und Kooperation erfordern. Kooperative Spiele, die Planung und gemeinsame Problemlösung beinhalten, helfen, diese Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Durch Spiele, die Teamarbeit betonen, lernen die Kids, wie wichtig es ist, miteinander zu kommunizieren, Ideen zu teilen und aufeinander zu hören, um gemeinsame Ziele zu erreichen. Die Förderung von sozialen Kompetenzen wie Teilen und abwechselndem Spielen wird durch den kooperativen Aspekt noch verstärkt, da Kinder erfahren, dass der Erfolg des Teams über dem individuellen Erfolg steht.
Fazit Kooperative Brettspiele für Kinder
Kooperative Brettspiele für Kinder eine ganz wunderbare Möglichkeit, wichtige Fähigkeiten bei Kindern im Alter von 2 bis 7 Jahren zu fördern. Diese Spiele bringen nicht nur Spaß, sondern lehren nebenbei auch wertvolle Lektionen über Teamarbeit, Kommunikation und das Lösen von Problemen. Für die jüngsten Spieler, die Kinder zwischen 2 und 4 Jahren, sind Spiele mit einfachen Regeln, die die Sinne ansprechen und grundlegende Konzepte wie Farben, Formen und Muster einführen, ideal. Sie helfen, Aufmerksamkeit zu gewinnen und fördern die kognitiven Fähigkeiten in einer spielerischen Umgebung.
Für die etwas älteren Kinder, die zwischen 5 und 7 Jahren alt sind, bieten Spiele, die mehr Nachdenken, Planung und Teamarbeit erfordern, eine hervorragende Gelegenheit, ihre sozialen und strategischen Fähigkeiten weiterzuentwickeln.
Kooperative Spiele für Kinder betonen die Bedeutung von gemeinsamen Anstrengungen und zeigen, dass durch Zusammenarbeit oft bessere Ergebnisse erzielt werden können als durch Einzelaktionen. Kooperative Spiele sind also mehr als nur Unterhaltung. Sie sind pädagogische Werkzeuge, die Kindern auf unterhaltsame Weise beibringen, wie sie zusammenarbeiten, zuhören und gemeinsam Lösungen finden können. Diese Erfahrungen sind nicht nur im Spiel wertvoll, sondern bereiten Kinder auch auf Situationen in der Schule, im Beruf und im alltäglichen Leben vor, wo Teamarbeit und Kooperation entscheidend sind.
Wenn ihr gern gemeinsame Spieleabend mit euren Kindern habt, solltet ihr kooperative Brettspiele auf jeden Fall zu eurem Spielerepartoire hinzufügen. Es ist eine Investition in die Entwicklung der Kinder, die ihnen hilft, zu einfühlsamen, kreativen und kooperativen Menschen heranzuwachsen.